Pollenflug Wildberg heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Wildberg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Wildberg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Wildberg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Wildberg
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Wildberg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Wildberg
Wildberg liegt mitten im schwäbischen Heckengäu, eingebettet zwischen sanften Hügeln, Wäldern und dem Flusstal der Nagold. Kein Wunder also, dass der Pollenflug hier durchaus sein Eigenleben entwickelt. Die umliegenden Laub- und Mischwälder liefern jedes Frühjahr Nachschub an Baum- und Gräserpollen. Besonders an windigen Tagen kann es rund um die Stadt, aber auch mitten in den Wohngebieten, zu spürbar erhöhter Pollenkonzentration kommen.
Durch die Tallage der Nagold sammelt sich oft feuchte, kühle Luft – das kann dazu führen, dass sich Pollen in Bodennähe etwas länger halten, bevor sie am späten Vormittag durch aufsteigende Warmluft wieder umverteilt werden. Übrigens: Wer morgens unterwegs ist, trifft meist auf ruhigere Luft und damit geringere Belastung – der große Schwung an Blütenstaub zieht häufig erst später durch Wildberg.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Wildberg
Kaum hat das Jahr begonnen und die ersten wärmeren Tage kitzeln die Knospen, geht’s auch schon los: Hasel- und Erlenpollen sind oft besonders früh in Wildberg unterwegs. Durch das milde Mikroklima entlang der Nagold blühen sie manchmal zwei, drei Wochen eher als in kälteren Regionen. Wer empfindlich reagiert, merkt das Jahr für Jahr spätestens im Februar.
Im April und Mai übernehmen dann Birken, Esche und Buche das Kommando. Birken finden sich nicht nur entlang der Hauptstraßen, sondern auch auf den Höhen rund um Wildberg. Parallel geht die Gräserzeit los – praktisch auf jeder Wiese, an Wegesrändern und auf den typischen Gäufeldern rundum. Steigt der Wind, verteilen sich die Pollen rasch in alle Ecken der Stadt. Ein erster heftiger Schauer oder eine etwas kältere Wetterphase kann die Blütezeit aber kurzfristig bremsen.
Im Spätsommer und Herbst sind es vor allem Beifuß und die eingeschleppte Ambrosia, deren Pollen durch die Luft schwirren. Diese beiden finden sich in Wildberg besonders an Straßenrändern, auf Brachflächen oder Bahndämmen – wo selten gemäht wird, fühlen sie sich pudelwohl. Die Belastung ist hier zwar meist geringer als bei Birke und Gräser, kann aber besonders für empfindliche Nasen zum Problem werden – und das oft noch bis in den September hinein.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Wildberg
Wer in Wildberg draußen unterwegs ist, kann mit ein paar einfachen Tricks Schlimmeres verhindern: Nach kräftigen Regengüssen etwa ist die Luft deutlich sauberer – ideale Zeit für den Spaziergang mit dem Hund oder den Weg zum „Städtle“. Auf den klassischen Wiesen rund um Schönbronn und Effringen lieber nicht zur Hauptblüte picknicken. Eine Sonnenbrille hilft, die Augen zu schützen, und für „Heuschnupfer“ lohnt es sich, möglichst am frühen Morgen oder späten Abend aktiv zu sein, wenn weniger Pollen unterwegs sind.
Drinnen lässt sich die Belastung ebenfalls deutlich senken. Am besten lüftet man nur kurz und gezielt, zum Beispiel nach längeren Regenphasen. Frisch gewaschene Kleidung sollte nicht draußen im Garten aufgehängt werden – da holt man sich die Pollen direkt ins Schlafzimmer. Wer regelmäßig Probleme hat, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nachdenken. Und Autofahrer:innen profitieren von einem guten Pollenfilter – so bleibt die Fahrt in Richtung Gültlingen oder Altensteig auch für schniefende Nasen erträglich.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Wildberg
Du willst wissen, was dich draußen wirklich erwartet? Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug rund um Wildberg – so bist du immer auf dem neuesten Stand, noch bevor du vor die Tür gehst oder das Fenster öffnest. Noch mehr Tipps und Wissenswertes rund um Allergien findest du auf unserer Startseite und in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau am besten regelmäßig vorbei, dann haben die Pollen keine Chance, dich zu überraschen!