Pollenflug Windischeschenbach heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Windischeschenbach: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Windischeschenbach

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Windischeschenbach in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Windischeschenbach

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Windischeschenbach heute

Wissenswertes für Allergiker in Windischeschenbach

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Windischeschenbach

Windischeschenbach hat’s landschaftlich ja ziemlich gut erwischt: Ringsherum natur­belassene Wälder und teils ausgedehnte Wiesen – typisch für die nördliche Oberpfalz. Gerade diese waldreiche Umgebung sorgt im Frühjahr und Frühsommer regelmäßig für eine erhöhte Belastung durch Baum- und Gräserpollen. Besonders an den etwas wärmeren Südhängen rund um die Ortschaft geben Birke & Co. ordentlich Gas, sobald es sonnig und mild wird.

Ein weiterer Einflussfaktor ist die Waldnaab, die quer durch die Stadt schlängelt. Flussniederungen und feuchte Wiesen begünstigen das Wachstum unterschiedlichster Pflanzen, was wiederum die Vielfalt an Pollen erhöht. Zugleich schafft das leicht hügelige Umland kleine „Windkanäle“, in denen die Pollen an manchen Tagen richtig durch die Orte getrieben werden – vor allem, wenn böiger Wind aus südwestlicher Richtung weht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Windischeschenbach

Schon im Spätwinter geht’s für viele Allergiker:innen in Windischeschenbach los – Hasel und Erle stehen oft schon ab Februar in den Startlöchern und lassen ihre Pollen in die Luft. Durch das geschützte Mikroklima der Wälder beginnt die Saison manchmal ein paar Tage früher als im flachen Umland. Den unscheinbaren Blüten entkommen ist dann quasi fast unmöglich, vor allem entlang von Gewässern und Waldrändern.

Richtig unangenehm wird’s zwischen April und Juli: Dann herrscht die Hochsaison für Birkenpollen, die nicht nur aus den Ortswäldern, sondern auch von Einzelbäumen im Stadtgebiet stammen. Ab Mai mischen sich Gräserpollen in den Cocktail – zum Leidwesen vieler, die gern auf den Wiesen an der Waldnaab spazieren gehen oder im Garten werkeln. Spaziergänge im Naturschutzgebiet oder am Neustädter Forst bringen da mitunter eine Extraportion Allergene mit sich, je nach Windlage und Tageszeit.

Im Spätsommer und Herbst übernehmen dann eher die Kräuter das Zepter: Besonders Beifuß und Ambrosia fühlen sich auf Brachflächen, gestörten Böschungen oder entlang der Bahngleise rund um Windischeschenbach wohl. Da reicht ein kurzer Windstoß oder das Vorbeifahren eines Zuges, und schon verteilen sich Pollenwolken über die Umgebung. Regen kann als natürlicher Pollenspüler zwischendurch echte Erleichterung bringen – aber nur für kurze Zeit, bis bei steigender Temperatur die nächste Blüte loslegt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Windischeschenbach

Der beste Trick für unterwegs? Weitläufige Gassirunden oder Joggingrunden am frühen Morgen oder nach einem kräftigen Regenguss drehen, da sind weniger Pollen unterwegs. Und wenn der Pollenalarm besonders hochschlägt: Die großen Parks und offenen Wiesen wie an der Waldnaab vielleicht einfach mal meiden, auch wenn’s schwer fällt. Sonnenbrille und – wer mag – eine leichte Mütze helfen übrigens, dass weniger Pollen in Augen und Haare geraten. Wer auf’s Rad steigt, fährt an Hauptstraßen mit Grünstreifen oder Blumeninseln etwas vorsichtiger, dort lauern schnell die nächsten Allergenwolken.

Zuhause lässt sich einiges abfedern: Lüfte möglichst nur kurz und am späten Abend, wenn die Pollenkonzentration draußen gesunken ist. Ein guter Luftreiniger mit HEPA-Filter, gerade im Schlafzimmer, hat schon so manchen durch die schlimmsten Wochen gebracht. Kleidung nach dem Outdoor-Tag am besten direkt im Bad wechseln und nicht draußen trocknen lassen, um Pollen nicht in alle Zimmer zu schleppen. Und falls’s mal mit dem Auto ins Umland geht – ein sauberes Fahrzeug mit Pollenfilter sorgt für deutlich bessere Luft auf längeren Fahrten.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Windischeschenbach

Das Wichtigste zuerst: Unsere Übersicht weiter oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Windischeschenbach – und zwar live und ganz genau auf deine Stadt zugeschnitten. Du siehst auf einen Blick, welche Pollenarten heute unterwegs sind, und kannst deinen Tag besser planen. Wer noch mehr Infos und persönliche Tipps sucht, findet auf unserer Startseite einen umfassenden Überblick. Für einen tieferen Einblick rund ums Thema Allergien, Therapien und Vorbeugung lohnt sich der Blick in unseren Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet, ganz gleich, wie der Wind gerade steht!