Pollenflug Waldkirch heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Waldkirch: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Waldkirch

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Waldkirch in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Waldkirch

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Waldkirch heute

Wissenswertes für Allergiker in Waldkirch

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Waldkirch

Waldkirch liegt mitten im Südschwarzwald und ist von bewaldeten Höhenzügen sowie dem offenen Elztal umgeben. Das wirkt sich durchaus auf den Pollenflug vor Ort aus: Während die dichten Wälder an den Berghängen Staub und Pollen teilweise filtern, können warme, trockene Tage dazu führen, dass die Pollen von den Hängen ins Tal heruntergetragen werden – oder der Wind bringt sie aus der Rheinebene direkt nach Waldkirch.

Besonders das Elztal begünstigt an bestimmten Tagen die Zuströmung von Baumpollen aus den niedrigeren Lagen. Abends können sich durch aufkommende Fallwinde die Pollen im Ort regelrecht „stauen“. Wohnt man beispielsweise in Flussnähe oder am Stadtrand Richtung Kollnau, merkt man das durchaus: Die Belastung schwankt, je nachdem, wie der Wind steht.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Waldkirch

Im milden Klima des Südschwarzwalds kann die Pollensaison ziemlich früh losgehen: Hasel und Erle sind gern schon ab Februar am Start, vor allem in den etwas geschützten, sonnigen Bereichen rund um Buchholz oder entlang der Elz. Ein milder Winter bringt die ersten „Kratzer“ im Hals also oft schon im Spätwinter.

Wenn’s dann so richtig Frühling wird, startet in Waldkirch die Hochsaison für Pollenallergiker: Die Birkenblüte im April/Mai liefert im Stadtgebiet und in Parks wie dem Stadtgarten besonders hohe Konzentrationen, direkt gefolgt von den Gräsern ab Mai bis weit in den Juli. Typische Hotspots sind die Wiesen rund ums Schwimmbad, aber auch die Ränder der Weinberge in Suggental.

Im Spätsommer und Herbst kommen noch die „Kräuter“ ins Spiel, allen voran Beifuß und – wenn’s dumm läuft – auch Ambrosia. Diese Pollen finden sich vor allem an Straßenrändern Richtung Gutach oder entlang der Bahngleise. An heißen, windigen Tagen kann es dann trotz Spätsommer noch mal ordentlich kitzeln in der Nase. Regen bringt in der Regel Entlastung und wäscht die Luft zeitweise frei.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Waldkirch

Wer in Waldkirch unterwegs ist und mit Heuschnupfen kämpft, tut sich selbst einen Gefallen, bei trockenem Wetter Spaziergänge lieber auf die frühen Nachmittagsstunden zu legen – da ist die Pollenbelastung meist am niedrigsten. Ein Hut mit breiter Krempe und eine Sonnenbrille machen sich bestens auf dem Marktbesuch. Parks oder Waldränder wie beim Schwarzwaldzoo lassen sich nach einem kräftigen Regen genießen, wenn die Luft besonders sauber ist.

Zuhause ist’s eine gute Idee, spätabends oder nach Regengüssen kurz stoßzulüften – dann ist die Pollenbelastung niedrig. Fenster können mit Pollenschutzgittern nachgerüstet werden, vor allem Schlafräume profitieren davon. Wer sein Auto nutzt, sollte auf einen Pollenfilter achten und das Fahrzeugfenster im Stadtverkehr besser geschlossen halten. Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, lagert man am besten gleich im Flur, damit die Pollen nicht direkt mit in die Wohnung wandern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Waldkirch

Die Übersicht oben zeigt dir, wie der aktueller pollenflug in Waldkirch gerade aussieht – praktisch tagesaktuell und speziell für unsere Stadt. So kannst du schon morgens sehen, wann’s draußen kritisch wird und den Tag danach ausrichten. Weitere Infos, viele Tipps und die pollenflug heute-Vorhersage findest du auf pollenflug-heute.de. Oder du klickst direkt in unseren Pollen-Ratgeber, wenn du nach guten Strategien für den Alltag suchst. Guck gern regelmäßig rein – für saubere Luft und entspannte Tage!