Pollenflug Gemeinde Grenzach-Wyhlen heute aktuell
Region: Rhein, Pfalz, Nahe und Mosel |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Grenzach-Wyhlen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Grenzach-Wyhlen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Zwischen Rhein und Dinkelberg gelegen, bringt Grenzach-Wyhlen ein eigenes Pollen-Rezept mit: Die Nähe zum Fluss sorgt gerade an wärmeren Tagen für einen frischen Windhauch aus dem Westen, der Pollen aus dem Elsass oder aus dem Rheintal direkt in die Gemeinde tragen kann. Hier weht also nicht nur frische Luft über die Grenze, sondern mitunter auch jede Menge Blütenstaub.
Dazu kommt die hügelige Umgebung rund um den Dinkelberg, die als natürliche Barriere wirkt. Während die Pollen an den südlichen und westlichen Ortsrändern durch den offenen Rhein oft unkompliziert zuströmen, können sie sich in den windgeschützten Ecken der Gemeinde ganz schön sammeln. Wer morgens seine Nase reibt, kennt das Gefühl vermutlich nur zu gut: Die Pollenkonzentration variiert in Grenzach-Wyhlen mit den unterschiedlichen Standorten und den Launen des Wetters erstaunlich stark.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Allergikerinnen und Allergiker merken es oft zuerst: In Grenzach-Wyhlen startet die Pollensaison durch das milde Klima im Rheintal meist schon ab Februar. Erste Übeltäter sind Hasel und Erle, deren Blütenkätzchen im warmen Südwesten manchmal schon dann herumfliegen, wenn andernorts noch Frost herrscht. Ein echter Früher-Starter-Alarm – da kann der Spaziergang am Rheinufer plötzlich zur Herausforderung werden.
Im April und Mai geben dann die Birken und später die Gräser den Ton an. Gerade in den vielen kleinen Parks und an Feldrändern rund um den Ort steigen die Werte dann messbar an. Fahrradfahrer zwischen Grenzach und Wyhlen oder Spaziergänger oben am Dinkelberg spüren die Nase kribbeln: Die Pollenbelastung erreicht spätestens im Juni ihren Höhepunkt, insbesondere nach ein paar warmen Regentagen.
Im Hochsommer und Frühherbst lassen Beifuß und – in den letzten Jahren leider immer öfter – die Ambrosia ihre Pollen tanzen. Insbesondere an Straßenrändern, auf verwilderten Wiesen oder entlang der Bahnlinie kann es hier noch zu unangenehmen Reizungen kommen. Der genaue Verlauf der Blütezeit schwankt je nach Wetter: Wer Glück hat, profitiert von windigen oder regnerischen Tagen – die spülen die Luft ordentlich durch.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Wer draußen unterwegs ist, sollte an Tagen mit starkem Pollenflug lieber nach dem Regen einen Spaziergang wagen – dann ist die Luft kurzzeitig „gewaschen“. Sonnenbrille und Hut helfen an trockenen Tagen, dass die Pollen nicht direkt in die Augen oder Haare gelangen. Und wenn’s gar nicht anders geht: die beliebten Plätze am Rheinufer oder in den kleinen Parks rund um Grenzach lieber mal meiden, besonders bei viel Wind oder gegen Mittag, wenn die Konzentration am höchsten ist.
Für zu Hause gilt: morgens und abends effizient stoßlüften – am besten dann, wenn die Pollenkonzentration gering ist (also nach einem Regenguss oder bei wenig Wind). Wer mag, setzt auf einen Luftfilter mit HEPA-Standard. Die Wäsche sollte – so verlockend es bei Sonnenschein auch ist – lieber drinnen als draußen getrocknet werden, sonst sammelt das frische Hemd unfreiwillig Pollen als „Mitbringsel“ ein. Und wer mit dem Auto unterwegs ist: Ein Pollenfilter in der Lüftung macht einen riesigen Unterschied auf dem Weg zwischen Grenzach und Wyhlen.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Grenzach-Wyhlen
Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der aktueller Pollenflug gerade in Gemeinde Grenzach-Wyhlen aussieht. So bist du vor dem Gang vor die Tür bestens informiert – egal, ob zum Joggen am Rhein oder für einen schnellen Einkauf. Mehr Wissenswertes rund um Pollen und praktische Tipps findest du auf unserer Startseite sowie in unserem ausführlichen Pollen-Ratgeber.