Pollenflug Gemeinde Dorfprozelten heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Dorfprozelten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Dorfprozelten

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Dorfprozelten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Dorfprozelten

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Gemeinde Dorfprozelten heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Dorfprozelten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Dorfprozelten

Dorfprozelten liegt ziemlich charmant direkt am Main und wird auf der anderen Seite vom Odenwald eingerahmt. Gerade dieser Mix aus Flussnähe und ausgedehnten Waldstücken sorgt bei uns für ein besonderes Pollen-Flair. Der Main bringt nämlich nicht nur kühle Abende im Sommer, sondern kann durch die feuchte Umgebungsluft auch dazu beitragen, dass Pollen – vor allem die leichteren – weniger rasch zu Boden sinken. Mal weht ein Windstoß vom Wasser, mal zieht feuchte Luft aus dem Spessart in unser Städtchen: Das alles mischt die Pollenkonzentration ordentlich durch.

Andererseits funktionieren die bewaldeten Hänge rund um Dorfprozelten wie ein natürlicher Filter – aber eben nur bedingt. Während im Frühjahr viele Pollen im Schutz der Baumkronen „hängen bleiben“, sorgen dichte Laubwälder im Sommer für etwas Erleichterung. Allerdings, bei Südwestwind und sonnigem Wetter können Birken- und Gräserpollen auch zügig aus dem Umland hierher getrieben werden. Dorfprozelten kriegt also die volle Bandbreite ab: mal direkte Belastung aus der Natur, mal zusätzlichen Pollen-Input von außen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Dorfprozelten

Sobald der Winter langsam ausklingt und die ersten Sonnenstrahlen wärmer werden, ist es meist schon so weit: Hasel und Erle starten oft bereits ab Februar mit ihrer Blüte in Dorfprozelten. Wegen des relativ milden Mikroklimas entlang des Mains kann das sogar ein paar Tage früher sein als im Umland. Allergiker merken den Saisonstart spätestens bei einem Spaziergang am alten Bahndamm oder entlang der Uferwege.

Mit dem Frühling nimmt dann die Pollenmenge richtig Fahrt auf: Birken zeigen in unseren Straßenzügen alljährlich ab April, was sie in Sachen Pollen so draufhaben – besonders in Wohngebieten und auf Spielplätzen in Flussnähe. Ab Mai wird’s für viele nochmal haarig, denn jetzt blühen Gräser. Spaziert man durch die Auen oder an den Feldern am Ortsrand entlang, kann der Pollenflug gefühlt jeden erreichen. Und wechselhaftes Wetter? Regen hilft kurzzeitig, indem er die Luft reinwäscht – aber kaum scheint die Sonne wieder, geht’s erneut los.

Im Spätsommer bis in den September tauchen plötzlich ganz andere Übeltäter auf: Beifuß und teils auch Ambrosia (besonders nahe an Straßenrändern, Baustellen oder Bahngleisen) sorgen dann für lästige Symptome. Die eher unscheinbaren Pflanzen können echte Kraftpakete in Sachen Pollen sein. Gerade nach warmen, windigen Tagen merkt man deren Einfluss auch in den ruhigeren Ecken von Dorfprozelten deutlich – vor allem, wenn keine Regenfront in Sicht ist.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Dorfprozelten

Wer rund um Dorfprozelten draußen unterwegs ist, sollte an besonders intensiven Pollen-Flugtagen besser die frühen Morgenstunden meiden. Ein kleiner Gang durchs Dorf nach einem Regenschauer ist dagegen echt empfehlenswert – dann sind die meisten Pollen erstmal für ein Weilchen aus der Luft gewaschen. Wer’s sportlich mag, sucht sich am besten schattige Waldwege, da dort der Pollenanteil meistens niedriger ist. Und ganz simpel, aber wirkungsvoll: Eine Sonnenbrille schützt die Augen unterwegs, das hilft wirklich!

Zuhause können Allergiker ihren Alltag etwas pollenärmer gestalten: Am besten lüftet man nur spät abends oder nach Regen, denn tagsüber sind oft mehr Pollen unterwegs. Wer zusätzlich auf Nummer sicher gehen will, setzt auf Luftreiniger mit HEPA-Filter. Und ein Klassiker nicht vergessen: Klamotten nach dem Heimkommen gleich in die Wäsche – und bitte nicht draußen trocknen lassen, sonst sammeln sie nochmal ordentlich Pollen ein. Das Auto? Ein Pollenfilter im Innenraum macht den Unterschied, besonders bei längeren Fahrten nach Miltenberg oder Richtung Wertheim.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Dorfprozelten

Die Tabelle direkt oben versorgt dich mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Dorfprozelten – zuverlässig und auf den Punkt. Egal ob du nur zum Bäcker willst oder einen längeren Spaziergang planst: So weißt du jederzeit, welche Pollen gerade in der Luft sind. Mehr rund ums Thema, noch mehr Tipps und Hintergrundinfos findest du auf unserer Startseite sowie im Pollen-Ratgeber. So bleibt der Alltag auch mit Allergie einfach ein Stück planbarer.