Pollenflug Weingarten heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Weingarten: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Weingarten
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Weingarten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Weingarten
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Weingarten
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Weingarten
Wer in Weingarten aufgewachsen ist, weiß: Die Stadt hat ihren ganz eigenen Charme – und einige geografische Besonderheiten, die den Pollenflug ordentlich in Bewegung bringen. Besonders die Nähe zum Schussental, den sanften Anhöhen rundum und den Wäldern, die sich gerade nördlich Richtung Oberschwaben und Allgäu ziehen, spielen dabei eine Rolle. Diese Landschaft sorgt dafür, dass Pollen aus der Region und von weiter her durch wechselnde Winde immer wieder frisch "nachgeliefert" werden.
Speziell an warmen, trockenen Tagen, wenn ein laues Lüftchen durchs Tal zieht, merken Allergikende oft: Die Pollenkonzentration steigt spürbar an. Wälder rund um Weingarten – etwa das Lauratal – können dabei als „Pollenreservoir“ wirken. Nach stärkeren Regenfällen oder abends, wenn die Luftfeuchte steigt, nimmt die Belastung kurzzeitig ab, bevor sie nach Trocknungsphasen wieder mehr Fahrt aufnimmt.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Weingarten
Schon im Februar beginnt’s manchmal zu kribbeln: Dank des milden Bodenseeklimas und geschützter Lagen rund um Weingarten starten Hasel und Erle hier oft erstaunlich früh – manchmal sogar noch im Winter. Sobald die ersten sonnigen Tage aufblitzen, treiben die ersten Büsche aus und verteilen ihre Pollen großzügig. Die Allergiesaison kommt also regelmäßig ein paar Tage eher als gedacht.
Richtig spannend wird’s ab April/Mai, wenn die Birken in voller Blüte stehen. Gerade in städtischen Parks, den Alleen entlang der Ravensburger Straße oder nahe des Waldes mischt ihre Pollenschwemme die Luft ordentlich auf. Kurz darauf schieben die Gräser nach – Wiesen rund um das Maierhöfler Feld oder entlang kleiner Radwege sind dann Hotspots für Allergiker:innen. Der Hauptpollenflug hängt hier oft von trockenen, windigen Tagen ab – Regen verschafft nur kurzfristig Erleichterung.
Im Spätsommer und bis weit in den Herbst setzen Beifuß und die berüchtigte Ambrosia zum Finale an. Man findet ihre Pollen vor allem an vielbefahrenen Straßenrändern, Brachen oder ungenutzten Bahntrassen rund um Weingarten. Besonders nach heißen Wochen, wenn die Pflanzen richtig ausreifen, steigt die Belastung nochmal – nicht selten bis in den Oktober.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Weingarten
Im Freien heißt’s: ein bisschen Timing kann Vieles erleichtern! Wer kann, legt seine Spaziergänge nach Regenschauern – dann ist die Luft besser und die Pollenbelastung deutlich niedriger. Parks und Grünstreifen meidet man ausgerechnet während der Hauptsaison am besten, gerade, wenn’s windig ist. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gegen ungewollte Pollen-Attacken auf die Augen. Und für Radler:innen: Abseits der blühenden Wiesen fahren, statt mitten hindurch – so bleibt manches Niesen erspart.
Zuhause spielt das richtige Lüften eine große Rolle: Am Morgen und späten Abend, wenn weniger Pollen fliegen, ist das Fenster öffnen am angenehmsten. Wer mag, nutzt zusätzlich einen Luftreiniger mit HEPA-Filter gegen die winzigen Plagegeister. Wäsche am besten drinnen trocknen lassen – sonst bringt man sich die Pollen gratis ins Bett. Auch sinnvoll: Vor dem Schlafengehen Haare waschen und die Straßenkleidung gleich im Flur lassen. Im Auto empfiehlt sich ein regelmäßiger Austausch des Pollenfilters, gerade wenn das Auto oft draußen steht.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Weingarten
Die Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den aktuellen Pollenflug für Weingarten – flexibel abrufbar, wann immer du’s brauchst. So bist du immer im Bilde, was heute draußen auf dich wartet und kannst deinen Alltag entsprechend planen. Für noch mehr Tipps, regionale Besonderheiten und verständliche Infos rund ums Thema besuch doch einfach unsere Startseite pollenflug-heute.de oder schau direkt in den Pollen-Ratgeber rein.