Pollenflug Sigmaringen heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Sigmaringen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Sigmaringen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Sigmaringen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Sigmaringen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Sigmaringen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Sigmaringen
Wer schon mal durch Sigmaringen spaziert ist, weiß: Die Stadt am Rand der Schwäbischen Alb hat ihr ganz eigenes Klima. Gleich nebenan schlängelt sich die Donau durchs Tal, dazu viele kleine Seitentäler und jede Menge Hang- und Flusswälder in der Umgebung. Dieses Relief sorgt dafür, dass Pollen sich manchmal länger stauen oder an bestimmten Stellen besonders stark konzentrieren – zum Beispiel in den tiefer gelegenen, windgeschützten Stadtteilen.
Winde können die Pollen auch von den höher gelegenen Albflächen und landwirtschaftlichen Flächen in die Stadt hineinschaufeln. Gerade an trockenen, sonnigen Tagen kann die Pollenbelastung schnell anziehen, besonders wenn der Wind aus südwestlicher Richtung kommt. Das Zusammenspiel aus Flusslage, Hügelzügen und reichlich Grün drumherum macht Sigmaringen zu einer Region, in der Allergiker oft spürbare Unterschiede je nach Wohnlage merken.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Sigmaringen
Das Frühjahr kommt in Sigmaringen meist dann, wenn es die ersten lauen Tage gibt – und schon im Februar kann’s losgehen: Dann reiben die Haselbüsche entlang der Donau die Blüten warm, auch die ersten Erlen entlang der Pegel machen mit. Durch das milde Flusstal erwischt die Region Frühblüher oft ein paar Tage eher, als man das vielleicht erwarten würde.
Mit dem April und Mai nimmt die Pollenparty so richtig Fahrt auf: Birken sind dann überall vertreten – in Vorgärten, Parks wie dem Innenstadtgrün rund ums Hohenzollernschloss oder am Donaudamm. Besonders tückisch wird’s, wenn die Gräser nachziehen: Auf den Wiesen am Donauradweg oder den offenen Flächen Richtung Bingen und Laiz halten sich Gräserpollen oft besonders lang und kommen teils in hoher Dichte vor. Wind und Trockenheit können die Pollensaison zusätzlich verlängern oder verschieben.
Wenn der Sommer langsam ausklingt, rollt die nächste Welle an: Im Spätsommer und Frühherbst blüht der Beifuß, oft zu finden an Straßenrändern, rund um Bahnschienen oder auf ungenutzten Flächen. Hin und wieder taucht auch Ambrosia auf – zum Glück bisher noch eher selten, aber sie hat ihre Plätze, etwa am Bahndamm in der Au. Wer empfindlich ist, sollte zu dieser Jahreszeit noch mal besonders auf den lokalen Pollenflug aktuell achten – mit kühleren Temperaturen klingt der letzte „Brocken“ aber meist im September ab.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Sigmaringen
In Sigmaringen lohnt es sich, einen Blick aufs Wetter zu werfen: Nach kräftigen Regenschauern ist die Luft praktisch „gewaschen“ – das ist die beste Zeit für einen Spaziergang entlang der Donau oder durch die kleine Altstadt. Wer an sonnigen, windigen Tagen raus muss, kann sich mit einer Sonnenbrille und gegebenenfalls auch mit einer leichten Mütze behelfen, damit die Pollen nicht gleich überall landen. In den großen Parkanlagen und auf Feldwegen rund um die Stadt ist die Pollendichte manchmal besonders hoch – also besser Ausflüge in die Natur auf weniger pollenreiche Phasen legen und tiefes Durchatmen dosieren!
Drinnen gilt: Fenster in den Morgenstunden und am Abend lüften, wenn die Pollenbelastung meist geringer ist – und zwar mit „Stoßlüftung“, nicht stundenlang offenstehen lassen. Praktisch sind auch HEPA-Filter für Allergiker:innen: Die gibt’s für viele Luftreiniger oder als Pollenfilter fürs Auto. Trockne die Wäsche lieber in der Wohnung oder im Keller und schüttel getragene Jacken möglichst schon vor der Haustüre aus. Viele schwören auch auf ein kurzes Duschen am Abend, damit die Pollen nicht mit ins Bett wandern – gerade in intensiven Zeiten wirklich ein Segen!
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Sigmaringen
Unsere aktualisierte Tabelle oben zeigt dir, wie der aktueller Pollenflug heute in Sigmaringen aussieht – genau nach Sorte gefiltert für deine Region. Mit nur einem Blick weißt du, was draußen unterwegs ist und kannst deinen Tag besser darauf abstimmen. Noch mehr Tipps rund um Allergien und den Umgang mit Pollen findest du leicht verständlich auf pollenflug-heute.de sowie im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau also ruhig öfter vorbei: Für Alltag, Freizeit und die eigene Gesundheit lohnt es sich immer, den pollenflug heute im Auge zu behalten!