Pollenflug Zeil a. Main heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Zeil a. Main: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Zeil a. Main

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Zeil a. Main in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Zeil a. Main

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Zeil a. Main heute

Wissenswertes für Allergiker in Zeil a. Main

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Zeil a. Main

Zeil am Main liegt direkt am Flusslauf des Mains und schmiegt sich an die Ausläufer des Steigerwaldes – eine landschaftlich reizvolle Ecke in Franken, ganz charmant zwischen Weinbergen und Laubwäldern gelegen. Diese geografische Lage sorgt aber nicht nur für schöne Aussichten, sondern hat auch Einfluss darauf, wie viele Pollen hier so unterwegs sind. Besonders der starke Bewuchs rundum und die dichten Wälder im Steigerwald bieten allerlei Bäumen eine angenehme Heimat, deren Blütenstaub auf Zeil „zusteuert“.

Das Flüsschen Main spielt bei der Verteilung der Pollen ebenfalls eine Rolle, denn entlang der Flussauen können Pollen gerade bei trockenem Frühlingswind schnell von Ort zu Ort getragen werden. Und da die Ortschaft in einer eher geschützten, flachen Mulde liegt, kann es an windarmen Tagen passieren, dass sich die Pollenkonzentration für ein Weilchen sammelt und nicht sofort verfliegt. Wer je an einem lauen Frühsommerabend quer durch Zeil radelt, weiß, wie flauschig die Luft manchmal ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Zeil a. Main

Kaum sind die letzten Winternebel verschwunden, reiben sich Hasel und Erle die „Blütenhände“: Gerade am Rand des Steigerwalds startet die Pollensaison oft etwas eher als im Flachland, vor allem wenn einzelne sonnige Tage im Februar schon erste milde Temperaturen bringen. Typisch fränkisch eben: Früh dran und voller Elan. Wer auf Frühblüher empfindlich reagiert, spürt diesen Start oft noch vor den Krokussen im Vorgarten.

Im Frühjahr schalten dann Birken den Turbo ein, zusammen mit Esche & Co. Besonders auffällig: Die Birken rund um den Altort und die Gräser am Mainufer oder in Richtung Ziegelanger kennen in der Hauptsaison kein Halten. An windigen Tagen merkt man den aktuellen Pollenflug ganz besonders, während ein ordentlicher Regenguss zwischendurch auch mal eine kleine Atempause verschafft. Spätestens im Mai steht Zeil dann in Sachen Gräserpollen förmlich „unter Dampf“.

Hat der Sommer seinen Zenit überschritten, übernehmen Kräuter wie Beifuß und nicht zuletzt die Ambrosia das Feld. Die machen sich vor allem an Straßenrändern und auf ungenutzten Flächen breit – etwa in Richtung Bahnhof oder an den alten Industriegleisen. Expertenrat: Nach längeren Hitzeperioden fliegen die „Spätblüher“ manchmal noch bis weit in den Herbst hinein, und nach Regenschauern steht oft plötzlich wieder alles in Blüte. Dann merkt man's leider auch beim Spaziergang in Zeil.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Zeil a. Main

Das tägliche Leben mit Heuschnupfen ist in Zeil machbar, wenn man ein paar Tricks auf Lager hat. Wer nach der Arbeit ins Grüne will, legt den Abendspaziergang am liebsten direkt nach einem kräftigen Schauer ein – da wirbelt weniger Blütenstaub durch die Gassen. Wer im Frühling durch die Weinberge läuft, besser eine Sonnenbrille aufsetzen: Die schützt die Augen nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor „fliegenden Gästen“. Und ja, Parks oder waldige Strecken lieber meiden, wenn das Pollenbarometer oben steht – bei Bedarf unbedingt unseren Live-Check vorher nutzen!

Auch drinnen kann man einiges tun: Morgens kurz stoßlüften reicht, dann bleibt nachts die Fensterklappe besser zu. Falls möglich, kann ein Luftreiniger mit HEPA-Filter zusätzliche Entlastung bringen – das kann echt Gold wert sein. Und ganz wichtig: Die Wäsche nie draußen aufhängen, sondern lieber im Bad trocknen. Wer mit dem Auto pendelt, prüft gelegentlich den Pollenfilter – bei täglicher Fahrt gen Bamberg sammelt sich dort so einiges. Kleine Veränderungen, große Wirkung!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Zeil a. Main

Unsere Übersicht oben hält dich beim pollenflug heute in Zeil a. Main wirklich tagesaktuell auf dem Laufenden – nicht irgendwo deutschlandweit, sondern auf deine Region zugeschnitten. So weißt du direkt, ob du den Nachmittag besser mit Buch und Tee drinnen verbringst oder doch entspannt zum Main radeln kannst. Noch mehr Alltagstipps und Hintergründe, wie du den aktuellen pollenflug für dich nutzen kannst, gibt’s auf unserer Startseite. Extra viele Antworten auf deine Fragen findest du übrigens im Pollen-Ratgeber, praktisch und verständlich.