Pollenflug Waltershausen heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Waltershausen ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Waltershausen

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Waltershausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Waltershausen

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Waltershausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Waltershausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Waltershausen

Waltershausen liegt malerisch am Nordrand des Thüringer Waldes – das merkt man nicht nur, wenn’s ums Wandern geht. Die vielen Waldflächen direkt vor der Haustür sorgen dafür, dass Baumpollen wie Birke oder Hasel hier besonders präsent sind. Gerade an windigen Tagen können die Pollen ziemlich weit tragen und auch aus den höheren Lagen rund um den Großen Inselsberg Richtung Stadt geweht werden.

Außerdem fließt die Laucha durch den Ort und bildet kleine, feuchte Senken. Diese eignen sich bestens für Gräser und Kräuter, deshalb ist in Wassernähe die Pollenbelastung oft etwas höher. Im Vergleich zu offenen Landschaften werden manche Pollen aber auch durch den Waldrand abgefangen, sodass es von Straße zu Straße Unterschiede geben kann.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Waltershausen

Auch in Waltershausen beginnt der Pollenflug meist schon ganz früh im Jahr: Wenn andere noch Schnee schieben, schickt die Hasel bereits die ersten Pollen los. Das eher milde Mikroklima in Tallagen kann einen kleinen Frühlingsvorsprung bringen – oft schon ab Februar erwachen Hasel und Erle aus dem Winterschlaf. Also: Taschentuch nicht zu tief im Schrank verstauen!

Richtig turbulent wird’s ab April/Mai. Die Birken zählen zu den stärksten Pollenproduzenten im Umland und sind fast überall zu finden – zum Beispiel rund um den Schlosspark oder Richtung Tabarz. Im späten Frühling und Sommer mischen dann die Gräser ordentlich mit, besonders auf Wiesen und an den Rändern von Feldern rund um den Ort. Da hilft nicht mal ein Sprung ins Freibad: Die feinen Grasspollen sind nahezu überall unterwegs, vor allem bei warmen, trockenen Tagen.

Im Spätsommer und Herbst hat das „grüne Team“ noch nicht Feierabend: Kräuter wie Beifuß oder Ambrosia tauchen häufig an Straßenrändern, Bahndämmen und auf ungemähten Wiesen auf. Starker Wind kann die Pollenbelastung kurzzeitig in die Höhe treiben, während nach kräftigem Regen erst mal kurz durchgeatmet werden kann. Die Region bleibt also bis weit in den September spannend – für Allergiker ist das keine kleine Saison.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Waltershausen

Wenn draußen alles blüht und summt, heißt’s vorher clever planen: In den Dröselgärten oder am Kiliansberg ist es schnell mal voll mit Pollen, besonders bei trockenem Wetter. Wer kann, sollte seine Spaziergänge lieber direkt nach einem Regenguss machen – dann sind die meisten Pollen kurzfristig „zu Boden gespült“. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen von den Augen fern. Wer unbedingt in den Thüringer Wald will, meidet am besten die frühen Morgenstunden, da ist die Konzentration draußen am höchsten.

Drinnen ist ein bisschen Organisation Gold wert: Die Fenster am besten nur kurz zum Stoßlüften öffnen, idealerweise abends. Für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen, tut ein Luftreiniger mit HEPA-Filter gute Dienste. Und ganz wichtig: Jacken und Klamotten, die tagsüber draußen getragen wurden, gleich im Flur ausschütteln – oder, wenn möglich, direkt waschen. Die Wäsche sollte, auch wenn es verlockend riecht, lieber drinnen trocknen. Und im Auto? Ein Pollenfilter sorgt für etwas mehr Durchatmen – besonders bei Fahrten Richtung Gotha oder Bad Tabarz.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Waltershausen

Die aktuellen Pollenwerte für Waltershausen hast du ja oben bereits im Blick – so bist du immer vorbereitet, wenn der nächste Spaziergang ansteht oder der Fahrradweg ruft. Wir von pollenflug-heute.de zeigen dir, was wirklich draußen unterwegs ist: Tag für Tag frisch und übersichtlich. Klick dich gern mal auf unsere Startseite durch alle Orte oder hol dir praktische Hilfestellung im Pollen-Ratgeber – damit du auch bei heftigem pollenflug aktuell die eigenen vier Wände entspannt genießen kannst.