Pollenflug Seehausen (Altmark) heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Seehausen (Altmark): Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Seehausen (Altmark)

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Seehausen (Altmark) in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Seehausen (Altmark)

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Seehausen (Altmark) heute

Wissenswertes für Allergiker in Seehausen (Altmark)

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Seehausen (Altmark)

Seehausen (Altmark) liegt recht idyllisch im Norden von Sachsen-Anhalt, eingerahmt von weiten Feldern, der Elbaue und kleinen Wäldern. Gerade der nahe Aland und die vielen Gräben sorgen für feuchte Böden – das bringt einerseits etwas mehr Grün ins Spiel und beeinflusst andererseits, wie stark und wie früh manche Pflanzen hier blühen. Bei Westwind zieht Pollen aus der Region rund um Stendal oder gar der Altmark mit an, was die Belastung vor allem an windigen Tagen plötzlich sprunghaft steigen lassen kann.

Ein weiteres Merkmal der Region: Die flache offene Landschaft, häufig von Wind durchpustet, sorgt dafür, dass Pollen nicht einfach „liegenbleiben“, sondern über viele Kilometer verteilt werden. Nach kräftigen Regengüssen sind die Werte dann vorübergehend niedrig, aber sobald die Sonne rauskommt und die Felder trocknen, schwirrt wieder einiges durch die Luft. So bleibt die Pollenkonzentration oft ein bisschen unberechenbar – Seehausen-Kenner können davon wohl ein Liedchen singen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Seehausen (Altmark)

Schon ab Februar kann’s in und um Seehausen (Altmark) mit Hasel- und Erlenpollen losgehen. Durch die geschützten Lagen nahe der Flussniederungen erwischt uns der Frühstart oft etwas eher als anderswo in Sachsen-Anhalt – da reicht manchmal ein laues Lüftchen im Februar, und schon juckt die Nase.

Wenn dann der richtige Frühling loslegt, sind Birkenpollen kaum zu vermeiden – rund um die Stadt stehen einige stattliche Exemplare. Wer in den Elbauen, am Stadtrand oder am Bahndamm unterwegs ist, merkt im April und Mai: Da fliegt ordentlich was! Ab Mai kommen die Gräser dazu, besonders entlang der Wege Richtung Geestgottberg oder an den Feldrändern. Hier können die Belastungen schnell in die Höhe schießen, vor allem bei warmem, trockenem Wetter.

Im Spätsommer und Herbst – meist ab August – übernehmen Beifuß und Ambrosia das Zepter. Die wachsen hier gern mal an Bahndämmen, auf freien Brachflächen oder am Straßenrand Richtung Wittenberge. Tipp: Neue Bauflächen in Seehausen beobachten, denn frisch aufgerissene Böden sind Lieblingsorte dieser Pflanzen. Sind die Nächte noch warm, hält sich der Pollenflug bis in den Oktober hinein. Regen kann dann zur schnellen Entlastung führen, aber nach einer trockenen Phase ist schnelles Nachladen angesagt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Seehausen (Altmark)

Ein Spaziergang an der frischen Luft tut gut, aber für Allergiker in Seehausen lohnt sich Timing: Am besten raus, wenn’s gerade geregnet hat – dann sind die meisten Pollen sprichwörtlich vom Tisch. Meide die Birken an der Allee oder den kleinen Park, sobald die Saison dort richtig brummt. Eine Sonnenbrille hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern hält auch Pollen von den Augen fern – sieht obendrein schick aus.

Für Zuhause: Stoßlüften am besten frühmorgens oder nach Regenschauern – dann ist die Belastung drinnen geringer. Bettwäsche lieber drinnen trocknen, denn draußen sammeln sich sonst die winzigen Plagegeister. Wer ein Auto hat, dem hilft ein guter Pollenfilter enorm – besonders auf Pendlerstrecken nach Stendal oder Wittenberge. Moderne HEPA-Filter für den Staubsauger oder als Raumluftgeräte können ebenfalls durchatmen lassen. Und: Schuhe und Jacken nicht mit ins Schlafzimmer nehmen, da sammelt sich sonst der halbe Elbauen-Pollenjahrgang.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Seehausen (Altmark)

Die Übersicht ganz oben zeigt dir jederzeit, wie es mit dem aktuellen Pollenflug in Seehausen (Altmark) aussieht. Damit bist du immer auf dem neuesten Stand: Einfach checken, welche Pollen heute gerade unterwegs sind, und dann den Tag danach planen. Wenn du noch mehr wissen willst – auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du weiterführende Infos, und im Pollen-Ratgeber gibt’s zahlreiche Alltagstipps, damit dich der Pollenflug aktuell möglichst wenig aus der Bahn wirft.