Pollenflug Gemeinde Altenhausen heute aktuell

Region: Östl. Niedersachsen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Altenhausen: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Altenhausen

Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Altenhausen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Altenhausen

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Sachsen-Anhalt

Die Magdeburger Börde in Sachsen-Anhalt ist eine der fruchtbarsten Regionen und stark landwirtschaftlich geprägt. Dies führt während der Getreideblüte zu einer besonders hohen Belastung durch Roggenpollen.

Pollenflug für Gemeinde Altenhausen heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Altenhausen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Altenhausen

Gemeinde Altenhausen liegt eingebettet zwischen ausgedehnten Feldern und kleinen Waldstücken, welche typisch sind für diese Ecke im Norden von Sachsen-Anhalt. Besonders auffällig: Die weiten Ackerflächen und die unmittelbare Nähe zum Bördewald bringen immer wieder kräftige Pollenströme – und das nicht nur von Pflanzen direkt vor der Haustür, sondern auch aus angrenzenden Regionen, die der Wind munter anweht.

Gerade im Frühjahr, wenn die Bäume in den alten Alleen und Wäldern austreiben, verteilt der Westwind oft die Blütenpollen quer durch die Ortschaft. Die geringe Bebauungsdichte sorgt außerdem dafür, dass sich die Pollenkonzentration nicht so stark staut wie in großen Städten – dafür kann aber eine höhere Belastung durch die offene Landschaft auftreten. Je nach Wetterlage sind die Unterschiede zwischen den Ortsteilen erstaunlich spürbar: Mal wird alles von einer feuchten Brise runtergewaschen, mal zieht eine trockene Luft richtig Pollen nach Altenhausen rein.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Altenhausen

Los geht’s oft überraschend früh mit den Frühblühern – manchmal schon ab Januar melden sich Hasel und Erle. Durch das milde Mikroklima rund um die Feldgehölze kann es passieren, dass die Pollensaison hier eine gute Woche eher loslegt als im nahen Harz. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, merkt das in Altenhausen meist zuerst an der Nase – noch bevor der Winter endgültig vorbei ist.

Im April und Mai steht die Birke in voller Blüte, vor allem entlang den Landstraßen und an den beliebten Spazier-Alleen rund um’s Dorf. Parallel breiten sich die Gräser aus, bevorzugt auf Wiesen und an Wegesrändern. Gräserpollen sind berüchtigt für ihren flächendeckenden aktuellen pollenflug – je nach Wetter sogar über Wochen hinweg spürbar. Kurze Schauer bringen zwischendurch Erleichterung, aber nach längeren Trockenphasen können die Werte schnell wieder klettern.

Zum Spätsommer (ab Juli/August) übernehmen Beifuß und Ambrosia die Hauptrolle bei den Pollen. Diese Kräuter wachsen oft unscheinbar an Feldrändern, alten Bahngleisen oder direkt auf Brachflächen zwischen Scheunen – also genau den Ecken, die bei schönem Wetter eigentlich zum Verweilen einladen würden. Auch hier kann ein kräftiger Wind für einen ordentlichen Pollen-Transport sorgen, während Regen die „Luft“ reinigt und kurz aufatmen lässt, bevor der nächste Schub kommt.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Altenhausen

Im Alltag hilft’s ungemein, ein wenig auf die Pollenuhr und das Wetter zu achten: Nach einem kurzen Regenguss ist die Pollenbelastung draußen meist deutlich geringer – ideal für eine Runde durch die Feldmark oder den Wald. Wer unbedingt raus muss, während der Pollen gerade kräftig unterwegs ist, dem empfehlen wir zum Beispiel eine Sonnenbrille und Kopfbedeckung – schützt nicht nur gegen Sonne, sondern hält auch die schlimmsten Pollen vom Gesicht fern. Die beliebten Parkbänke neben Hasel und Birke besser in der Hauptzeit meiden, und zum Lüften lieber auf späte Abendstunden ausweichen.

Zuhause gilt: Fenster vor allem dann öffnen, wenn draußen grade kein Wind ist und ausreichend Niederschlag gefallen ist. Ein Luftreiniger mit HEPA-Filter kann Wunder wirken – selbst in kleinen Altbauwohnungen. Und ganz klassisch: Wäsche möglichst nicht im Garten oder auf dem Balkon trocknen und direkt nach dem Nachhausekommen die Kleidung wechseln, um Pollen nicht quer durchs Haus zu tragen. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte den Pollenfilter regelmäßig tauschen – gerade jetzt, da der Wechsel zwischen Land- und Stadtverkehr die Belastung enorm schwanken lässt.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Altenhausen

Die Tabelle oben liefert dir einen echten Alltagsvorteil: Du siehst auf einen Blick den pollenflug heute in Altenhausen – und kannst so gezielt planen, wann der nächste Spaziergang oder die Gartenarbeit für dich am entspanntesten ist. Für noch mehr Infos und tagesaktuelle Tipps schaust du am besten regelmäßig auf unsere Startseite pollenflug-heute.de oder stöberst im Pollen-Ratgeber – damit du Pollenstress clever aus dem Weg gehst.