Pollenflug Süßen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Süßen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Süßen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Süßen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Süßen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Süßen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Süßen
Falls du in Süßen unterwegs bist, kennst du bestimmt die prägnante Lage am Rande der Schwäbischen Alb und das Grüne drumherum. Durch die Nähe zum Flüsschen Fils und die zahlreichen Streuobstwiesen sorgt die Landschaft nicht nur für idyllische Spaziergänge, sondern beeinflusst auch, wie sich Pollen in der Luft verteilen. Besonders an windigen Tagen können aus den umliegenden offenen Flächen regelrechte Wellen von Pollen herangetragen werden.
Ein weiteres Thema sind die sanften Anhöhen rund um die Stadt, zum Beispiel Richtung Kuchen oder Salach. Sie können dazu führen, dass Pollen „gefangen“ oder in den Ortskern hineingetrieben werden. Gerade wer am Stadtrand oder in erhöhter Lage wohnt, merkt oft: Je nach Windrichtung variiert die Pollenbelastung hier im Tagesverlauf spürbar. Klingt ein bisschen wie Wetterbericht, ist aber nicht zu unterschätzen!
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Süßen
Der Frühling trifft Süßen manchmal einen Tick früher: Dank geschützter Lagen und milden Strömungen startet die Saison oft schon im Februar mit den klassischen Frühblühern – Hasel und Erle sind hier ganz vorne mit dabei. Ein milder Winter? Dann hängen die ersten Kätzchen meist schon an den Ästen, bevor man auf Frühjahrsputz eingestellt ist.
Zwischen April und Juli geht’s dann richtig los: Birke, Eiche und – ab Ende Mai bis oft in den Juli hinein – die Gräser. Wer schon mal durch den Stadtpark oder die Wiesen rund ums Filsufer spaziert ist, weiß: Hier flimmert dann nicht nur die Pracht der Natur, sondern eben auch reichlich Pollen durch die Luft. Besonders an sonnigen, trockenen Tagen schnellt die Pollenkonzentration in Süßen schnell nach oben.
Im Spätsommer und Herbst meldet sich noch ein anderer Kandidat zu Wort: Beifuß, manchmal auch Ambrosia – letzteres taucht zwar meist nur vereinzelt auf, hat aber am Straßenrand, auf Bahndämmen oder auf Brachflächen seine Reviere. Gerade wenn man mit dem Fahrrad unterwegs ist oder entlang der Eisenbahnlinie pendelt, begegnet einem der feine, aber lästige Blütenstaub öfter als gedacht. Übrigens: Ein ordentlicher Regenguss kann die Luft zwischendurch mal richtig durchspülen, der Segen hält aber meist nur kurz.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Süßen
Klar, ganz rausziehen ist keine Option – dafür hat Süßen zu schöne Ecken. Trotzdem kann man tricksen: Spaziergänge lieber nach einem Regenschauer planen, wenn der Pollen weniger herumwirbelt. In der Rushhour des Pollenflugs lieber nicht mit offenem Fenster durch die Stadt düsen, und Parks oder frisch gemähte Wiesen bei starker Belastung mal kurz meiden. Eine Sonnenbrille auf der Nase hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch viele Pollen von den Augen fern!
Für Zuhause gilt: Kurz und punktuell lüften – am besten abends und nach Regen, wenn weniger Pollen in der Luft sind. Wer eine Waschmaschine hat, hängt die frische Wäsche am besten drinnen auf, sonst schnappt sie draußen fleißig Pollen auf. Lüftungsanlagen oder Klimaanlagen sollte man checken – ein vernünftiger HEPA-Filter kann hier Wunder wirken. Und noch ein kleiner Tipp für Autofahrende: Ein sauberer Pollenfilter im Wagen macht sich besonders in der Hochsaison positiv bemerkbar.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Süßen
Die Live-Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick, wie der pollenflug aktuell aussieht – extra für Süßen und stets tagesgenau aktualisiert. So kannst du direkt morgens checken, ob du das Taschentuch parat halten solltest oder lieber den Frühlingsausflug planst. Noch mehr praktische Tipps findest du auf unserer Startseite rund ums Thema pollenflug heute, oder ganz ausführlich und mit Expertenrat im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert & mach dir den Alltag leichter!