Pollenflug Gemeinde Bernstadt heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Bernstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Bernstadt

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Bernstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Bernstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Bernstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Bernstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Bernstadt

Die kleine Gemeinde Bernstadt im Alb-Donau-Kreis liegt malerisch eingebettet zwischen sanften Hügeln und weiten Feldern – so ein bisschen typisch Oberschwaben und doch mit eigenem Charakter. Gerade die lokale Topografie mit ihren Höhenunterschieden und Wäldern südlich des Ortskerns macht sich beim Pollenflug schnell bemerkbar: Wenn die Bäume rund um den Breithaupt und in den Tallagen ausschwärmen, verteilen sich die Pollen gern über das offene Land in Richtung Ortsmitte.

Besonders an windigen Tagen kann es vorkommen, dass Pollen aus den bewaldeten Bereichen oder auch von den angrenzenden Wiesen regelrecht in die Gemeinde hinein getragen werden. Die „freie Bahn“ der umgebenden Äcker trägt dazu bei, dass Gräserpollen sich bis in den letzten Winkel schlängeln. Gleichzeitig bieten die schattigen Ecken und Baumgruppen, zum Beispiel im Bereich Brühl, ideale Bedingungen für länger anhaltende Pollenkonzentration – selbst wenn’s im Zentrum schon wieder etwas abnimmt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Bernstadt

Los geht’s meist früher, als man denkt: Schon ab Februar, manchmal sogar im Januar, machen sich Hasel und Erle bemerkbar. Ein windgeschütztes Eckchen am Waldrand oder gewisse sonnige Südseiten lassen manche Sträucher in Bernstadt tatsächlich ein wenig eher „auspacken“ – das freut die Frühblüher, weniger die Allergiker.

So richtig Fahrt nimmt der Pollenflug dann im Frühling und Frühsommer auf, wenn Birken, Eichen und diverse Gräser loslegen. Besonders rund um die Spielplätze, am Ortsausgang Richtung Weidenstetten oder an den Feldwegen rund ums Dorf kann es richtig „staubig“ werden – hier sind Birken und Gräser gern unter sich, und die Luft fühlt sich sprichwörtlich voller an, gerade bei trockenem, windigem Wetter.

Im Spätsommer und frühen Herbst melden sich dann die Spätblüher: Beifuß und sogar ab und zu Ambrosia. Die wachsen gern da, wo’s nicht so ordentlich ist – an Straßenrändern, auf Baustellen und entlang der Bahnlinie. Kurz nach Regenschauern bleibt die Belastung meistens erträglich, doch wenn’s warm und windig bleibt, kann auch im September nochmal ordentlich was fliegen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Bernstadt

Für alle, die auf Pollen reagieren, hilft draußen oft schon ein bisschen Planung: Lieber nach einem ausgiebigen Regenguss unterwegs sein als direkt bei Sonne und Wind – so bleibt die Belastung im Zaum. Wer in Bernstadt zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs ist, sollte an sonnigen Tagen Parks, größere Grünflächen und Streuobstwiesen eher meiden und stattdessen auf festen Wegen bleiben. Eine Sonnenbrille kann tatsächlich Wunder wirken gegen Pollen in den Augen, und nach dem Heimkommen hilft es, schnell mal durch das Gesicht zu duschen – spart Tränen und Jucken.

Auch in den eigenen vier Wänden lässt sich einiges tun: Früh morgens nur kurz lüften und nach Möglichkeit den Durchzug vermeiden, da dann die meisten Pollen draußen unterwegs sind. Wer mag, kann auf HEPA-Filter für die Raumluft setzen – im Schlafzimmer ist das besonders angenehm. Die Wäsche bitte besser drinnen trocknen, auch wenn’s draußen schön schnell gehen würde. Und ein Pollenfilter im Auto – gerade auf den Landstraßen rund um Bernstadt mit offenem Fenster – ist definitiv eine gute Investition!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Bernstadt

Die Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller Pollenflug heute in Bernstadt aussieht – kompakt, aktuell und lokal. So kannst du schon morgens einschätzen, ob die nächsten Stunden entspannt oder eher mit Taschentuch und Allergietablette starten. Falls du noch mehr Tipps suchst oder dich zur Pollenallergie informieren möchtest, schau gern mal auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder stöbere direkt im Pollen-Ratgeber. Wir halten dich auf dem Laufenden!