Pollenflug Gemeinde Tellig heute aktuell
Region: Rhein-Main |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tellig: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Tellig
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tellig in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tellig
Pollenbelastungs-Risiken in Rheinland-Pfalz
Das milde Klima in den Weinanbaugebieten von Rheinland-Pfalz, insbesondere an Mosel und Rhein, begünstigt einen frühen Beginn der Blüte von Hasel und Erle. Die weitläufigen Wälder sind ebenfalls eine wichtige Pollenquelle.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tellig
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tellig
Mitten im Hunsrück gelegen, ist die Gemeinde Tellig von ausgedehnten Mischwäldern und sanften Hügeln umgeben – das prägt auch den Pollenflug. Gerade in windstillen oder sonnigen Hanglagen stauen sich die Pollen gerne mal, sodass die Pollenkonzentration in bestimmten Bereichen durchaus höher sein kann. Bei Ostwind wiederum werden häufig Allergene aus benachbarten Laubwäldern herübergetragen, sodass die Belastung an manchen Tagen überraschend ansteigen kann.
Ein weiterer Punkt: Durch die relativ dichte Vegetation rings um den Ort verteilt sich der Pollen langsamer als etwa auf weiten, offenen Flächen. Trotzdem gelangt bei trockener Witterung und leichtem Wind reichlich Blütenstaub in und um die Gemeinde. Wer also auf Feldern, an Waldrändern oder auf erhöhten Aussichtspunkten unterwegs ist, spürt den Unterschied oft recht deutlich.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tellig
Kaum ist der Winter vorbei, legen Hasel und Erle in und um Tellig auch schon los. Das Mikroklima im Hunsrück sorgt manchmal sogar dafür, dass die ersten Pollen schon im Februar durch die Luft wirbeln, vor allem wenn’s ungewöhnlich mild ist. An Waldrändern oder geschützten Tälern blüht’s dann ordentlich und Allergiker:innen bemerken meist früh die ersten Symptome.
Ab April schaltet die Natur richtig in den Blütenmodus: Birken werden in Tellig zum echten Thema, vor allem rund ums Dorf und an Feldwegen. Wer Richtung Mörsdorf oder ins Tal spaziert, trifft schnell auf die typischen Birken-Pollenwolken. Die Gräser legen im Mai/Juni nach – besonders rund um Wiesen und Weiden steigt die Belastung deutlich an. An regenarmen und windigen Tagen ist der aktuelle Pollenflug dann oft besonders stark spürbar.
Im Spätsommer macht sich dann vor allem Beifuß bemerkbar, dessen Pollen sich gern entlang von Straßen, auf brachliegenden Flächen oder an Bahndämmen tummeln. Mit etwas Pech taucht dann auch die Ambrosia auf – zum Glück bisher eher selten in der Region. Regen kann übrigens echte Erleichterung bringen, weil er die Pollen kurzfristig aus der Luft wäscht und für ein kurzes Durchatmen sorgt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tellig
Wenn du in Tellig unterwegs bist und deine Allergie im Griff halten willst, hilft vor allem ein Blick auf lokale Besonderheiten. Wer in den Wald möchte, macht das am besten direkt nach einem Regenschauer – dann ist die Luft deutlich sauberer. Größere Spaziergänge oder Sportaktionen in offenen Wiesen und auf Feldwegen solltest du während der Hauptsaison, wenn möglich, lieber vermeiden. Kleine Tricks: Sonnenbrille tragen, um die Augen zu schützen, und nicht direkt unter blühenden Bäumen oder zwischen hohen Gräsern stehen bleiben, falls der Wind mal auffrischt.
Zuhause kannst du mit ein paar Handgriffen viel erreichen. Lüfte am besten am späten Abend oder nach Regen – dann ist der Pollenflug meist am geringsten. Ein weiterer Tipp: Spezielle Pollenfilter fürs Fenster oder fürs Auto halten einen guten Teil der Allergene draußen. Kleidung, die du tagsüber draußen getragen hast, sollte nicht mit ins Schlafzimmer wandern. Und wer’s technisch mag, kann auch mal über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken – gerade in Häusern am Waldrand ist das ein echter Pluspunkt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tellig
Die Tabelle oben zeigt dir den pollenflug heute in Tellig – natürlich auf dem neuesten Stand und genau für deine Region. So bist du bestens informiert, bevor du deinen nächsten Spaziergang oder den Einkauf planst. Übrigens: Auf pollenflug-heute.de findest du immer ganz aktuell, was draußen gerade fliegt, und im Pollen-Ratgeber gibt’s jede Menge Tipps, wie du dich noch besser schützen kannst. Bleib informiert – für mehr Lebensqualität rund um Tellig!