Pollenflug Stühlingen heute aktuell

Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Stühlingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Stühlingen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Stühlingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Stühlingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Stühlingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Stühlingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Stühlingen

Stühlingen schmiegt sich ziemlich malerisch an den Rand des südlichen Schwarzwaldes. Wälder, Hügel und weite Wiesen – das prägt nicht nur das Landschaftsbild, sondern auch die jährliche Pollensaison. Gerade durch die Nähe zum Wutach-Tal und die teils dichten Mischwälder werden im Frühling besonders viele Baumpollen verteilt, die es leicht haben, mit dem Wind in die Stadt zu gelangen.

Interessant ist: Aufgrund der Hanglage kann es vorkommen, dass Pollen sich in den Tallagen länger halten als oben auf den Höhen. Zudem sorgt die Wutach für etwas kühlere Luftströme, was den Beginn der Blüte manchmal minimal verzögern, aber auch zu einem längeren Verweilen der Pollen führen kann. Wer Richtung Schweiz unterwegs ist, merkt oft einen Unterschied zur Belastung auf den Stühlinger Höhen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Stühlingen

Sobald sich die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolken kämpfen, sind Hasel und Erle in den Startlöchern. Durch das besondere Mikroklima des Wutach-Tals startet die Saison hier manchmal schon Anfang Februar – gefühlt immer dann, wenn man gerade aus dem Winter kommt und der Frühling sorgt für Niesattacken. Alte Haselsträucher findet man in vielen Vorgärten, was die Belastung im Ort direkt beeinflusst.

Ab April ist dann kein Halten mehr: Birkenblüte! Die findet vor allem in und rund um die Wälder kräftig statt – samt Pollenflug bis an den Ortsrand. Und dann geht’s weiter mit den Gräsern: Ab Mai zieht sich die Gräserblüte durch bis in den Juli, besonders rund um die Feldwege und Wiesen auf den Stühlinger Anhöhen. Wer dort spaziert, bekommt die volle „Pollenladung“ ab. Windige oder trockene Tage fördern die Verbreitung übrigens enorm, während Regentage oft spürbare Erleichterung bringen.

Zum Spätsommer hin nehmen die Kräuter wie Beifuß und Ambrosia das Zepter in die Hand. Gerade auf Brachflächen, an Straßenrändern oder entlang des Bahndamms kommt diese „Spätschicht“ oft unerwartet daher. Glück für Allergiker: Im Herbst nehmen die Regenperioden zu und die Belastung sinkt dann meist wieder flott ab.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Stühlingen

In Stühlingen gilt: Nach einem Regenschauer ist die Luft draußen richtig angenehm für Allergiker – da lohnt es sich, den Spaziergang oder den Einkauf für diesen Moment zu legen. Meide die beliebten Wanderwege entlang der Wutach, wenn besonders viele Gräser blühen, und trage draußen eine Sonnenbrille, damit deine Augen den Pollen ein bisschen entkommen. Auch das Fahrrad lieber mal im Schuppen lassen, wenn die Gräser blühen – das minimiert den direkten Kontakt.

Zuhause hilft es, morgens und abends richtig zu lüften – idealerweise dann, wenn die Pollenkonzentration niedriger ist. Ein HEPA-Filter im Schlafzimmer schafft nochmal deutlich bessere Luft. Was viele vergessen: Jacken und Hosen nach dem Heimkommen nicht gleich im Schlafzimmer ablegen, sondern am besten direkt „ausklopfen“ oder in der Garderobe lassen. Bettwäsche ruhig mal öfter wechseln und die Wäsche lieber drinnen trocknen – so bleiben die Pollen draußen.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Stühlingen

Ob Gräser, Birke oder Beifuß – unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick, wie der aktueller pollenflug in Stühlingen gerade tickt. Mit unseren Live-Daten bist du immer im Bilde, bevor du dich nach draußen wagst. Noch mehr Tipps und praktische Infos findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de oder komprimiert im Pollen-Ratgeber. Schön, wenn Allergiker:innen mal entspannter durch die Saison kommen!