Pollenflug Gemeinde Oberboihingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Oberboihingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Oberboihingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Oberboihingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Oberboihingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Oberboihingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Oberboihingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Oberboihingen

Oberboihingen liegt eingebettet am Rand des Neckartals, umgeben von Feldern, kleinen Wäldern und in direkter Nähe zum Fluss. Diese Lage bringt so ihre ganz eigenen Eigenheiten beim Pollenflug mit: Der Neckar etwa kann, je nach Windrichtung, als „Pollen-Highway“ dienen und sorgt manchmal dafür, dass Pollen schnell von weiter her ankommen – gerade aus den Auwäldern stromaufwärts. Die Felder rundherum sind wiederum gerne mal Ausgangspunkt für Gräserpollen, während der nahe Wald zusätzliche Baumpollen „beisteuert“.

Das Wetter spielt dazu noch eine große Rolle: Spürbarere Pollenbelastung gibt’s an warmen, trockenen Tagen – gerade, wenn der Wind aus westlicher Richtung kommt und Pollen in die Wohngebiete weht. Kühle Nächte oder Regenphasen, wie sie am Albtrauf häufiger vorkommen, drücken dagegen die Pollenkonzentration in der Luft wieder deutlich nach unten. Man spürt hier schon: Die Mischung macht’s – und Oberboihingen ist mitten drin.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Oberboihingen

Schon ab Februar geht’s für viele Allergiker los: Hasel und Erle gehören zu den Frühstartern rund um Oberboihingen. Durch das eher milde Neckarklima sind die ersten Blüten bei entsprechender Witterung nicht selten ein paar Tage früher am Start als anderswo in Baden-Württemberg. Wer empfindlich auf diese Frühblüher reagiert, merkt es oft noch, während der Winter offiziell längst nicht vorbei ist.

Ab Mitte März übernimmt die Birke – und mit ihr erhöhen sich meist die Pollenwerte rund ums Wohngebiet, besonders in der Nähe größerer Bäume oder an der Bahnlinie, wo oft Birken stehen. Im Mai und Juni erleben wir dann die Hoch-Zeit der Gräser: Viele Wiesen im Umfeld und entlang der Naherholungswege sorgen für einen regelrechten Schub an Gräserpollen. Spaziergänge auf Feldwegen? Lieber erst nach kräftigem Regenguss, dann ist die Luft für kurze Zeit wieder sauberer.

Im Spätsommer und Herbst machen sich Beifuß- und Ambrosiapollen bemerkbar. Diese Kräuter wachsen häufig an Straßenrändern, alten Bahngleisen oder brachliegenden Flächen – und können bei viel Wind regelrecht durch das Städtle geblasen werden. Gerade nach warmen Tagen mit trockener Luft lohnt sich für Betroffene ein vorsichtiger Blick auf unseren aktuellen pollenflug in der Pollen-Tabelle oben. Regen sorgt hingegen meist für Entspannung und eine Verschnaufpause für alle mit Heuschnupfen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Oberboihingen

Für den Alltag draußen gilt: Nach einem Regentag lässt es sich ganz entspannt durchs Dorf spazieren oder in den Wald radeln – die Pollen sind dann wie weggewaschen. Wer hingegen an sonnigen, trockenen Tagen unterwegs ist, sollte besser Parks und Wiesen zur Hauptblütezeit meiden. Sonnenbrille und eine leichte Mütze können verhindern, dass Pollen direkt ins Gesicht oder in die Haare kommen. Praktisch für Pendler: Im Auto lohnt sich ein sauberer Pollenfilter, besonders wenn man täglich durch die grünen Randlagen zur Arbeit fährt.

Für zu Hause hilft regelmäßiges, aber kurzes Stoßlüften, am besten gleich nach einem Regenschauer. Feinmaschige Insektenschutzgitter an den Fenstern verringern zusätzlich den Polleneintrag. Wer seine Wäsche sonst gerne draußen an der Leine trocknet: Während der Hochsaison der Gräser- oder Birkenpollen lieber darauf verzichten, sonst tragen T-Shirts und Bettwäsche die Pollen gleich mit ins Schlafzimmer. Wer es „high-tech“ mag, kann über einen Luftreiniger mit HEPA-Filter für die Wohnung nachdenken – das schafft spürbar Erleichterung bei stärkeren Pollenbelastungen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Oberboihingen

Die Übersicht oben zeigt auf einen Blick den pollenflug heute für Oberboihingen – damit weißt du immer, was draußen gerade „los“ ist. Egal ob für den nächsten Spaziergang, deine Kinder oder den Arbeitsweg: Mit unseren Live-Daten bist du bestens vorbereitet. Noch mehr Tricks und Hintergrundinfos findest du auf pollenflug-heute.de oder alle wichtigen Tipps gebündelt in unserem Pollen-Ratgeber. Bleib informiert und atme ruhig durch – wir halten dich auf dem Laufenden!