Pollenflug Gemeinde Meerfeld heute aktuell

Region: Rhein-Main |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Meerfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Meerfeld

Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Meerfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Meerfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz

Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Pollenflug für Gemeinde Meerfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Meerfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Meerfeld

Meerfeld ist bekannt für seinen idyllischen Maare-See, sanfte Hügel und viel Grün drum herum – das Auge freut sich, für Allergiker:innen kann es allerdings auch mal anstrengend werden. Gerade durch die umgebenden Wälder und Wiesen rund um den Kratersee werden viele Pollen quasi direkt vor die Haustür geweht. Die hügelige Landschaft sorgt zusätzlich dafür, dass Pollen besonders bei windigen Tagen aus verschiedenen Richtungen herbeigetragen und in den Senken wie Meerfeld gerne mal festgehalten werden.

Interessant ist: Der große See in Ortsmitte kann an schwülen Tagen wie eine Art Sammelbecken wirken – Pollen setzen sich auf der Wasseroberfläche ab oder werden um den Uferbereich herum verwirbelt. Die Belastung schwankt dadurch durchaus mal spürbar über den Tag hinweg, je nachdem, wie Wind und Temperatur gerade ihre Karten ausspielen. Unser Tipp: Wer besonders empfindlich ist, lässt an stürmisch-warmen Tagen den Spaziergang am See lieber ausfallen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Meerfeld

Frühjahr in Meerfeld startet oft einen Tick eher als gedacht: Hasel und Erle legen meist ab Ende Januar/Februar los – und das manchmal schon vor dem offiziellen Frühlingsbeginn. Das mikroklimatische Milieu zwischen See und Hanglage gibt gern einen extra Anschub. Gerade die ersten warmen Tage nach einer Frostperiode setzen bei den Frühblühern den Startschuss für die Pollenparty.

Vom Frühjahr in die Hauptsaison geht’s Schlag auf Schlag: Im April und Mai stehen Birken rund ums Maar und auf den umliegenden Hängen in voller Blüte – ihr feiner Pollen ist berüchtigt. Kaum sind die Birken durch, übernehmen die Gräser. Besonders entlang der Feldwege und Wiesen, wie sie um Meerfeld zahlreich wachsen, ist dann die Belastung im Mai, Juni und Juli oft am höchsten. Wer also seinen Spaziergang am frühen Morgen oder nach einem Regenschauer plant, ist fein raus: Dann sind weniger Pollen unterwegs.

Im Spätsommer und Herbst haben Beifuß, Wegerich und – in letzter Zeit vermehrt – die Ambrosia ihren Auftritt. Gerade an Straßenrändern, brachliegenden Flächen oder entlang stillgelegter Bahndämme können ihre Pollen noch einmal ordentlich für Reizungen sorgen. Ein kleiner Schauer zwischendurch dämpft die Blüte zumindest temporär, aber an warmen, trockenen Tagen kann auch der Spätsommer zur Herausforderung werden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Meerfeld

Draußen in Meerfeld unterwegs? Unser Tipp: Nicht direkt nach stürmischen Tagen oder zur Mittagszeit durch die blühenden Wiesen oder entlang der Feldwege laufen – da ist die Pollenbelastung besonders hoch. Wer kann, legt Sport und Spaziergänge besser auf die Zeit nach einem Regenguss. Eine Sonnenbrille ist übrigens nicht nur modisch: Sie hilft tatsächlich, die feinen Pollen von den Augen fernzuhalten. Und wenn’s mal richtig staubt, einfach in den schattigen Ecken des Dorfes oder am Seeufer eine Pause machen – hier liegt in der Regel weniger Pollenlast in der Luft.

Und zu Hause? Morgens und abends lüften, allerdings am besten in Zeiten mit geringerer Pollenkonzentration, meistens spät abends oder nach Niederschlag. Wer empfindlich reagiert, sollte in Haus und Auto auf einen guten Pollenfilter achten. Kleidung, die draußen getragen wurde, am besten gleich wechseln und direkt waschen – so bleiben Pollen draußen, wo sie hingehören. Noch ein Tipp: Die einfache Hausmittel-Variante – mal mit feuchten Tüchern über Fensterrahmen und Böden gehen, um festgesetzte Pollen einzusammeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Meerfeld

Ob schnell der aktuelle Blick auf den Fensterblick oder ein geplanter Wanderausflug ums Maar: Unsere Übersicht zeigt dir pollenflug aktuell und ganz lokal für Meerfeld – praktisch, direkt und unkompliziert. So kannst du heute gezielt planen, ohne Überraschungen beim Spaziergang. Mehr saisonale Tipps und tiefere Infos erwarten dich auf der pollenflug-heute.de Startseite oder direkt im Pollen-Ratgeber – schau’s dir an, bevor die nächste Blüte loslegt!