Pollenflug Gemeinde Börtlingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Börtlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Börtlingen

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Börtlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Börtlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Börtlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Börtlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Börtlingen

Börtlingen liegt idyllisch eingebettet auf den Ausläufern des Schurwalds, umgeben von sanften Hügeln und weitläufigen Wiesen. Diese Lage sorgt dafür, dass sich Pollen in den Frühjahrs- und Sommermonaten nicht nur aus den heimischen Gewächsen vor Ort, sondern je nach Windrichtung auch aus den angrenzenden Waldgebieten in die Gemeinde verteilen. Insbesondere bei trockener Witterung kann das sich in Mulden sammelnde Pollenaufkommen nochmal spürbar ansteigen – Allergiker merken das schnell an einer verstopften Nase oder juckenden Augen.

Ein weiteres Detail: Die relativ geschützte Lage von Börtlingen zwischen Wiesen, Feldern und kleinen Bachläufen wie dem "Schinderbach" führt oft dazu, dass sich Pollen lokal länger halten. Insbesondere nach wechselhaften Tagen, an denen nachts ein laues Lüftchen weht, wird die Pollenbelastung häufig erst am Morgen richtig spürbar, wenn der Wind die Pollen wieder aufwirbelt. Wer in solchen Momenten draußen unterwegs ist, spürt die lokale Natur ganz unmittelbar – Pollenallergiker leider ebenso.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Börtlingen

Schon im Februar kann im Schurwald, dank milder Temperaturen oder sonniger Lagen, die Hasel mit ihren gelben Kätzchen für die ersten Pollenwolken sorgen. Die Erle folgt dicht darauf und meldet sich oft schon vor dem offiziellen Frühlingsstart. Gerade wer empfindlich ist, spürt schon jetzt im Februar und März erste Allergiebeschwerden – da hilft häufig nur ein kritischer Blick auf die Pollenprognose, bevor man zum Spaziergang aufbricht.

Richtig los geht’s dann meist ab April: Die Birke ist hier rund um Börtlingen einer der Hauptverursacher für den sogenannten „Pollenalarm", besonders spürbar nahe Waldrändern oder kleinen Feldwegen. Sobald es wärmer wird, beginnt auch die Gräser­saison – Wiesen am Ortsrand und die vielen Feldwege laden eigentlich zum Picknick ein, sind für Allergiker aber manchmal eher ein Grund für ein Päuschen drinnen. Der Blühzeitpunkt kann je nach Wetterlage schwanken: Ein milder Frühling oder windige Tage bringen nämlich frische Pollen ganz fix ins Dorf.

Im späteren Sommer, ab Juli bis in den September hinein, sind es vor allem Kräuter wie Beifuß und – wenn auch selten, aber zunehmend häufiger – Ambrosia, die an Straßenrändern, Bahntrassen oder auf brachliegenden Flächen zu allergischen Beschwerden führen können. Nach längeren Regenphasen gibt’s aufatmen: Dann sinkt die Pollenlast kurzfristig. Doch mit dem nächsten sonnigen Tag steigen die Werte meist direkt wieder – es bleibt also spannend bis in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Börtlingen

Auch wenn’s an sonnigen Tagen ins Freie lockt – Allergiker:innen aus Börtlingen kennen das Spiel: Nach einem kräftigen Regenschauer ist der perfekte Moment, draußen unterwegs zu sein, weil der Regen die Pollen mal kurz „aus der Luft wäscht“. Wer mag, plant Spaziergänge dann am besten auf die Morgen- oder Abendstunden. Eine Sonnenbrille schützt dabei nicht nur vor Licht, sondern hält auch fliegende Pollen fern. In der Blütezeit der Birke oder Gräser sollte man Feldwege und Wiesenränder lieber etwas meiden oder gezielt kurze Strecken wählen.

Für drinnen gilt: Stoßlüften ist morgens empfehlenswert, wenn der Pollenflug noch niedriger ist – aber Fenster möglichst nicht den ganzen Tag offenstehen lassen. Ein Pollenfilter im Auto sorgt für entspannte Fahrten ohne niesende Mitfahrer; solche Filter kann man bereits mit ein wenig Eigeninitiative wechseln. Wäsche sollte gerade im Frühjahr besser im Haus trocknen, sonst wandern die Pollen direkt mit in die frische Bettwäsche. Und für alle Technikbegeisterten: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter bringt an belasteten Tagen deutlich mehr Wohlbefinden ins Wohnzimmer. Praktischer Tipp am Rande: Haustiere abends einmal abbürsten, damit sie keine „Pollenpakete“ mit ins Haus schleppen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Börtlingen

Ob du dich auf einen Spaziergang vorbereitest oder lieber entspannte Stunden im Haus verbringst – unsere Übersicht oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Börtlingen auf dem Laufenden. Weil die Werte laufend aktualisiert werden, weißt du jeden Tag, worauf du dich einstellen kannst. Klick dich gerne zur Startseite von pollenflug-heute.de für den bundesweiten Überblick oder schau dir im Pollen-Ratgeber praktische Strategien sowie medizinischen Rat an. Bleib entspannt, selbst wenn’s draußen brummt und die Birken kitzeln – wir helfen dir durch die Pollenzeit!