Pollenflug Wirges heute aktuell

Region: Ostwestfalen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Wirges: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Wirges

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Wirges in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wirges

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Wirges heute

Wissenswertes für Allergiker in Wirges

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wirges

Wer in Wirges im Westerwaldkreis allergisch ist, weiß: Die Umgebung hat’s in sich. Die Stadt liegt auf einer sanften Kuppe, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und gleich mehreren Grünflächen – typische „Pollenschleudern“ vor allem im Frühjahr und Sommer. Waldreiche Gebiete am Stadtrand wirken manchmal wie ein Filter, halten aber eben nur einen Teil der Pollen zurück. Für Allergiker:innen kann das bedeuten, dass gerade an windigen Tagen plötzlich deutlich mehr Pollen in der Luft sind, als man denkt.

Besonders tricky: Wirges profitiert im Grunde vom frischen Westerwälder Klima, trotzdem sorgt die offene Lage manchmal für reichlich „Nachschub“ von Pollen aus umliegenden Tälern und Wäldern. Die Verteilung ist oft eine Frage der Tageszeit – und des Wetters. Nach einem Regenschauer ist die Belastung meist angenehm niedrig, aber sobald der Wind dreht, fliegen Pollen gern auch mal quer durch den Ortskern bis in den letzten Hinterhof.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wirges

Kaum ist der Winter vorbei, geht’s auch schon los: Hasel und Erle zeigen sich in und um Wirges oft erstaunlich früh, manchmal schon Ende Januar. Das relativ milde Kleinklima in der Region tut sein Übriges. Man merkt’s beim Spaziergang durchs Dorf: Die ersten Pollen sind meist schon da, während noch Frost am Boden liegt.

Sobald es im Frühjahr etwas wärmer wird, legen Birke und Esche richtig los – und sind dabei vor allem rund um die Sportplätze, in Wohngebieten mit vielen alten Bäumen und entlang der Schulhöfe in voller Blüte zu erleben. Die eigentliche „Hochsaison“ für Pollen trifft Wirges typischerweise von April bis Juni, wenn auch Gräser ihren großen Auftritt haben. Hügelige Ackerflächen rund ums Dorf sind dann wahre Hotspots für die Pollenkonzentration – da kann es schon mal ordentlich „kitzeln“ in der Nase. Übrigens: Nach Regentagen kann man meist unbeschwerter raus, der Wind triggert dagegen gern hohe Werte.

Ab Juli übernehmen dann Beifuß, Ambrosia & Co. die Hauptrolle. Deren Pollen finden sich häufig entlang stark befahrener Straßen, auf Brachflächen oder Nähen zu Bahndämmen. Gerade in den Spätsommermonaten sind kurze Wege zu Supermarkt oder Freibad für manche schon wieder „Abenteuer“ – ein kurzer Windstoß kann reichen, um die Pollen weit durch die Luft zu tragen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wirges

Für alle, die gerne draußen sind: Probier’s mit Spaziergängen direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft spürbar sauberer. Wer mit dem Rad oder zu Fuß unterwegs ist, sollte gerade bei starkem Wind lieber die waldnahen Wege meiden. In den Parks oder an den Feldern blühen je nach Saison oft Birke, Gräser oder Beifuß – Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern bremst auch den direkten Pollenkontakt. Und falls’s zwickt: Mal kurz zu Tante Emma in den Laden flüchten, wenn wieder eine Wolke Pollen sichtbar wird, ist ganz normal in Wirges.

Auch Zuhause geht mehr als nur Fenster zu: Am besten lüftest du frühmorgens oder nach starkem Regen, wenn draußen wenig Pollenflieger unterwegs sind. Wer mag, gönnt sich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, besonders im Schlafzimmer. Die Wäsche solltest du in der heißen Saison lieber drinnen trocknen, sonst holen sich die Laken draußen schnell Blütenstaub ab. Und: Im Auto am besten den Pollenfilter kontrollieren oder regelmäßig austauschen – das ist schnell gemacht und bringt spürbar Erleichterung auf den täglichen Wegen durch Wirges.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wirges

Die aktuelle Übersicht oben zeigt dir, wie der pollenflug heute in Wirges aussieht – tagesneu und verlässlich. So weißt du jederzeit, welche Pollenarten dich gerade erwarten und kannst deinen Alltag besser planen. Tipps zur Allergie-Bewältigung und viele weitere Infos rund um den aktuellen pollenflug findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber. Schau gern vorbei, wenn du das nächste Mal unsicher bist, was draußen gerade blüht!