Pollenflug Steinheim an der Murr heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Steinheim an der Murr: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Steinheim an der Murr

Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Steinheim an der Murr in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Steinheim an der Murr

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Steinheim an der Murr heute

Wissenswertes für Allergiker in Steinheim an der Murr

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Steinheim an der Murr

Du kennst es sicher: Die idyllische Lage von Steinheim an der Murr – eingebettet zwischen sanften Hügeln, ausgedehnten Wäldern und direkt an der Murr – sorgt nicht nur für Postkartenmomente, sondern hat auch ganz eigene Auswirkungen auf den Pollenflug. Die umliegenden Mischwälder und Streuobstwiesen sind zwar schön fürs Auge, können aber je nach Jahreszeit richtig „Nachschub“ an Pollen liefern. Besonders im Frühjahr geben Birke und Hasel in den Wäldern ordentlich Gas.

Durch die Nähe zur Murr und den typischen Windverhältnissen im Bottwartal werden Pollen nicht selten kilometerweit getragen. Der Fluss bringt nicht nur Frische, sondern fungiert manchmal als kleine „Pollen-Autobahn“. Wer nah am Wasser wohnt, merkt mitunter an Tagen mit Westwind eine stärkere Pollenbelastung. Die moderate Hügellandschaft drum herum kann außerdem bewirken, dass sich die Pollen in manchen Ecken der Stadt etwas länger halten – zum Beispiel dort, wo weniger Wind durchzieht oder am Fuß der Weinberge.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Steinheim an der Murr

Die Pollensaison in Steinheim an der Murr startet oft recht flott in das neue Jahr: Dank des milden Mikroklimas im Bottwartal sind Frühblüher wie Hasel und Erle hier manchmal schon im Februar aktiv. Vor allem an sonnigen, windigen Tagen kann die Belastung sprunghaft steigen – da hilft es kaum, wenn draußen noch der Schnee von letzter Woche liegt.

Richtig lebhaft wird’s dann ab April, wenn die Birke in den zahlreichen Wäldern rund um Steinheim beginnt, ihre Pollen zu verstreuen. Spätestens mit dem Start der Gräserblüte im Mai und Juni, etwa entlang der Felder Richtung Großbottwar oder im Renninger Tal, erleben Allergiker:innen die Hochsaison. Hier reichen schon kurze Aufenthalte im Freien – besonders bei trockenem Wetter und leichtem Wind – und die bekannte „laufende Nase“ ist zurück.

Damit noch nicht genug: Im Spätsommer zieht Beifuß seine Kreise, dazu gesellt sich mit etwas Pech auch Ambrosia – besonders an Straßenrändern, ungemähten Wiesen und den Bahndämmen Richtung Kirchberg. Falls es häufiger regnet, sind diese „Spätblüher“ allerdings meist weniger aggressiv unterwegs. Erst im Spätherbst wird’s ruhiger, bis Steinheim und die Umgebung kurz durchatmen können.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Steinheim an der Murr

Wenn die Luft wieder voller Blütenstaub ist, kann der Alltag manchmal nerven. Ein kleiner Tipp: Plane Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer – dann ist die Luft „freigespült“ und du kannst den Weg an der Murr wieder mehr genießen. In den frühen Morgen- und späten Abendstunden ist die Pollenbelastung meist geringer, weil die Thermik nachlässt. Parks, Gartenwege oder die Streuobstwiesen rund um Steinheim solltest du an richtig staubigen Tagen eher meiden. Und falls es sich nicht vermeiden lässt, tut eine Sonnenbrille allzu neugierigen Pollen einen kleinen Dämpfer.

Zuhause gilt: Am besten nach dem Lüften direkt wieder die Fenster zu – vor allem, wenn draußen viel los ist. Kurzes Stoßlüften reicht aus. Wer es ganz konsequent angeht, rüstet sich mit einem Luftreiniger samt HEPA-Filter oder bringt Pollenschutzgitter an. Trockne deine Wäsche lieber drinnen, sonst landet sie als „Pollenmagnet“ schnell wieder in deinem Schlafzimmer. Und falls du viel mit dem Auto unterwegs bist: Der regelmäßige Wechsel des Pollenfilters wirkt oft Wunder.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Steinheim an der Murr

Unsere Tabelle oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Steinheim an der Murr – immer live aktualisiert. So weißt du jederzeit, welche Pollen gerade unterwegs sind und kannst deinen Tag besser planen. Noch mehr Hintergründe, Vorschauen und Alltagshilfen findest du auf unserer Startseite pollenflug-heute.de sowie im Pollen-Ratgeber. Schau einfach mal rein: Gut informiert lebt’s sich leichter – gerade in der Pollensaison!