Pollenflug Schwabmünchen heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Schwabmünchen: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Schwabmünchen

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Schwabmünchen in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schwabmünchen

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Schwabmünchen heute

Wissenswertes für Allergiker in Schwabmünchen

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schwabmünchen

Wer in Schwabmünchen lebt, kennt die idyllische Mischung aus Stadt und Land – Felder, kleine Wälder und das Lechfeld gleich ums Eck. Gerade die nahen Laubwälder am Ortsrand und die offenen Agrarflächen südlich sorgen dafür, dass nicht nur „hausgemachte“ Pollen für Belastung sorgen, sondern auch größere Mengen von Grünland und Wald ins Stadtgebiet getragen werden. Bei passenden Windverhältnissen können so Birken- oder Gräserpollen auch aus den Nachbargemeinden kräftig nach Schwabmünchen geweht werden.

Hinzu kommt: Die Wertach schlängelt sich nur wenige Kilometer entfernt durch die Region und kann sich wie ein kleines Trassenband für die Pollenverbreitung auswirken. Bei bestimmten Windrichtungen verdichten sich die Pollenkonzentrationen daher im Stadtzentrum – besonders an wärmeren, trockenen Tagen. Wer dann unterwegs ist, merkt oft schnell, wo’s grünt und blüht. Durch die hügeligen Ausläufer der Stauden im Westen wird manche Pollenwolke sogar „umgelenkt“. Wer morgens unterwegs ist, kennt die typischen Schwabmünchner Frühnebel – nach Regen oder mit Hochnebel haben Allergiker hier dann manchmal Glück, denn dann sinkt die Pollenlast ordentlich ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schwabmünchen

Kaum ist Silvester vorbei, geht’s meist schon los: In milderen Wintern öffnen Hasel und Erle in Schwabmünchen schon ab Februar ihre Kätzchen. Das lokale Mikroklima – mit nicht zu frostigen Nächten und geschützten Gärten – begünstigt diesen frühen Start. Wer da empfindlich reagiert, merkt schon bei den ersten Spaziergängen am Stadtgraben die typische kribbelnde Nase.

Der eigentliche „Hauptgang“ beginnt, wenn die Birken im April so richtig durchstarten – auch rund um den Luitpoldpark oder in den Streuobstwiesen blüht es dann kräftig. Hinzu kommen im Mai und Juni die Gräser: Die Wiesen zwischen Schwabegg und Untermeitingen sind dann echte Hotspots für Gräserpollen! Warme, sonnige und leicht windige Tage sorgen jetzt für eine beinahe unsichtbare Wolke aus Pollen – Allergiker:innen spüren das sofort.

Ab Juli schaltet die Natur einen Gang zurück, aber Allergiker:innen mit Problemen bei Kräutern sind jetzt am Zug: Beifuß wächst gerne an Feldwegen, Bahngleisen – und speziell an Brachen rund um alte Industriegebiete im Südwesten der Stadt. Ambrosia findet man zwar eher selten, aber an manchen Straßenrändern taucht sie doch mal auf. Regen dämpft die Belastung oft schnell, aber nach langen heißen Perioden reicht schon ein kleiner Windstoß, und schon ist alles wieder in der Luft.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schwabmünchen

Beliebtes Ausflugsziel, aber für Allergiker manchmal eine kleine Falle: Die Parks und Grüngürtel der Stadt. Wer nicht auf die grüne Frischluft verzichten will, plant Spaziergänge am besten nach einem Regenschauer oder am frühen Abend – dann ist die Luft meist „gewaschen“. Sonnenbrillen helfen, die Augen vor herumfliegenden Pollen zu schützen, und ein leichter Schal kann beim Radeln oder auf der Promenade wahre Wunder wirken. Wer bei starker Belastung Luft schnappen muss: Die Kopfsteinpflastergassen im Stadtkern haben meist weniger Pollenflug als die Wiesenränder, hier lässt’s sich besser durchatmen.

Für drinnen gilt: Lüften in Schwabmünchen am besten nur kurz und möglichst dann, wenn draußen wenig Pollen unterwegs sind – also spätabends oder nach Regen. Spezielle Pollenfilter fürs Fenster sind eine Überlegung wert, vor allem an stark befahrenen Straßen. Wäsche bitte nicht auf Balkon oder Terrasse trocknen, sonst bleibt der gelbe Blütenstaub gleich an Shirt und Bettwäsche kleben. Für Autofahrer:innen kann übrigens ein Pollenfilter im Fahrzeug das Niesen deutlich reduzieren – und spart viele Taschentücher. Und: Nach dem Heimkommen kurz die Haare waschen oder wenigstens das Gesicht abspülen, das nimmt schon einiges an Blütenstaub mit runter!

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schwabmünchen

Die Übersicht oberhalb bringt’s auf den Punkt: Hier siehst du, wie stark der aktueller pollenflug in Schwabmünchen wirklich ist – und zwar live und jeden Tag neu. Unsere laufend aktualisierten Daten helfen dir beim Planen, damit du weißt, wann die Luft draußen wirklich frei ist. Für noch mehr Alltagstipps und regionale Infos zum pollenflug heute schau direkt auf pollenflug-heute.de vorbei. Oder entdecke im Pollen-Ratgeber, was du individuell gegen Heuschnupfen tun kannst. So bist du hier in Schwabmünchen bestens gewappnet – egal, was gerade blüht!