Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktzeuln heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktzeuln: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktzeuln

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktzeuln in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktzeuln

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktzeuln heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Marktzeuln

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Marktzeuln

Marktzeuln liegt idyllisch im oberfränkischen Landkreis Lichtenfels, eingebettet zwischen Mainauen und weiten Wäldern. Dieser Mix aus Flusslandschaft und umgebenden Hügeln beeinflusst auf seine ganz eigene Weise, wie viel Pollen in der Luft umherschwirrt. Besonders entlang der Flussufern kann es durch die offene Lage zu einer stärkeren Zuströmung von Pollen aus benachbarten Regionen kommen – manchmal tragen sogar die Windströmungen vom Maintal ordentlich Blütenstaub in die Gemeinde.

Auch die dichten Wälder im Umland spielen eine Rolle: Sie filtern einerseits einiges ab, vor allem im Sommer, sorgen aber gleichzeitig in der Frühlingssaison dafür, dass bestimmte Baumpollen – wie etwa von Birken oder Haseln – in Marktzeuln häufiger anzutreffen sind. Kleine Windböen, die aus dem Frankenwald herunterziehen, verteilen die Pollen oft bis in die Innenstadt. So variiert die Pollenbelastung manchmal schon von Straßenzug zu Straßenzug, je nachdem, wie offen oder begrenzt die Umgebung ist.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Marktzeuln

Der Frühling bringt meist schon ab Februar erste Vorboten mit sich: Gerade die Hasel- und Erlenpollen starten in Marktzeuln gern mal ein, zwei Wochen früher als anderswo, vor allem in geschützten Ecken Richtung Michelau oder bei sonnigen Flecken entlang des Mains. Das etwas mildere Mikroklima in Flussnähe sorgt nämlich dafür, dass die Sträucher hier frühzeitig aufblühen.

Neben den klassischen Frühblühern geht‘s im April dann eigentlich schon richtig los: Die Birke ist in Oberfranken besonders zahlreich vorhanden – keine Seltenheit auf den Feldern rund um Marktzeuln oder in den kleinen Parks am Ortsrand. Ab Mai gesellen sich die Gräserpollen dazu, die gern in den offenen Wiesen rund um Schwürbitz in voller Blüte stehen. Spätestens im Juni und Juli fühlen sich dann viele mit starker Pollenallergie ordentlich gefordert, speziell nach trockenen und windigen Tagen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein wird’s oft noch einmal unangenehm: Jetzt machen Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia auf sich aufmerksam, die vor allem entlang von Bahnstrecken, auf ungenutzten Flächen und an Feldwegen wachsen. Regenschauer bringen in dieser Zeit zwischen August und September meist nur kurzzeitige Erleichterung – sobald es wieder wärmer wird, steigen die Konzentrationen schnell wieder an.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Marktzeuln

Damit du trotzdem entspannt durch den Tag kommst: Wer spazieren gehen möchte, wartet am besten kurze Zeit nach einem kräftigen Regenguss – dann schweben weniger Pollen in der Luft. Für Parkbesuche oder den Wochenmarkt eignet sich vormittags die Zeit direkt nach dem Regen oder an windstillen Tagen. Eine Sonnenbrille bewahrt nicht nur vor Blinzeln in die Sonne, sondern hält auch den ein oder anderen Pollen vom Auge fern. Achtung: Im Grünen rund ums Mainufer und auf Wiesen ist die Belastung oft besonders spürbar, also lieber kleine Umwege planen.

Zuhause gilt: Möglichst regelmäßig lüften, aber am besten abends, wenn die Pollenbelastung draußen schon nachgelassen hat. Wer mag, gönnt seinen Fenstern spezielle Pollenschutzgitter. Wer Wäsche draußen trocknet, sollte sie in der Hochsaison lieber auf den Dachboden oder ins Badezimmer hängen – sonst bringt man ungewollt Pollen mit ins Haus. Bei stärkeren Beschwerden kann ein HEPA-Filter in der Wohnung wahre Wunder wirken, genauso wie ein Pollenfilter im Auto, gerade wenn pendeln zum Alltag gehört.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Marktzeuln

Die Pollenübersicht oben auf dieser Seite zeigt dir tagesaktuell, welche Pollen gerade in Marktzeuln unterwegs sind. Mit unseren Live-Daten behältst du beim aktuellen Pollenflug immer den Überblick und kannst deinen Alltag besser planen – egal ob Ausflug oder Fenster auf! Für weiterführende Infos und praktische Tipps rund um Allergien schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder klick direkt zum Pollen-Ratgeber.