Pollenflug Gemeinde Lautersheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Lautersheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Lautersheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Lautersheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Lautersheim
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Lautersheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Lautersheim
Wer in Lautersheim wohnt, kennt das Bild: Rundum Felder, ein paar kleine Hügel und in Richtung Osten die flacheren Ausläufer zur Rheinebene. Das offene Land sorgt dafür, dass Pollen nicht nur aus den eigenen Gärten kommen, sondern gerne auch mal ein paar Kilometer auf dem Wind dahergetragen werden. Besonders bei Westwind-Verhältnissen kann so einiges aus den landwirtschaftlich geprägten Nachbargebieten herüberwehen.
Gleichzeitig gibt es in und um Lautersheim viele kleinere Hecken, Wegraine und Baumgruppen, die als Pollenquelle dienen. Durch die relativ geringe Bebauungsdichte verteilt sich die Belastung teils großflächig. Die flache Landschaft begünstigt außerdem eine gleichmäßige Verteilung der Pollen – ganz ohne große Hindernisse. Das merkt man insbesondere an warmen Tagen oder wenn’s vorher windig war. Regen bringt dann jeweils die ersehnte Erholung vom Blütenstaub auf dem Fenstersims.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Lautersheim
Frühjahr ist Hauptverkehrszeit für Haselpollen und Erle. In Lautersheim merkt man manchmal schon Ende Januar, dass sich die Saison anschleicht – so ein mildes Pfälzer Klima macht’s möglich. Die ersten Blüten legen oft dann schon los, wenn andernorts noch Schnee liegt. Gerade an Heckenrändern zwischen den Feldern gehen Haselsträucher jedes Jahr als erstes an den Start.
Ab April übernehmen dann Birke, Esche und vor allem die Gräser das Kommando. Die Birkenpollenbelastung ist in der Umgebung um die Gemeinde recht spürbar – besonders in der Nähe von Spielplätzen, die oft von ein paar stattlichen Birken gesäumt werden. Gräserpollen, die richtige Plage für viele, schwirren von Mai bis in den Hochsommer über die Felder und Dorfstraßen. Nach Tagen mit viel Wind sind die Werte oft deutlich erhöht.
Im Spätsommer und Herbst lassen sich dann Beifuß und Ambrosia finden, besonders an den Wegrändern rund um Lautersheim oder auf Brachflächen in der Umgebung. Bahndämme und Umgehungsstraßen sind klassische Tummelplätze dieser Spätblüher. Ein kalter Regen zwischendurch kann die Pollenlast zum Glück auf natürliche Weise senken – bleibt’s hingegen trocken und windig, kann die Belastung selbst im Oktober noch unangenehm werden.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Lautersheim
Draußen unterwegs zu sein, ist in Lautersheim eigentlich zu jeder Jahreszeit schön – aber für Allergiker:innen heißt’s an manchen Tagen doch: Vorsicht walten lassen. Wer ja ohnehin gern frühmorgens rausgeht, hat Glück, denn die Pollenbelastung ist abends und bei trockenem Wind meist am höchsten. Nach einem erfrischenden Landregen spaziert es sich am angenehmsten und möglichst abseits von Feldern und Wildblumenstücken. Sonnenbrille auf beim Fahrradfahren oder ein lockeres Tuch vors Gesicht – das hilft, den Blütenstaub zumindest etwas fernzuhalten.
Auch drinnen gibt’s in punkto pollenarme Wohlfühloase ein paar Kniffe: Fenster idealerweise morgens oder nach Regen lüften, damit nicht zu viele Pollen hineinschwirren. Wer einen Staubsauger mit HEPA-Filter hat, kann damit dem feinen Staub auf Möbeln und Teppichen zu Leibe rücken. Übrigens, die frisch gewaschene Kleidung lieber nicht auf der Terrasse trocknen lassen, sondern drinnen aufhängen – so landen keine Pollen in Hemd und Bettwäsche. Und falls vorhanden, ruhig den Pollenfilter im Auto mal checken, dann bleibt die Luft dort ebenfalls sauber.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Lautersheim
Ob Hasel, Birke oder Beifuß – mit unserer Tabelle siehst du auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug heute in Lautersheim wirklich aussieht. Kein Rätselraten mehr: Wir liefern dir ständig frische, lokal bezogene Infos zum pollenflug heute. So kannst du deinen Tag entspannt und besser planen – ob Spaziergang im Grünen oder Fenster auf für frische Luft. Alle wichtigen Tipps und noch ausführlichere Hintergründe findest du auch auf unserer Startseite sowie direkt im Pollen-Ratgeber. Schau regelmäßig vorbei, damit dich die Pollensaison nicht kalt erwischt!