Pollenflug Gemeinde Wehingen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Wehingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Wehingen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Wehingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Wehingen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Wehingen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Wehingen
Wehingen liegt oben am Heuberg und ist umgeben vom Südwestzipfel der Schwäbischen Alb – das merkt man auch beim Pollenflug. Die hügelige Landschaft sorgt für ordentlichen Wind, der nicht nur Frischluft, sondern auch Pollen von den umliegenden Wiesen und Wäldern ins Stadtgebiet trägt. Besonders in Lagen wie der Unteren Hauptstraße oder den kleinen Tälern drumherum pokern Allergiker:innen manchmal mit überraschender Pollenbelastung.
Dazu kommen ausgedehnte Waldflächen, die Wehingen gleich an mehreren Seiten umschließen. Sie wirken wie ein natürlicher Filter für Pollen aus weiter entfernten Regionen, erhöhen aber lokal gern die Konzentration von Birken- oder Erlenpollen im Frühjahr. Und übrigens: Auch auf den windigen Höhen kann es überraschend zu „Pollenwellen“ kommen – das bläst der Albwind manchmal mit Karacho durchs Dorf.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Wehingen
Im Frühling geht’s hier manchmal etwas früher los als anderswo. Sobald der Winter langsam schlapp macht, sorgen vor allem Hasel- und Erlenpollen für die erste „Niesrunde“. Durch das wechselhafte Albwetter und das milde Mikroklima in tiefer gelegenen Ortsteilen, steht die Hasel schon mal im Februar in voller Blüte – das merken Allergiker:innen direkt beim ersten Spaziergang an der Bära.
Mit dem Start in die Hauptsaison rund um April und Mai drehen Birke, Esche und später die vielen Gräser richtig auf. Die Birken rund um den Wehinger Ortsrand spenden zwar Schatten, aber eben auch reichlich Blütenstaub. Auch auf den offenen Flächen in Richtung Harras und bei den Sportplätzen steigt die Gräserbelastung spürbar an – besonders bei sonnigem Windwetter.
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter – Letzteres findet man meist an Straßenrändern oder auf stillgelegten Bahndämmen. Nach starken Regenfällen gibt es oft nur kurze Verschnaufpausen, dann folgen mit dem nächsten trockenen Tag oft neue Schübe. Wer empfindlich ist, merkt’s spätestens beim Blick auf die Blühstreifen entlang der Felder oder an den Tagen mit kräftigem Südwest-Wind.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Wehingen
Der Alltag in Wehingen bietet so manche Herausforderung für Allergiker:innen. Am besten nutzt du die regenfrischen Momente für Spaziergänge – nach einem Schauer sinkt die Pollenbelastung auf den Wegen rund ums Rathaus meistens deutlich. Auch die klassische Sonnenbrille ist mehr als ein Modeaccessoire: Sie schützt deine Augen vorm Pollenanflug, vor allem bei windigen Tagen zwischen Albtrauf und Marktplatz. Und klar, Parks oder offene Wiesen meidet man in der Hauptsaison besser, wenn's nicht unbedingt sein muss.
Daheim solltest du clever lüften: Morgens ist die Konzentration draußen meist niedriger, am besten nur kurz und mit Durchzug, damit die Pollen gar nicht erst landen. Wer Lust auf Technik hat, kann auf einen HEPA-Filter im Schlafzimmer setzen – das bringt nachts echte Erholung. Und kleine Alltagstricks wie: Straßenschuhe vor der Haustür ausziehen und Sportklamotten nicht draußen aufhängen, sonst tragen sie unzählige Pollen gleich mit in die Wohnung. Auch praktisch für unterwegs: Im Auto auf einen funktionierenden Pollenfilter achten!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Wehingen
Ob du nun schon niesen musst oder nur vorsorgen willst – die tagesaktuelle Tabelle oben zeigt ganz genau, welche Pollen heute in Gemeinde Wehingen unterwegs sind. So weißt du direkt, mit welchem aktuellen Pollenflug zu rechnen ist, bevor du das Haus verlässt. Noch mehr Tipps zum schlauen Umgang mit Allergien sowie ausführliches Pollen-Wissen gibt’s auf unserer Startseite pollenflug-heute.de und im Pollen-Ratgeber. Wir wünschen dir möglichst viele beschwerdefreie Tage – und unterstützen dich dabei!