Pollenflug Horb am Neckar heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Horb am Neckar: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Horb am Neckar
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Horb am Neckar in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Horb am Neckar
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Horb am Neckar
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Horb am Neckar
Wer in Horb am Neckar lebt, kennt das charmante Nebeneinander von Fluss, Altstadt und grüner Umgebung. Ganz klar: Der Neckar windet sich mitten durchs Stadtgebiet und sorgt nicht nur für malerische Aussichten – auch beim Pollenflug mischt er mit. Gerade an warmen, windigen Tagen gelangen Pollen aus verschiedenen Flussläufen schneller und weiter in die Stadtteile.
Rings um Horb prägen zudem Wälder und sanfte Hänge die Landschaft. Wenn im Frühling die Bäume rund ums Stadtgebiet blühen, spürt man das besonders in den höher gelegenen Vierteln – hier kann sich die Pollenkonzentration nach windigen Tagen gut halten. Die wechselnden Höhenzüge lassen die Pollen zudem teils länger „festhängen“, bevor sie abtransportiert werden, was gerade zu Stoßzeiten für Allergiker:innen anstrengend werden kann.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Horb am Neckar
Schon zum Jahresanfang kann’s in Horb am Neckar losgehen: Hasel und Erle starten im ungewöhnlich milden Neckartal oft schon im Februar durch. Da hilft auch ein kurzer Winterhauch manchmal nicht, gerade mit dem Schutz durch die Wälder rundherum! An ruhigen, trockenen Tagen kann es schon früh im Jahr zu erhöhter Pollenbelastung kommen.
Im April und Mai, wenn die Birken kräftig ihre Pollen verteilen, ist besonders an der Uferpromenade oder in den zahlreichen Parkanlagen mit „fliegenden Nasenjuckern“ zu rechnen. Direkt danach kommen die Gräser, die in den umliegenden Wiesen – etwa Richtung Ahldorf oder an den Böschungen – ordentlich aufdrehen. Ein laues Lüftchen reicht, und schon landen Birken- und Gräserpollen überall: Von der Altstadt bis zum Freibad.
Später im Sommer und bis in den Herbst machen sich Kräuter wie Beifuß oder (zum Leidwesen vieler) Ambrosia bemerkbar. Die blühen gern an Bahndämmen, Straßenrändern und entlang der B14. Nach heißen Tagen oder vor Gewittern steigt hier gern mal die Pollenbelastung – Regen ist dagegen für Allergiker:innen die beste Nachricht, denn dann wird die Luft meist kurzzeitig klarer.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Horb am Neckar
Mal ehrlich: Wer während der Hochsaison draußen unterwegs ist, sollte ein paar Tricks kennen. In Horb lohnt sich z.B. ein Spaziergang direkt nach einem kräftigen Regenschauer – dann „kleben“ die Pollen am Boden. Morgens oder abends ist die Pollenbelastung meist etwas niedriger als mittags. Sonnenbrille aufsetzen schützt zusätzlich die Augen vor fliegenden Pollen, besonders im Bereich am Neckarufer oder auf den freien Plätzen der Altstadt.
Auch daheim kann man Einiges tun: Abends stoßlüften – aber nach Möglichkeit nicht zur Hauptflugzeit – und Fenster mit Pollenschutzgittern versehen. Wer einen HEPA-Filter im Raum laufen hat, schläft meist ruhiger. Tipp am Rande: Trockne deine Wäsche nicht draußen, sonst trägt sie gerne ein bisschen „Frühling“ mit ins Schlafzimmer. Und falls du viel Auto fährst: Ein Pollenfilter im Innenraum ist in Horb echt Gold wert.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Horb am Neckar
Unsere Übersicht oben zeigt dir den pollenflug aktuell in Horb am Neckar – immer mit den neuesten Werten, direkt aus deiner Region. Damit bist du bestens informiert, noch bevor du ins Grüne gehst oder Pläne für den Tag machst. Alle wichtigen Infos rund um den aktuellen pollenflug findest du auch gebündelt auf unserer Startseite unter pollenflug-heute.de. Für noch mehr Tipps rund um Allergien, Symptome und Hilfsmittel lohnt sich außerdem ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Alles Gute durch die Saison!