Pollenflug Schwaigern heute aktuell
Region: Hohenlohe/mittlerer Neckar/Oberschwaben |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Schwaigern: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Schwaigern
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Schwaigern in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schwaigern
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Schwaigern
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schwaigern
Schwaigern liegt idyllisch eingebettet zwischen den sanften Hügeln des Kraichgaus und den Feldern des Heilbronner Lands. Rund um die Stadt gibt’s nicht nur viele Streuobstwiesen, sondern auch kleinere Wälder, die durchaus Einfluss auf den lokalen Pollenflug haben. Gerade im Frühjahr und Frühsommer können die Birken in und am Rand der Laubwälder ordentlich zur Pollenbelastung beitragen.
Durch die offene Lage, aber auch wegen der nahen Felder, lässt sich beobachten, dass der Wind öfter mal größere Mengen Gräserpollen in die Innenstadt und die Wohngebiete trägt. Nach regenfreien Tagen spürt man das manchmal schon beim morgendlichen Lüften oder an der Windschutzscheibe. Kurzum: In Schwaigern sorgt die Mischung aus Landwirtschaft, kleineren Waldgebieten und freier Lage für eine ziemlich abwechslungsreiche Pollenverteilung.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schwaigern
Startschuss ist meist schon erstaunlich früh: Hasel und Erle legen dank milder Temperaturen oft im Februar oder sogar schon Ende Januar los. Das Kraichgau-Klima und die geschützten Ecken helfen dabei, dass die Frühblüher hier manchmal ein paar Tage vor anderen Regionen durchstarten. Wer da empfindlich ist, merkt das – Nase zu und juckende Augen, obwohl der Winter kaum vorbei ist.
Ab April wird’s dann richtig spannend: Die Birken auf den Grünflächen hinterm Schlosspark und auch auf dem Waldrand Richtung Stetten kennen keine Gnade. Im Mai und Juni legen dann die Gräser los – am stärksten natürlich nahe den Feldern, aber auch direkt am Bahnradweg spürt man’s oft. Auch Linden und Eichen steuern ihren Teil zum Blütenstaub-Feuerwerk bei. Gerade nach sonnigen Tagen und kräftigem Wind spitzt die Pollenkonzentration dann ordentlich zu.
Im Spätsommer und bis in den Herbst macht dann vor allem das sogenannte Unkraut wie Beifuß oder Ambrosia Probleme – besonders an Straßenrändern, Baustellen oder entlang der Bahngleise. Bei feucht-warmen Wetterlagen kann sich die Blütephase sogar verlängern. Hier heißt es aufmerksam bleiben, denn die Pollen sind zwar kleiner, dafür aber oft besonders aggressiv.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schwaigern
Wer’s kann, plant Spaziergänge am besten gleich nach einem ordentlichen Regenguss – dann schweben weniger Pollen durch die Luft. Die Feldwege zwischen Massenbach und Niederhofen laden zwar ein, in der Gräserblüte aber lieber etwas Abstand halten. In Parks und am Waldrand hilft eine Sonnenbrille, damit möglichst wenig Blütenstaub in die Augen fliegt. Und falls ein Termin draußen sein muss: In den Abendstunden ist die Belastung meist niedriger.
Zuhause empfiehlt’s sich, möglichst stoßweise und nur am späten Abend oder nach Regen zu lüften. Wer Wert auf saubere Luft legt, kann über einen HEPA-Luftfilter nachdenken. Kleidung am besten nicht draußen aufhängen – gerade in der Hauptsaison bleibt sonst gern mal was haften. Im Auto machen Pollenfilter einen Unterschied und helfen, die Belastung auf dem täglichen Weg zur Arbeit zu senken. Praktisch und kein Hexenwerk.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schwaigern
Die Tabelle oben auf dieser Seite zeigt dir den aktuellen pollenflug in Schwaigern – immer frisch und verlässlich, damit du genau weißt, was auf dich zukommt. Ob du direkt in die Felder musst oder einfach nur den Feierabendbummel vorhast: Mit unseren Live-Daten bist du bestens vorbereitet, den Alltag pollenbewusst zu planen. Für noch mehr Alltagstipps und aktuelles Wissen folge dem Link auf unsere Startseite oder schau in den ausführlichen Pollen-Ratgeber rein. So bleibst du am Ball, egal wie der Wind gerade steht.