Pollenflug Gemeinde Straufhain heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Straufhain ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Graeser bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Beifuss tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Straufhain

Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Gering-mittel
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Straufhain in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Straufhain

Aktuell relevante Pollenarten

Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.
Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Thüringen

Der Thüringer Wald als zentrales Mittelgebirge prägt den Pollenflug in Thüringen. Die Fichten- und Buchenwälder sind hier die Hauptquellen, und die Blütezeiten verschieben sich deutlich mit der Höhenlage.

Pollenflug für Gemeinde Straufhain heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Straufhain

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Straufhain

Die Gemeinde Straufhain liegt malerisch zwischen den sanften Hügeln des Thüringer Südens, direkt am Übergang vom Werratal zum Grabfeld. Diese recht offene, landwirtschaftlich geprägte Lage sorgt dafür, dass Pollen aus den nahen Feldern und Wäldern leicht bis ins Ortsgebiet getragen werden – besonders bei stärkerem Wind aus südwestlicher Richtung. Speziell Birkenpollen können durch die größeren zusammenhängenden Baumbestände rund ums Dorf regelrechte Spitzenwerte erreichen.

Dazu kommt: Die lokalen Höhenunterschiede, etwa die Anhöhen um Streufdorf oder Eisfeld, beeinflussen, wie sich die Pollenschübe in den verschiedenen Ortsteilen verteilen. Im Talbereich bleibt die Pollenkonzentration häufig länger erhalten, während kräftiger Wind an den Kuppen für raschere Verteilung sorgt. Wer besonders sensitiv auf die fliegenden „Winzlinge“ reagiert, merkt diese Unterschiede manchmal sogar innerhalb kurzer Distanzen im Gemeindegebiet.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Straufhain

Schon im ausgehenden Winter, wenn noch ein Hauch Frost über dem Werratal liegt, können Hasel- und Erlepollen erste Beschwerden bei Allergiker:innen hervorrufen. Weil in Straufhain das Mikroklima oft ein paar Grad wärmer ist als in den umliegenden Höhenlagen, startet die Frühblüher-Saison in manchen Jahren überraschend früh – besonders nach milden Nächten und viel Sonnenschein im Februar oder März.

Ab April legen dann die Birken in den Dorfstraßen und entlang von Feldrändern los. Hier sind die Blüten oft schon „in den Startlöchern“, bevor Gärtner den Rasenmäher anwerfen. Die Gräser pollinieren etwas später – auf Wiesen, Weiden und manchmal sogar mitten im Ort. Besonders in Nähe zur Landesstraße und auf freien Flächen weht der Wind die feinen Pollen kräftig über‘s Land. Hier können sich teils starke Belastungsspitzen zeigen, besonders an trockenen und warmen Tagen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein werden Kräuter wie Beifuß oder auch Ambrosia zum Problem. Die finden sich oft an Straßenrändern, verlassenen Flächen oder entlang der Bahntrasse – da, wo Unkraut ungestört wachsen kann. Nach kräftigen Regengüssen sinkt die Pollenbelastung meist kurzzeitig. Aber wehe, die nächste Hitzewelle rollt an – dann gehen die fliegerischen Aktivitäten der Pflanzen wieder richtig los!

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Straufhain

Im Alltag spielt die Wahl der Uhrzeit und des Ortes eine große Rolle: Wer in Straufhain joggen oder einfach nur etwas an die frische Luft möchte, plant seinen Spaziergang am besten direkt nach einem ordentlichen Regenguss – dann sind die Pollen erstmal „aus der Luft gespült“. Bei starkem Wind gilt eher: Waldwege meiden und lieber eine Runde durch‘s Dorf drehen. Grundsätzlich hilft eine Sonnenbrille nicht nur gegen UV-Strahlung, sondern hält auch einiges an Pollen von den Augen fern.

Drinnen in den eigenen vier Wänden kommt es vor allem aufs Lüften an: Morgens früh oder spät abends ist die Pollenbelastung oft am geringsten – also Fenster am besten dann öffnen. Wer Allergiepunkte minimieren möchte, kann zudem höflich darum bitten, Bettwäsche lieber in der Wohnung zu trocknen. Ein simples, aber effektives Mittel: Fußmatte vorm Schlafzimmer und das schnelle Ausklopfen der Jacke, bevor’s reingeht. Und für Fahrzeug-Fahrer:innen lohnt sich ein Blick auf den Pollenfilter – der sollte regelmäßig gewechselt werden, damit die Frischluft nicht zur Pollenfalle wird.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Straufhain

Die Pollenflug-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Straufhain aussieht – heute, jetzt, in deiner Nachbarschaft. Mit diesen Live-Daten hast du stets „den Riecher vorn“ und kannst deinen Tag ganz entspannt planen. Noch mehr hilfreiche Infos rund um Pollen und Allergien gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de oder in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau mal vorbei, da ist bestimmt noch ein nützlicher Tipp für dich dabei!