Pollenflug Schriesheim heute aktuell
Region: Mittelgebirgsbereich Rheinland-Pfalz |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Schriesheim: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Schriesheim
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Schriesheim in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
- Die Belastung durch Beifuss wird voraussichtlich zunehmen.
Tipp des Tages
Gräserpollen haben eine lange Saison. Bei hoher Belastung kann das Trocknen von Wäsche im Freien dazu führen, dass sich Pollen in der Kleidung festsetzen. Trocknen Sie die Wäsche lieber drinnen.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schriesheim
Pollenbelastungs-Risiken in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg sorgen die unterschiedlichen geografischen Zonen vom Rheingraben bis zur Schwäbischen Alb für variierende Blütezeiten. Während im warmen Rheintal der Pollenflug früher beginnt, kann er sich in den höheren Lagen verzögern.

Wissenswertes für Allergiker in Schriesheim
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schriesheim
Schriesheim liegt ziemlich malerisch am Rand der Bergstraße, direkt zwischen den Ausläufern des Odenwaldes und den breiten Feldern der Rheinebene. Die Hügel schützen im Osten ein wenig vor heftigem Wind – aber gerade an Tagen mit Westwind können Pollen aus der weiten Ebene ungebremst Richtung Stadt wehen. Der flache Teil von Schriesheim bekommt dadurch oft eine extra Portion Flugsamen ab, besonders im Frühling und Frühsommer.
Auch die Nähe zu weitläufigen Weinbergen – hier typisch – spielt eine Rolle: Zwischen den Reben wachsen oft verschiedene Wildkräuter, darunter einige allergene Pflanzen. Sobald es richtig warm wird, kann die Wärme im Tal dazu führen, dass Pollen länger in der Luft „stehen“ und nicht so schnell abtransportiert werden. Wer also am Stadtrand oder Richtung Felder wohnt, spürt das an windstillen Tagen meist stärker als hoch oben im Ort.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schriesheim
Schon zeitig im Jahr – manchmal schon ab Januar – beginnen Hasel und Erle in Schriesheim zu blühen. Geschuldet ist das dem milden Mikroklima an der Bergstraße: Die ersten Sonnenstrahlen im Winter reichen hier manchmal schon, um Allergiker:innen zu überraschen. Auch wenn im Rest Deutschlands noch Schnee liegt, geht es hier oft schon los mit den ersten „Niesattacken“ des Jahres.
Im April und Mai startet mit den Birken der eigentliche Pollenfrühling: Diese Bäume sind zum Beispiel im Odenwald und in Gärten weit verbreitet und setzen reichlich Pollen frei. Richtung Frühsommer kommt dann die Hauptsaison für Gräser – und die trifft gerade Spaziergänger auf den Feldern rund um Schriesheim. An windigen Tagen wird die Belastung schnell spürbar, besonders bei sonnigem Wetter bleibt vieles länger in der Luft.
Ab Spätsommer und bis in den Herbst hinein übernehmen verschiedene Kräuter wie Beifuß und vereinzelt sogar Ambrosia die „letzte Runde“ beim Pollenflug. Diese Pflanzen finden sich gerne an Straßenrändern, alten Bahntrassen oder brachliegenden Flächen. Nach Regengüssen gibt es zwar kurzzeitig Entspannung, doch schon bei trockenem Wetter steigt die Konzentration rasch wieder an. Die Saison endet in Schriesheim dabei meist erst im Oktober – falls es so lange mild bleibt.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schriesheim
Wer in Schriesheim live mit Pollenallergie unterwegs ist, kennt die Tücken: Am besten plant man Ausflüge nach draußen, wenn es gerade geregnet hat – die Luft ist dann frischer und enthält weniger Pollen. Spaziergänge sollten möglichst nicht in die Nähe von frisch gemähten Wiesen oder wilden Ackerrändern führen, wobei die Weinberge selten das Hauptproblem sind. Im Sommer hilft eine Sonnenbrille schon enorm, weil sie in der Innenstadt den direkten „Pollenbeschuss“ auf die Augen abmildert. Und: Einfach mal den Trubel im alten Stadtkern genießen, dort ist die Pollenmenge oft geringer als Richtung Felder!
Wer seine vier Wände ponnensicher halten möchte, sollte möglichst am späten Abend oder nach Regenschauern lüften – tagsüber bleiben die Fenster lieber zu. Wer kann, nutzt einen Pollenfilter im Auto und nimmt Wäsche zum Trocknen lieber nach drinnen. Außerdem zahlt sich ein Staubsauger mit HEPA-Filter in der Allergiesaison echt aus. Kleine Maßnahme mit großem Effekt: Jacken und Schuhe am besten gleich im Flur lassen, damit der „Pollenmitbringsel“ nicht im Schlafzimmer landet.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schriesheim
Ob auf dem Sprung nach draußen oder in Sachen Wohnungslüftung: Die Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Schriesheim – und zwar so präzise, wie’s eben geht. Damit bist du immer einen Schritt voraus und erwischst den perfekten Moment für Alltag & Freizeit. Falls du tiefer ins Thema eintauchen möchtest, schau unbedingt auf unserer Startseite vorbei oder klick dich direkt weiter zum Pollen-Ratgeber mit vielen Tipps rund ums Thema Allergie. Noch nie war es entspannter, auf die eigene Gesundheit zu achten!