Pollenflug Vilsbiburg heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Vilsbiburg: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Vilsbiburg
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Vilsbiburg in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Vilsbiburg
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Vilsbiburg
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Vilsbiburg
Mitten im lieblichen Vilstal gelegen, ist Vilsbiburg von sanften Hügeln und zahlreichen kleinen Flüssen umgeben. Gerade diese hügelige Landschaft sorgt dafür, dass Pollen nicht einfach „durchrauschen“, sondern sich teilweise in kleinen Senken sammeln können – das spüren Allergiker:innen manchmal ganz direkt bei einem Spaziergang durchs Tal.
Vor allem im Frühling kommt noch ein zweiter Faktor dazu: Die ausgedehnten Wälder rund um die Stadt dienen teils als Puffer, können aber an windigen Tagen auch wie eine Art Katapult wirken und viele Baumpollen Richtung Ortskern leiten. Mit dem Wind fliegen Birken- und Gräserpollen oft von den angrenzenden Feldern und Wiesen herüber und erhöhen die Pollenkonzentration in der Luft.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Vilsbiburg
Der Startschuss für Allergiker:innen fällt in Vilsbiburg nicht selten schon recht früh im Jahr, manchmal noch bevor der Schnee richtig geschmolzen ist. Hasel und Erle geben – dank milder Temperaturen im Vilstal – meist schon ab Ende Januar ihre ersten Pollen in die Luft. Das ist manchmal eine echte Überraschung, wenn draußen sonst noch Winterstimmung herrscht.
Richtig rund geht’s aber ab April: Dann stehen mit der Birkenblüte die Klassiker auf dem Pollenflug-Plan. Gerade rund um das Stadtgebiet gibt es reichlich Birken, die ihre Pollen großflächig verteilen. Auch Gräserallergiker:innen brauchen im Frühsommer ein wachsames Auge – die Wiesen an den Stadtgrenzen, zum Beispiel entlang der Vils oder am Flugplatz, bieten beste Bedingungen für den Gräserpollen. Feuchte und warme Mai- und Junitage lassen diese Saison oft explodieren.
Im Spätsommer und Frühherbst sind es dann verschiedene Kräuter, die pollenmäßig für Wirbel sorgen – allen voran Beifuß und die lästige Ambrosia. An Straßenrändern, Brachen und entlang der Bahngleise sind diese Pflanzen oft „heimisch“ und ihre Pollen machen sich per Wind auf den Weg in die Stadt. Bei feuchtem Wetter bleibt die Belastung meist gering, aber an trockenen Tagen steigt die Pollenbelastung mit jedem Windstoß.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Vilsbiburg
Wer während der Hauptsaison durch Vilsbiburg spaziert, kann sich einiges an Beschwerden sparen, wenn er ein paar Tricks beherzigt: Spaziergänge am besten nach kräftigen Regenschauern planen – dann ist die Luft besonders rein. Wer’s sportlich mag, sollte joggende Aktivitäten lieber abends in Angriff nehmen, denn morgens ist die Pollenbelastung meist am höchsten. Im Zentrum oder an belebten Straßen kann eine Sonnenbrille tatsächlich Wunder wirken, da sie die feinen Pollen von den Augen fernhält.
Auch drinnen gibt's wirksame „Abwehrmaßnahmen“: Am besten lüftet man spät am Abend oder nach Regen, wenn weniger Pollen unterwegs sind. Spezielle Pollenfilter fürs Auto oder ein HEPA-Filter im Schlafzimmer helfen vielen Betroffenen wirklich spürbar. Verlockend, aber riskant: Kleidung bitte nicht draußen auf dem Balkon trocknen lassen, sonst trägt man frische Pollen direkt ins Zimmer. Und ein kleiner Tipp, den viele vergessen – Schuhe und Jacken am besten gleich im Flur lassen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Vilsbiburg
Ob du am heutigen Tag ruhig durchparkst oder lieber die Nase drinnen lässt – unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell den pollenflug aktuell für Vilsbiburg. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert, sodass du immer weißt, mit welchen Pollen du rechnen musst. Alle Tipps und noch mehr Infos rund um Allergien und den aktuellen Pollenflug gibt’s übrigens auch auf unserer Startseite oder kompakt und verständlich im Pollen-Ratgeber.