Pollenflug Gemeinde Breitingen heute aktuell

Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Breitingen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Breitingen

Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Breitingen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Breitingen

Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Pollenflug für Gemeinde Breitingen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Breitingen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Breitingen

Breitingen liegt idyllisch zwischen sanften Hügeln im Alb-Donau-Kreis, umgeben von Feldern, Wäldern und kleinen Bachläufen. Gerade der Mix aus offener Landschaft, bewaldeten Flächen und der Nähe zur Schwäbischen Alb sorgt dafür, dass Pollen aus unterschiedlichsten Pflanzenarten den Weg in die Gemeinde finden. Nicht selten weht der Wind vom Albtrauf herab und nimmt reichlich Blütenstaub aus den weiter oben gelegenen Wäldern mit auf den Weg ins Tal.

Das lokale Klima bringt es außerdem mit sich, dass Breitingen an warmen, sonnigen Tagen schnell zu einer Art „Pollen-Falle“ wird – gerade wenn es windig ist, können die feinen Teilchen sich stundenlang in der Luft halten. Wer in Breitingen Richtung Wiesenrand oder Waldrand spaziert, merkt den Unterschied manchmal deutlich: Direkt an bewachsenen Hängen oder in der Nähe zum Schmiehe-Bach steigt die Pollenkonzentration spürbar an. Insgesamt ist also nicht nur die Anzahl, sondern auch die Verteilung der Pollen stark von Wind, Temperatur und den Gegebenheiten rund um die Gemeinde geprägt.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Breitingen

Für viele geht der Stress schon früh im Jahr los: Bereits im Januar oder Februar, wenn der Winter mal wieder frühlingshafte Launen zeigt, werden Hasel und Erle wach. Durch das geschützte Tal-Lage schlagen diese Frühblüher manchmal schon vor der eigentlichen Saison aus, was empfindlichen Nasen einen frühen Start beschert. Gerade am Ortsrand, wo zahlreiche Haselsträucher wachsen, beginnt das Niesen daher gern ein paar Tage früher als anderswo.

Im Frühjahr und Frühsommer übernehmen Birke sowie verschiedene Gräser das Kommando in der Luft. Birken finden sich oft in kleineren Baumgruppen rund um Breitingen – der Staub bleibt dann nicht nur auf Wiesen, sondern durchaus im Ortszentrum hängen. Die Hauptblüte der Gräser fällt häufig auf die Zeit um Mai und Juni, vor allem südlich des Dorfes Richtung Feldlagen oder entlang kleinerer Bachufer kann’s da schneller kritisch werden. Je nach Wetter – etwa nach längeren Regenschauern – können die Werte aber auch mal überraschend niedrig sein.

Im Hochsommer und Spätsommer machen dann Kräuter wie Beifuß und die gefürchtete Ambrosia Allergiker:innen das Leben schwer. Beifuß wächst in Breitingen gern an Straßenrändern oder wenig gemähten Flächen, Ambrosia tritt in der Region gelegentlich entlang von Bahndämmen auf. Gerade, wenn es über mehrere Tage trocken und windig ist, steigt die Belastung durch diese Pollen oft sprunghaft – ein echter Klassiker für rote Augen und juckende Schleimhäute bis in den Herbst hinein.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Breitingen

Im Alltag kann schon eine kleine Anpassung Wunder wirken. Wer im Freien unterwegs ist, meidet am besten die Strecken entlang hoher Wiesen oder frisch gemähten Grünflächen – besonders am frühen Morgen, wenn die Werte in Breitingen meist am höchsten sind. Nach einem schönen Regenguss hingegen kann man draußen meist recht unbeschwert durchatmen. Eine simple Sonnenbrille wirkt manchmal wie ein kleiner Schutzschild gegen herumfliegende Pollen, gerade auf den Dorfwegen Richtung Feld und Wald.

Zuhause heißt es: möglichst pollenfrei machen! Am besten gelüftet wird bei geringem Wind oder nach Regen – dann ist die Pollenbelastung deutlich niedriger. Wer empfindlich ist, sollte Wäsche möglichst drin trocknen (auch wenn’s verlockend aussieht!) und abends vor dem Schlafengehen Haare waschen. Für Allergiker:innen mit Auto lohnt es sich, regelmäßig am Pollenfilter zu checken und gegebenenfalls zu tauschen. Lüftungsgeräte mit feinen Filtern oder einfache Hygieneregeln wie Jacke draußen ausziehen, können den Alltag wirklich erheblich erleichtern.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Breitingen

Ob Wind, Sonne oder Regen: Unsere Übersicht oben zeigt dir auf einen Blick den aktuellen pollenflug in Gemeinde Breitingen – direkt, tagesaktuell und speziell für deine Region. Damit bist du bestens vorbereitet, ganz egal ob zur Gassirunde, Radtour oder fürs Lüften am Abend. Noch mehr spannende Infos sowie Tipps, wie du mit dem pollenflug heute gut durch die Saison kommst, findest du jederzeit auf pollenflug-heute.de und im übersichtlichen Pollen-Ratgeber. Gesund durch den Tag – mit uns verpasst du keine Entwicklung mehr!