Pollenflug Gemeinde Ummendorf heute aktuell
Region: Östl. Niedersachsen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Ummendorf: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Ummendorf
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ummendorf in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ummendorf
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt
Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ummendorf
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ummendorf
Ummendorf liegt zwischen Magdeburger Börde und Drömling – das macht sich nicht nur im Landschaftsbild, sondern auch beim Pollenflug bemerkbar. Die vielen Feld- und Wiesenflächen rundherum, aber auch der alte Baumbestand in den Parkanlagen bringen reichlich Potenzial für Pollen mit sich. Gerade bei Ostwind werden Blütenstaub und Gräserpollen gerne von den umliegenden Feldern in den Ort geweht.
Zusätzlich dient der Flüsschen Bode, das südlich am Ort vorbeizieht, den Pollen als natürliche „Flugschneise“. Kombiniert mit wiederkehrenden Temperaturanstiegen im Frühsommer, kommt es an warmen, trockenen Tagen zu einer erhöhten Belastung – nicht nur für Naturfreunde, sondern eben auch für Allergiker. Kurzum: Ummendorf ist ein klassischer Börde-Ort mit typischen Pollenströmen aus den verschiedensten Richtungen.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ummendorf
Der Frühling macht meist früh ernst in Ummendorf: Schon ab Februar tauchen die ersten Hasel- und Erlenpollen auf – gerne auch mal etwas eher, wenn der Winter mild bleibt. Die ungeschützten Feldränder rund um den Ort tragen den Blütenstaub schnell auch bis ins Zentrum, besonders, wenn es trocken und windig ist.
Ab April sind dann die Hauptakteure dran: Birken sorgen für viele Beschwerden, gerade in kleinen Baumgruppen und an Wegen. Im Mai und Juni kommen die Gräserpollen in Schwung, beispielsweise entlang der vielen Wiesen Richtung Eggenstedt oder am alten Bahndamm. Ein verregneter Sommer bringt kurz Ruhe, aber nach einer trockenen Phase geht’s sofort wieder los – manchmal schneller, als einem lieb ist.
Im Spätsommer und Herbst zeigen sich viele Kräuter wie Beifuß und vereinzelt auch Ambrosia. Die wachsen bevorzugt an Straßenrändern, auf Brachflächen und auf dem alten Schotter an den Gleisen. Gerade nach einem heißen Sommer können diese Pflanzen noch mal kräftig Pollen abgeben. Wer also empfindlich ist, sollte auch in der zweiten Jahreshälfte den Pollenflug im Auge behalten.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ummendorf
Rausgehen bei starkem Pollenflug muss trotzdem nicht gestrichen werden: Wenn’s kürzlich geregnet hat, ist die Luft oft spürbar klarer – Spaziergänge am frühen Abend sind dann deutlich angenehmer. Wer empfindlich reagiert, lässt Parks und Wegränder mit hohen Gräsern besser aus und setzt unterwegs vielleicht einfach mal die Sonnenbrille auf. Auch ein kurzer Blick auf unsere Pollenübersicht oben hilft beim Tagesplanen, wenn du etwa Allergie-Tabletten nicht ständig nehmen magst.
Daheim gilt: Stoßlüften lieber morgens und abends, wenn der Pollenflug geringer ausfällt (und Fenster tagsüber möglichst zu). Wer einen Ventilator nutzt, sollte auf einen guten Filter achten – HEPA-Filter machen da tatsächlich einen Unterschied. Und Kleidung bitte möglichst nicht im Freien trocknen, selbst wenn’s auf dem Balkon lockt. Ein kleines Extra: Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte einen Pollenfilter im Lüftungssystem haben – lohnt sich gerade bei langen Fahrten durch die Felder rund um Ummendorf.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ummendorf
Die Übersicht weiter oben hält dich über den aktuellen pollenflug in Ummendorf auf dem Laufenden – aus erster Hand, täglich aktualisiert und speziell für unsere Region. So kannst du draußen durchatmen, ohne böse Überraschungen. Mehr Infos rund um Allergie, Blütezeiten und lokale Besonderheiten findest du auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib informiert, bleib entspannt!