Pollenflug Gemeinde Edingen-Neckarhausen heute aktuell

Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Edingen-Neckarhausen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Beifuss
Heute:
Keine
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Edingen-Neckarhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.

Tipp des Tages

Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Edingen-Neckarhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Zwischen Mannheim und Heidelberg gelegen, ist Edingen-Neckarhausen von einer abwechslungsreichen Umgebung geprägt. Die Nähe zum Neckar sorgt dabei für eine ganz eigene Dynamik beim Pollenflug: Durch den Fluss werden im Frühjahr und Sommer Pollen nicht nur lokal verteilt, sondern manchmal auch kilometerweit herangetragen. Besonders an windigen Tagen merkt man, dass die Belastung in Flussnähe durchaus stärker ausfallen kann als im Ortskern.

Auch die weitläufigen Felder und Auen rund um Edingen-Neckarhausen spielen eine Rolle: Hier wachsen viele Gräser und Wildkräuter, die ab dem späten Frühling für reichlich „Nachschub“ in der Luft sorgen. An den Rändern der Gemeinde – zum Beispiel Richtung Neckar oder im Bereich der Dämme – findet man daher mitunter spürbar höhere Pollenkonzentrationen als mitten im bebauten Ort. Lokale Windverhältnisse und das relativ milde Klima rings um den Oberrhein tun ihr Übriges und können die Verteilung der Blütenstäube nochmal kräftig anschieben.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Wenn andernorts noch Winterstimmung herrscht, kribbelt es hier schon in der Nase: Der Frühling startet in der Neckarregion oft überraschend früh. Vor allem Hasel und Erle, die entlang der Altarme oder in Siedlungsnähe gedeihen, beginnen je nach Wetterlage schon im Februar mit dem Pollenflug – einer milden Ecke sei Dank. Wer morgens unterwegs ist, merkt deshalb manchmal schon sehr früh die ersten „Vorbotschaften“ der Allergiesaison.

Ab März/April übernehmen Birke und später die verschiedenen Gräser das Zepter. Diese Bäume sind regelmäßig am Neckarufer, auf Spielplätzen oder in den Gärten der Gemeinde zu finden. Wer an solchen Orten zu tun hat, landet schnell inmitten der Hauptsaison. An warmen, trockenen Tagen schwirrt besonders viel Pollen durch die Straßen, gerade bei frischem Wind aus Süd-West. Die Gräser halten sich oft bis in den Hochsommer, mit den bekannten Spitzen im Mai und Juni.

Gegen Ende des Sommers sind es vorrangig Kräuter wie Beifuß oder – zunehmend auch bei uns am Rand von Straßen, Bahndämmen oder Industriebrachen – Ambrosia, deren Blütezeit noch einmal für Belastung sorgen kann. Ein plötzlicher Regenguss bringt meist Erleichterung, während warme Wochen den Pollenflug verlängern können. Wer empfindlich reagiert, merkt das sofort: So richtig Ruhe ist meist erst nach dem ersten richtigen Herbststurm.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Und wie kommt man durch den Tag, wenn’s die Pollen mal wieder wild treiben? Wer kann, plant Spaziergänge am besten direkt nach einem Regenschauer – denn dann ist die Luft deutlich sauberer. In den Neckarauen lohnt es sich, auf windige Tage zu achten oder einen Ausflug lieber aufs Wochenende zu verschieben, wenn der Pollenstress am stärksten ist. Eine Sonnenbrille schützt nicht nur vor der Sonne, sondern hält auch einen Teil der Pollen davon ab, ins Auge zu gelangen. Kleine Alltagshelfer wie cremehaltige Nasensalbe können unterwegs auch ein bisschen „Schutzschild“ bieten.

Zuhause hilft’s, möglichst am frühen Morgen oder späten Abend zu lüften – dann ist die Pollenbelastung drinnen oft geringer. Moderne Pollenfilter fürs Fenster oder im Auto leisten übrigens gute Dienste, gerade in einem Ort, wo viel Natur ganz nah an den Häusern ist. Wer seine Wäsche draußen trocknet, holt sich schnell ungebetene Blütenstaube ins Haus – also besser auf den Wäscheständer im Bad ausweichen. Und für ruhige Nächte: Ein kurzer Gang unter die Dusche, Haare waschen und raus aus den Straßenklamotten, das minimiert die Pollenmengen im Schlafzimmer deutlich.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Edingen-Neckarhausen

Ob du beim Frühstück schon wissen willst, wie der aktueller Pollenflug gerade aussieht, oder ob du spontan das Tagesprogramm anpassen möchtest – unsere aktuelle Übersicht oben informiert dich, was in Edingen-Neckarhausen heute in der Luft liegt. Hier siehst du auf einen Blick, welche Blüten gerade fliegen und wann Durchatmen angesagt ist. Viele weitere Tipps und Infos rund um Pollen und Allergie-Alltag gibt’s auf unserer Startseite oder ausführlich im Pollen-Ratgeber. Bleib informiert – damit du dich auf den Tag einstellen kannst!