Pollenflug Gemeinde Bad Kohlgrub heute aktuell
Region: Allgäu/Oberbayern/Bay. Wald |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bad Kohlgrub: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Bad Kohlgrub
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bad Kohlgrub in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bad Kohlgrub
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bad Kohlgrub
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bad Kohlgrub
Zwischen Alpenvorland und Ammertal hat Bad Kohlgrub so seine ganz eigenen Drehs am Pollenrad. Die Höhenlage auf gut 800 Metern macht sich bemerkbar: Hier kommen die kalten Nächte oft etwas später als unten im Tal, und im Frühjahr geht’s mit Hasel- oder Erlenpollen manchmal erst ein paar Tage nach den Nachbarorten los. Dafür bleibt’s oben oft etwas länger frisch – solange nicht der Föhnwind ordentlich durchzieht.
Besonders rund um die ausgedehnten Wiesen und die bewaldeten Hügel am Hörnle können Pollenschwaden regelrecht „herangeweht“ werden. Der frische Talwind sorgt dafür, dass Pollen nicht nur lokal entstehen, sondern auch von weiter her „herübergetragen“ werden. An warmen, windigen Tagen ist die Belastung dadurch nicht zu unterschätzen – das gilt auch für Pollen, die aus dem benachbarten Moor hochwehen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bad Kohlgrub
Die ersten Vorboten tauchen in Bad Kohlgrub meist schon im Februar auf, je nachdem wie der Winter so drauf ist. Gerade die Hasel und die Erle sind am Südrand der Wälder schnell unterwegs. Wenn das Wetter mit milden Temperaturen spielt, streuen die Frühblüher ihre Pollen besonders gern entlang geschützter Waldränder und Bachläufe aus – oder, typisch Oberland, mal mit Verspätung bei längerem Schneerest.
Ab Mitte April übernimmt die Birke die Hauptrolle. Birken stehen in Bad Kohlgrub nicht nur in den Gärten, sondern auch am Ortsrand – und wenn’s blüht, dann richtig. Dann kommt die große Stunde der Gräser: Auf den berühmten Moorwiesen rund um Bad Kohlgrub wogt’s von Mai bis in den Juli. Der Wind kann dann selbst bei leichtem Lüftchen ordentlich Pollen verteilen, was Familienausflüge auf die Alm für Allergiker zur Herausforderung machen kann.
Später im Jahr mischen Beifuß und Ambrosia mit. Die beiden nisten sich gern an Straßenrändern, auf Freiflächen oder entlang der Bahndämme ein. Besonders nach warmen, trockenen Sommerwochen schießen hier unerwartet die Pollenkonzentrationen hoch. Kühles, feuchtes Wetter drückt die Werte zwar etwas nach unten, aber so richtig Schluss ist meist erst mit dem ersten Frost.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bad Kohlgrub
Draußen gilt: Am besten nach kräftigem Regen und nicht unbedingt zur Mittagszeit vor die Haustür. Wer die Aussicht am Hörnle genießen will, packt eine Sonnenbrille ein – hält nicht nur blendendes Licht, sondern auch so manchen Graspollen fern. Wer mag, kann die Freizeit an Tagen mit starker Belastung lieber in den kühlen Moorpark verschieben, denn offene Wiesen sind dann echte Pollenhochburgen. Und wenn’s geht, lieber aufs Rad als aufs Auto steigen; der Fahrtwind ist zwar nicht pollenfrei, aber im Wald gibt’s meist weniger in der Luft.
Zuhause helfen kleine Umstellungen: Morgens und abends lüften reicht oft völlig, je nach Pollenflug am besten zu Zeiten, in denen die Konzentration draußen geringer ist. Ein Pollenfilter im Schlafzimmer oder zumindest ein feuchtes Tuch vor dem Fenster kann Wunder wirken. Wer die Wäsche trocknet: Am besten im Haus, damit sich nicht versehentlich die Blütenpracht im Lieblingspullover sammelt. Und ruhig mal öfter durchsaugen, gerade wenn Vierbeiner mit draußen waren – Pollen verstecken sich gern im Teppich.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bad Kohlgrub
Mit unserer Übersicht oben bist du beim aktuellen pollenflug in Bad Kohlgrub immer auf dem neusten Stand – ganz egal, ob’s draußen mal nieselt oder der Föhnwind die Pollen durch den Ort jagt. Unsere Live-Daten zeigen dir, welche Pollen heute wirklich unterwegs sind. So kannst du deinen Alltag flexibel planen und unnötige Beschwerden vermeiden. Noch mehr Informationen und praktische Tipps findest du jederzeit auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und natürlich im Pollen-Ratgeber für alle Lebenslagen.