Pollenflug Gemeinde Fluorn-Winzeln heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Fluorn-Winzeln: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Fluorn-Winzeln

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Fluorn-Winzeln in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Fluorn-Winzeln

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Fluorn-Winzeln heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Fluorn-Winzeln

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Fluorn-Winzeln

Fluorn-Winzeln liegt malerisch am Rand des Schwarzwalds und ist umgeben von viel Grün – Wälder, Wiesen und die leicht hügeligen Ausläufer des Oberen Neckarlands prägen die Landschaft. Diese Naturvielfalt bringt zwar Erholung, sorgt aber auch dafür, dass es rund ums Jahr ordentlich blüht. Gerade die typischen Bäume und Sträucher, die hier wachsen, setzen ihre Pollen oft reichlich frei.

Die verstreuten Waldgebiete rund um den Ort puffern einerseits die Pollenkonzentration ein wenig ab. Andererseits können Pollen durch windige Abschnitte aus den höher gelegenen Flächen oder aus Nachbardörfern „herangeweht“ werden – insbesondere bei trockenem, böigem Wetter. Zudem gibt es südlich von Fluorn-Winzeln offene Felder, von denen Gräserpollen ungehindert in den Kernort geweht werden können. Wer empfindlich ist, merkt das oft direkt: Schon ein kurze Brise genügt, um die Pollenkonzentration spürbar steigen zu lassen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Fluorn-Winzeln

Frühblüher wie Hasel und Erle lassen kaum eine Verschnaufpause, manchmal starten sie hier, im südlichen Baden-Württemberg, schon Ende Januar durch – besonders, wenn milde Luft aus dem Rheintal herüberzieht. Das merkt man etwa am Ortsrand Richtung Wald, wo die ersten Staubwolken auftauchen, bevor die meisten überhaupt an Allergie denken.

Im Frühling zur Hauptsaison kommen dann Birke, Esche und diverse Gräser ins Spiel. Birken finden sich im Gemeindegebiet vor allem an sonnigen Wegrändern und in kleinen Vorgärten – und sie produzieren eine ganze Menge Pollen. Gräser sorgen ab Mai fast bis in den Spätsommer hinein für Belastung, besonders auf den Feldern Richtung Dunningen oder entlang der alten Bahntrasse. An windigen Tagen wirbeln sie ihre Pollen ordentlich durch die Luft – warme Temperaturen oder wenig Regen verlängern das Ganze nur noch.

Ab Juli wird’s dann etwas „krautiger“: Jetzt dominieren Beifuß, Wegerich und – in warmen Jahren – auch schon mal Ambrosia. Die haben vor allem an Straßenrändern, Brachen und entlang des alten Bahndamms ihr Revier, und sind für viele Allergiker eine späte, aber unangenehme Überraschung. Ein kräftiger Regenschauer spült die Pollen kurzzeitig weg – hält das trockene Wetter aber länger an, bleibt die Belastung bis in den Herbst deutlich spürbar.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Fluorn-Winzeln

Wer im Alltag nicht auf frische Luft verzichten mag, sollte Spaziergänge in Fluorn-Winzeln möglichst auf den späten Nachmittag oder Abende verschieben – dann ist die Pollenkonzentration oft niedriger. Nach einem kräftigen Regenguss lässt es sich in den umliegenden Wäldern wunderbar aufatmen. Wer dagegen querfeldein auf die allseits beliebten Gräserwiesen will, wartet besser bis nach dem nächsten Schauer. Sonnenbrillen „aus dem Ländle“ haben sich übrigens bewährt: Sie schützen nicht nur vor UV, sondern halten auch einen Teil der Pollen von den Augen fern. Direkte Nähe zu frisch gemähten Flächen besser meiden, sonst wird’s schnell unschön.

Für die eigenen vier Wände gilt: Stoßlüften am Morgen oder nach Regen bringt Frischluft, aber nicht zu viele Pollen rein. Wer auf Nummer sicher gehen will, setzt auf Pollenfilter im Schlafzimmer oder holt sich einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter ins Haus. Wäsche bitte nach Möglichkeit drinnen trocknen – sonst haften die Pollen direkt an Shirts und Bettwäsche. Für Autofahrer empfiehlt sich außerdem ein Pollenfilter im Wagen, gerade auf den Landstraßen rund um Fluorn-Winzeln. Alles keine Hexerei, aber im Alltag Gold wert!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Fluorn-Winzeln

Ob du morgens den Weg in den Wald wählst oder dir doch einen Spaziergang sparst: Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug für Fluorn-Winzeln – lokal, tagesaktuell und richtig übersichtlich. So weißt du schnell, wie’s draußen aussieht und kannst deinen Tag besser planen. Viele hilfreiche Tipps für den Alltag und alles rund ums Thema Pollen bekommst du außerdem unter pollenflug-heute.de oder gleich im Pollen-Ratgeber. Schau vorbei, denn gut informiert lebt’s sich einfach entspannter!