Pollenflug Gemeinde Hessigheim heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hessigheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Hessigheim

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hessigheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hessigheim

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Hessigheim heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hessigheim

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hessigheim

Wer schon mal durch die Weinberge rund um Hessigheim spaziert ist, weiß: Hier trifft schwäbisches Landleben auf Natur pur. Die Lage direkt am Neckar macht sich beim Pollenflug deutlich bemerkbar. Luftströme folgen häufig dem Flussverlauf und tragen dabei die leichten Pollen gerne mal weiter ins Landesinnere – oder eben direkt in den Ortskern.

Auch die steilen Felsen und kleineren Hänge südlich der Gemeinde beeinflussen, wie sich Blütenstaub verteilt. Wenn im Frühjahr ein Wind über die Felder pfeift, kann das dazu führen, dass Pollen aus der Umgebung in bestimmten Straßenzügen besonders intensiv zirkulieren. Kurz: In Hessigheim entscheidet oft der richtige Windzug, ob du mal tiefer durchatmen kannst oder eher die Taschentücher parat haben solltest.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hessigheim

Hier im Neckartal läutet die Blühsaison oft schon früher ein – manchmal merklich vor dem kalendarischen Frühling. Hasel und Erle starten ihre Saison besonders zeitig, wenn die Temperaturen im Januar oder Februar schon mal außergewöhnlich mild sind. Dicht an den Uferwegen und in den Gärten am Ortsrand merkt man das jedes Jahr aufs Neue: Die ersten Pollen sind unterwegs, kaum dass der Winter sich verabschiedet hat.

Zwischen April und Juni folgt dann die heiße Phase für Birken-Allergiker:innen. Birken wachsen rund um Hessigheim zum Beispiel an Spielplätzen und in kleinen Parkanlagen, die als echte Hotspots für Pollenflüge gelten. Ab Mai kommen die Gräser hinzu – und die machen sich vor allem auf den Feldern und Wiesen rund um die Weinberge breit. Je nach Wetterlage, ob der Regen mal länger aussetzt oder frisches Grün sprießt, kann diese Zeit für viele zur Herausforderung werden.

Ab Spätsommer übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle. Die beiden Kräuter wachsen hier gerne an Wegesrändern, auf ungemähten Wiesen und Bahndämmen rund um den Ort. Ein besonders trockener Sommer lässt die Blüte oft länger andauern und verstärkt die Belastung in Richtung Herbst. Da hilft manchmal nur: schnell durch den windanfälligen Bereich und hoffen, dass es bald wieder regnet!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hessigheim

Drinnen bleiben ist keine Lösung – man will ja schließlich raus in die frische Luft! Deshalb gilt: Am besten nach einem kurzen Regenschauer spazieren gehen, dann sind die Pollen erstmal aus der Luft gespült. Allgemein empfiehlt es sich, an Tagen mit starkem Pollenflug die Wege durch Parks oder entlang von Grünflächen eher zu meiden. Eine Sonnenbrille kann helfen, die Augen zu schützen – sieht dazu noch cool aus und ist sowieso fast Standard hier in Hessigheim, sobald die Sonne rauskommt.

Zu Hause hilft regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften, besonders nach Regen, damit Pollen gar nicht erst in die Wohnung gelangen. Wer mag, kann zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzen – das wirkt fast wie ein unsichtbarer Schutzschild. Kleidung nach dem Aufenthalt draußen lieber gleich wechseln und nicht im Schlafzimmer aufbewahren, damit möglichst wenig Blütenstaub mitkommt. Und wenn’s geht: Wäsche bitte nicht im Freien trocknen lassen, so bleibt das heimische Nest schön pollenarm.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hessigheim

Die Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug und zeigt, was genau heute für Hessigheim in der Luft liegt – alles auf einen Blick und immer frisch aus den Messstationen. So kannst du besser planen und dich aktiv schützen. Falls du noch ausführlichere Tipps brauchst: Auf unserer Startseite findest du immer die neuesten Infos rund um den pollenflug heute. Und im Pollen-Ratgeber wartet jede Menge Alltagshilfe speziell für Allergiker:innen auf dich. Schau gern mal rein!