Pollenflug Grünsfeld heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Grünsfeld: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Grünsfeld

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Grünsfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Grünsfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Grünsfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Grünsfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Grünsfeld

Wenn man in Grünsfeld aus dem Fenster schaut, fällt schnell auf: Die Stadt liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln, Feldern und einigen dichter bewaldeten Abschnitten. Besonders der nahegelegene Odenwald ist nicht zu unterschätzen, denn von dort können bei passender Windrichtung Baumpollen ziemlich zügig nach Grünsfeld herangetragen werden. Gerade in den ersten wärmeren Tagen im Frühjahr merkt man das förmlich in der Luft.

Auch die Tauber, die sich durch die Region schlängelt, bringt ihre Besonderheiten mit. In Flussnähe ist das Mikroklima oft milder, was Pflanzen und Bäumen einen kleinen Vorsprung gibt: Sie beginnen oft früher zu blühen als in etwas höher gelegenen Ecken. Das hebt natürlich auch die lokale Pollenkonzentration an. Wer allergisch ist, sollte die grünen Flecken in und rund um Grünsfeld also immer ein wenig im Blick behalten – die Mischung aus Fluss, Tal und diesen kleinen Hügeln sorgt für eine ganz eigene Pollen-„Verteilung“.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Grünsfeld

Der Pollenwahnsinn startet in der Gegend meistens schon erstaunlich zeitig – typisch Taubertal eben. Bereits ab Februar können Hasel und Erle für viele Allergiker:innen spürbar werden, manchmal sogar einen Tick früher als im übrigen Frankenland. Dieser kleine Frühstart liegt gerade am milden Klima entlang des Flusses und den geschützten Lagen zwischen den Hügeln. Wer empfindlich ist, merkt oft schon am ersten sonnigen Tag: Irgendwas kitzelt in der Nase.

So richtig aufdrehen tut die Saison dann im April und Mai mit der Birkenblüte; die Birken finden sich übrigens an vielen Straßenrändern rund um Grünsfeld und sorgen dann ziemlich zuverlässig für volles Programm. Im Frühsommer kommen die Gräser dazu – da reicht schon ein flotter Spaziergang über die Feldwege oder an den Sportplätzen, und schon werden auch Gräserpollen ordentlich aufgewirbelt. Wer das Pech hat auf mehrere Pollenarten zu reagieren, muss vor allem an trockenen, windigen Tagen besonders aufpassen: Die Luft steht dann manchmal regelrecht unter „Vollbesatz“.

Doch auch im Spätsommer wird’s nicht unbedingt ruhiger: Beifuß und, mit ein bisschen Pech, die eingeschleppte Ambrosia fühlen sich an Straßenrändern, Bahntrassen oder Brachflächen rund um Grünsfeld recht wohl. Gerade die Ambrosia kann für besonders hartnäckige Beschwerden sorgen – aber zum Trost: Ein Regenschauer zwischendurch wirkt wie ein Polllöschmittel von oben. Die Blütezeit kann mitunter vom Wetter ordentlich durchgeschüttelt werden, mal länger, mal kürzer – das hat hier fast schon Tradition.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Grünsfeld

Auch wenn man naturverbunden ist – ein kleiner Praxis-Tipp vorweg: Nutze für deine Spaziergänge im Grünen am besten die Stunden nach einem ordentlichen Regenschauer. Da sind die Pollen fürs Erste größtenteils „zu Boden geschickt“ und die Luft wirkt spürbar frischer. Wer durch die Altstadt schlendert, dem hilft eine Sonnenbrille ganz praktisch, die Pollen von den Augen fernzuhalten. An besonders heftigen Tagen lieber Parks oder Feldwege meiden und auf möglichst windstille Zeiten ausweichen – die kleine Runde ums Rathaus ist dann meist angenehmer als das große Abenteuer auf den Ackerwegen.

Zuhause kannst du schon mit ein paar Handgriffen deiner Pollenallergie entgegenwirken: Wer lüftet, sollte das vorrangig nach Regen oder zu späterer Stunde machen – dann ist die Belastung in Grünsfeld meistens niedriger. Kleidungsstücke am besten im Innenraum trocknen, sonst hängen abends die Pollen schon in den Wäschestücken. Für alle, die ein Auto haben: Pollenfilter im Wagen regelmäßig austauschen, damit unterwegs nicht unbemerkt Pollen ins Innere gelangen. Noch ein Tipp für Technikfreund:innen: Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter nimmt der Pollenbelastung im Wohnzimmer ordentlich Wind aus den Segeln.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Grünsfeld

Ob beim Frühstück oder direkt vor dem Losgehen: Unsere Zusammenstellung oben gibt dir den aktuellen pollenflug in Grünsfeld – jeden Tag auf dem neuesten Stand. Damit weißt du sofort, welche Pollen heute unterwegs sind und kannst deinen Tag flexibel planen. Noch Fragen zu Symptomen oder vorbeugenden Maßnahmen? Dann schau gern auf unserer Startseite pollenflug-heute.de vorbei oder lies tiefergehende Tipps und Ratschläge im Pollen-Ratgeber. So lässt sich der Alltag trotz Allergie ein gutes Stück entspannter gestalten.