Pollenflug Gemeinde Hemmingen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Hemmingen: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Hemmingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Hemmingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Hemmingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Hemmingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Hemmingen
Wer in Hemmingen lebt oder öfter durch die Gemeinde flaniert, kennt das ländlich-gemütliche Flair mit ordentlich Grünschimmer: Viel Feld, kleinere Wälder und der schön verschlungene Hecken- und Baumstreifen der Umgebung. Genau diese Mischung sorgt dafür, dass in der Pollenflugsaison einiges durch die Luft tanzt – besonders, wenn der Wind aus Westen kommt und die Pollen aus dem Gäu herüberwirbelt. Die Gemeinde liegt außerdem ein bisschen erhöht auf sanften Hügeln, wodurch sich die Pollen nicht lange an Ort und Stelle sammeln, sondern oft regelrecht durchgepustet werden.
Einen Einfluss hat aber auch die Nähe zu Stuttgart: Wärmeinseln in Richtung Großstadtrand sorgen manchmal für leicht frühere Blütezeiten hier in Hemmingen. Während an windstillen Tagen der Pollen in Senken bei uns festhängt, verteilen Böen aus dem Strohgäu die Pollenkörner schnell und weit über das gesamte Gemeindegebiet. Die Folge: Die Pollenkonzentration kann je nach Wetterlage und Windrichtung schwanken – es bleibt also immer ein Stück Überraschung dabei!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Hemmingen
Kaum ist der Winter vorbei – manchmal noch, wenn man Mütze und Schal am Morgen braucht – startet bei uns im Ländle schon die Saison der Frühblüher. Hasel und Erle legen oft schon im Februar oder März los, besonders wenn das Mikroklima am Strohgäu-Rand mal wieder für ein paar warme Sonnenstrahlen sorgt. Wer auf diese Pollen empfindlich reagiert, merkt also als einer der ersten im Jahr: Es geht wieder los mit dem Niesen.
Im weiteren Verlauf werden die Bäume putzmunter: Rund um den Ortsrand und entlang der Felder sieht man die Birken aufblühen – für viele Allergiker:innen leider der Hochbetrieb. Spätestens im Mai und Juni schieben dann die Wiesen nach, und die Gräserpollen erreichen ihre Höchstwerte. Wer regelmäßig entlang der Felder oder auf dem Landweg nach Heimerdingen radelt, kann das bestätigen: Hier sind die Hotspots besonders aktiv.
Im Spätsommer folgt eine etwas andere „Spezialabteilung“: Beifuß und sogar die äußerst aggressive Ambrosia machen dann vor allem an Straßenrändern, stillgelegten Gleisen oder Wildwuchsflächen auf sich aufmerksam. An windigen Tagen steigt die Belastung noch mal deutlich, während ein Regenschauer oft kurzfristig für Linderung sorgt und die Blütezeit der Pflanzen beeinflusst. Der Kalender ist also ganz schön abwechslungsreich – und bietet immer wieder Überraschungen.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Hemmingen
Ein kleines bisschen lässt sich der Pollenflug ja austricksen: Nutze Tage, an denen es geregnet hat, ruhig mal für den Spaziergang durchs Dorf – Regen spült einen Teil der Pollen aus der Luft, die Belastung ist sofort spürbar niedriger! Wer dennoch unterwegs ist, egal bei welchem Wetter, kann mit einer Sonnenbrille und einer Kappe zumindest Augen und Stirn vor herumfliegenden Pollen schützen. Parkbank in der Nähe blühender Birken? Vielleicht lieber die andere Straßenseite wählen!
Daheim hilft oft schon ein wenig Routine: Am besten wasche direkt nach der Rückkehr Gesicht und Hände, damit die Pollen nicht durchs Haus wandern. Ideal ist es außerdem, die Kleidung möglichst im Haus und nicht draußen auf der Leine zu trocknen – das spart eine ganze Ladung Pollen. Und: Morgens kurz, stoßartig lüften (wenn draußen wenig Wind und Polenflug ist), abends Türen und Fenster lieber zu lassen. Wer häufiger Beschwerden hat, kann auch mal über einen Hepa-Filter fürs Schlafzimmer nachdenken – so wird die Luft daheim fast pollenfrei.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Hemmingen
Unsere Übersicht weiter oben hält dich auf dem Laufenden zum aktuellen pollenflug in Gemeinde Hemmingen – und das ganz ohne Ratespielchen am Morgen. Hier erfährst du sofort, welche Pollen gerade unterwegs sind und wie hoch die Belastung voraussichtlich ausfällt. Für noch mehr Tipps zum Alltag und zum Umgang mit Allergien lohnt ein Besuch auf pollenflug-heute.de oder direkt in unserem Pollen-Ratgeber. So bist du bestens vorbereitet – egal, was da draußen durch die Luft segelt!