Pollenflug Tangerhütte heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Tangerhütte: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Tangerhütte

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Tangerhütte in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Tangerhütte

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Tangerhütte heute

Wissenswertes für Allergiker in Tangerhütte

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Tangerhütte

Tangerhütte liegt nicht nur malerisch zwischen Elbe und Tanger, sondern auch mitten im Grünen – und das macht sich beim Pollenflug durchaus bemerkbar! Die Nähe zu ausgedehnten Wäldern, Feldern und dem Flussufer sorgt dafür, dass hier sowohl regionale Pollen (von Birke und Co.) als auch „Zuwanderer“ aus anderen Gegenden ankommen. Wenn der Wind ungünstig steht, weht er Pollen von weiter entfernten Baumbeständen und landwirtschaftlichen Flächen direkt in die Stadt.

Die flache Landschaft rund um Tangerhütte begünstigt eine gleichmäßige Verteilung der Pollen im Stadtgebiet. Auffällig ist: In der Altmark gibt’s überraschend viele Haselsträucher und Erlen entlang der Wasserläufe – das wirkt sich gerade im Frühjahr direkt auf die Pollenkonzentration aus. Sobald die Sonne rauskommt und ein lauer Frühlingswind weht, ist in der Region die Belastung oft deutlich spürbar. Kleiner Tipp am Rande: Im alten Stadtpark sind bei Windstille die Luftwerte meist entspannter als an offenen Feldern oder Flussufern!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Tangerhütte

Mit den ersten Sonnenstrahlen nach dem Winter erwachen bei uns nicht nur die gute Laune, sondern auch Hasel und Erle. Durch das milde Flussklima starten die Frühblüher rund um Tangerhütte manchmal schon Ende Januar durch – je nachdem, wie die Temperaturen gerade so drauf sind. Gerade an windigen Tagen, wenn’s von den Uferbereichen herüberzieht, merkt man das als Allergiker schnell an der Nase.

Ab April drehen dann die Birken in der Region so richtig auf. Sie stehen überall – egal ob hinterm Supermarkt, im Park oder am Ortsrand. Die Hauptsaison für Birkenpollen ist kurz, dafür aber heftig, vor allem bei trockenem Wetter. Und kaum ist das überstanden, steigen auch schon die Gräser ein. Wer sich gern im Grünen aufhält, spürt dann auf Wiesen und an Waldrändern besonders viel Pollen, oft bis in den Juli hinein.

Zum Spätsommer melden sich Beifuß und gelegentlich sogar Ambrosia. Die beiden wachsen in Tangerhütte gern mal an Wegrändern, alten Gleisen oder auf Brachflächen. Vor allem nach heißen Tagen werden Pollen durch aufkommenden Wind ordentlich verteilt – ein echtes Problem für Spätblüher-Allergiker! Ein ordentlicher Regenguss bringt übrigens meist kurzfristig Erleichterung, weil er die Pollen einfach aus der Luft spült.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Tangerhütte

Wer in Tangerhütte mit Allergien zu kämpfen hat, kennt die typischen Fallen: Am besten vermeidet man Parks, Wiesen oder Flussufer an windigen Tagen – da treiben die „Störenfriede“ besonders gern ihr Unwesen. Nach einem kräftigen Regenschauer dagegen ist die Luft meist deutlich sauberer, dann lohnt sich ein Spaziergang! Sonnenbrille und Cappie sind übrigens nicht nur modisch, sondern fangen auch so manchen Pollen vorm Auge ab. Wer mit dem Rad unterwegs ist, lieber am späteren Abend starten – dann ist die Pollenbelastung meist schon deutlich niedriger.

Zuhause hilft’s, in den Morgenstunden zu lüften – da ist die Pollenkonzentration niedriger als am Nachmittag. Wenn möglich: Fenster nach Regen auf, bei starkem Wind aber lieber zu! Wer mag, kann sich für’s Schlafzimmer einen kleinen Luftreiniger mit HEPA-Filter gönnen. Und ganz wichtig: Die Straßenkleidung gleich nach dem Heimkommen wechseln und Haare kurz abbrausen, damit keine Pollen durchs Wohnzimmer rieseln. Wäsche trocknen? Besser drinnen – sonst gibt’s das Paket frei Haus, gerade zur Hochsaison!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Tangerhütte

Ob du einen Ausflug planst oder einfach nur zur Arbeit willst – unsere Übersicht mit dem aktuellen Pollenflug für Tangerhütte zeigt dir tagesaktuell, was gerade draußen unterwegs ist. So hast du die wichtigsten Infos direkt zur Hand und kannst deine Pläne anpassen, bevor’s juckt oder niest. Noch mehr praktische Tipps, lokale Hinweise und ausführliche Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Für einen entspannten Alltag – auch mit Allergie!