Pollenflug Welzheim heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Welzheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Welzheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Welzheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Welzheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Welzheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Welzheim
Wer Welzheim kennt, weiß: Rund herum gibt’s reichlich Wald, denn das Städtchen liegt mitten im Schwäbischen Wald. Genau das wirkt sich auf den Pollenflug aus. Besonders im Frühling, wenn Bäume wie Hasel und Birke loslegen, tragen die vielen Wälder rund um Welzheim dazu bei, dass die Pollenbelastung zeitweise ziemlich hoch werden kann. Zudem sorgt das hügelige Umland gelegentlich für wechselnde Strömungen, sodass der Pollen mal schneller, mal langsamer über die Stadt zieht.
Ein weiteres Thema: Das Mikroklima. In Welzheim gibt es durchaus kleine klimatische Unterschiede zwischen Innenstadt und den angrenzenden Tälern und Höhen. Gerade an warmen, trockenen Tagen kann das dazu führen, dass sich Pollen besonders leicht in der Stadt und den Wohngebieten verteilen. Nach kräftigen Regenschauern sieht’s natürlich meist wieder besser aus – zumindest für kurze Zeit.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Welzheim
Kaum ist der Winter vorbei, reizen schon die ersten Frühblüher die Nasen: In Welzheim starten Hasel und Erle dank recht mildem Waldklima oft schon Ende Januar oder Anfang Februar. Wer empfindlich reagiert, merkt’s manchmal sogar früher als im Rest von Baden-Württemberg.
Im April und Mai nimmt die Saison dann so richtig Fahrt auf – besonders die Birke ist in Welzheim nicht zu übersehen. Die typischen Hotspots: Parks, Waldränder und die grünen Plätze rund um die Stadt. Kurz darauf kommen die Gräser, vor allem auf feuchten Wiesen und an Ortsausgängen wird es dann für Allergiker:innen haarig. Dabei schwanken Pollenmengen je nach Wetter: Wind treibt die Pollenkörner kilometerweit, während ein Regenschauer sie kurzfristig bändigt.
Im Spätsommer bis in den Herbst hinein sind vor allem Kräuter am Zug. Beifuß und Ambrosia tauchen gern an Straßenrändern, auf brachliegenden Flächen oder entlang der Bahndämme im Stadtgebiet auf. Wer in diesen Ecken unterwegs ist, sollte die Augen aufhalten – beide Pflanzen gelten als besonders allergen und machen dem Schnupfen kaum eine Pause.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Welzheim
Man muss sich sein Leben ja nicht von Pollen diktieren lassen. Gerade in Welzheim gibt’s viele schöne Wege für Spaziergänge – am besten wählt man dafür Tage nach einem kräftigen Schauer, denn dann sind weniger Pollen in der Luft. Wer die Birke im April meidet, spart sich einiges an Juckerei. Augen offen halten: Parks und Waldränder während der Hauptblüte am besten nur mit Sonnenbrille und vielleicht mit einem leichten Halstuch aufsuchen, so bleibt der Kontakt mit den lästigen Pollenkörnern möglichst gering.
Und zu Hause? Da bringt schon regelmäßiges, kurzes Lüften in den Abendstunden Erleichterung – tagsüber halten geschlossene Fenster mehr Pollen draußen. Wer mag, nutzt einen Luftreiniger mit HEPA-Filter, um die Raumluft sauber zu halten. Übrigens: Kleidung nach dem Draußensein nicht im Schlafzimmer ablegen, sondern direkt wechseln und möglichst nicht draußen trocknen lassen – das hilft gegen ungebetene „Gäste“ in den vier Wänden. Im Auto tut ein funktionierender Pollenfilter ebenfalls gut.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Welzheim
Hier auf der Seite findest du tagaktuell, was in Welzheim gerade durch die Luft schwirrt – unser Service liefert den aktuellen pollenflug immer live und lokal. Egal, ob du wissen willst, ob ein Spaziergang risikolos ist oder ob’s drinnen besser bleibt: Schau einfach in unsere Übersicht oben. Noch mehr praktische Tipps gibt’s natürlich auf unserer Startseite pollenflug-heute.de – oder stöbere im Pollen-Ratgeber, wenn du tiefer ins Thema einsteigen willst. Bleib auf dem Laufenden, damit dich der nächste Blütensturm nicht kalt erwischt!