Pollenflug Veringenstadt heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Veringenstadt: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Veringenstadt

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Veringenstadt in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Veringenstadt

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Veringenstadt heute

Wissenswertes für Allergiker in Veringenstadt

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Veringenstadt

Veringenstadt liegt eingebettet ins Laucherttal auf der Schwäbischen Alb – eine Lage, die für den Pollenflug durchaus spannend ist. Hier schlängelt sich die Lauchert gemächlich durch die Stadt, das Umland ist geprägt von bewaldeten Hängen, Wiesen und Feldern. Die vielen Bäume und offenen Flächen rund um die Ortschaft sorgen dafür, dass Pollen besonders effektiv verteilt werden. Nicht umsonst kann die Pollenkonzentration an windigen Tagen überraschend hoch klettern, selbst wenn es in der Innenstadt vergleichsweise ruhig aussieht.

Zudem wirken die Wälder wie eine Art Puffer: An manchen Tagen bleibt ein Teil der Pollen im Schutz der Bäume hängen, bei starkem Wind jedoch werden sie regelrecht in die tiefer gelegenen Stadtteile geweht. Und je nachdem, von wo der Wind weht, bringt er Pollen auch aus den benachbarten Dörfern und Feldern mit – die Zuströmung ist hier alles andere als gleichmäßig. Gerade auf Spaziergängen entlang der Lauchert merkt man den Unterschied: Mal weht’s ordentlich, mal bleibt die Luft stehen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Veringenstadt

Sobald im Februar die Sonne wieder stärker rauskommt, spitzen meist schon die ersten Frühblüher hervor: Hasel und Erle sind berüchtigt für ihren flotten Start – oft reichen ein paar milde Tage, schon fängt es an zu kitzeln in der Nase. Dank der “Tälerlage” rund um Veringenstadt kann der Frühling hier etwas früher anrollen als anderswo auf der Alb.

Im April und Mai übernehmen Birke, Esche & Co. das Kommando – berühmt-berüchtigt für die stärksten Pollenbelastungen. Parks, aber auch die Waldränder südlich und östlich der Stadt werden jetzt zu echten Hotspots. Kaum sind die Bäume durch, übernehmen die Gräser das Ruder: Ab Ende Mai bis tief in den Juli hinein, manchmal sogar bis in den August, schwirren ihre Pollen durch die Luft. Besonders auf den saftigen Wiesen entlang der Lauchert und den Radwegen rund um Veringenstadt ist dann Vorsicht angesagt.

Im Spätsommer und frühen Herbst melden sich Beifuß und Ambrosia – zwar weniger verbreitet, dafür ganz schön fies für Allergiker:innen. Ihre Pollen finden sich oft an den Straßenrändern, entlang von Bahnstrecken oder auf verwilderten Grundstücken. Fun Fact: Nach heftigen Regengüssen sinkt die Pollenbelastung meist spürbar, aber an warmen, trockenen Tagen mit ein bisschen Wind geht’s wieder rund. Die Blütezeiten können sich durch solche Wetterkapriolen jedes Jahr ein wenig verschieben.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Veringenstadt

Wenn der Pollenflug wieder in Schwung kommt, lohnt es sich, ein paar Tricks auf Lager zu haben: Beim Rausgehen hilft eine Sonnenbrille ganz klassisch – die hält einen Teil der Pollen von den Augen fern. Idealerweise legst du deinen Spaziergang oder die Joggingrunde auf die Zeit nach einem Regenschauer. Wer draußen unterwegs ist, sollte den großen Blühwiesen an der Lauchert jetzt eher ausweichen. Und: Mit dem Fahrrad windgeschützt am Waldrand entlangzufahren, bringt in pollenstarken Wochen meist auch weniger Ärger als quer über offene Felder zu düsen.

Auch zuhause kannst du einiges tun, damit die Pollen draußen bleiben: Am besten lüften, wenn die Belastung niedrig ist – morgens in der Stadt, abends auf dem Land. Wer’s richtig pollenfrei mag, setzt auf einen Luftreiniger mit HEPA-Filter im Schlafzimmer. Kleidung nach dem Heimkommen direkt wechseln und nicht im Schlafzimmer ablegen. Und das geliebte Wäschestück lieber drinnen trocknen als auf dem Balkon – die Pollen setzen sich sonst flott in die Fasern. Tipp für Autofahrer:innen: Ein sauberer Pollenfilter verhindert, dass dir unterwegs die Nase läuft.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Veringenstadt

Ob du nun Allergiker:in bist, für jemand anderen mitplanst oder ganz allgemein auf frische Luft achtest: Unsere Übersicht oben liefert dir den aktuellen pollenflug in Veringenstadt – direkt und tagesaktuell. So weißt du immer, welche Pflanzen gerade für Wirbel in der Luft sorgen. Stöbere gerne für noch mehr Tricks und Hintergrundwissen durch unsere Startseite pollenflug-heute.de oder hol dir weiterführende Infos und Alltagstipps auf der Seite Pollen-Ratgeber. Selten war es leichter, Allergiezeiten gelassen zu meistern!