Pollenflug Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hartenstein heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hartenstein: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hartenstein

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hartenstein in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hartenstein

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hartenstein heute

Wissenswertes für Allergiker in Mitgliedsgemeinde in Verwaltungsgemeinschaft Hartenstein

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Hartenstein

Hartenstein liegt eingebettet in die hügelige Landschaft der nördlichen Oberpfalz und wird von Wäldern und Flusstälern geprägt. Das Zusammenspiel aus bewaldeten Hängen und offenen Flächen sorgt dafür, dass sich Pollen nicht überall gleich verteilen: An windigen Tagen kann sich die Belastung durch Baumpollen gerade in den offenen Ortslagen oder entlang der Pegnitz spürbar erhöhen. Die Wälder ringsum wirken dabei einerseits als natürliche „Pollen-Produzenten“, bieten andererseits aber auch Schutz – je nach Windrichtung kann hinter einer Baumreihe bereits wieder Ruhe herrschen.

Schon mal gemerkt? Nach ein paar regenfreien Frühlingstagen kann die Pollenluft deutlich dicker werden – besonders, wenn der Wind aus südwestlicher Richtung kommt und frische Blütenpollen aus den Laubwäldern heranträgt. Und selbst wenn es einem an der Hauptstraße manchmal weniger auffällt: Gräser- und Kräuterpollen werden nicht selten weit aus den Randbereichen ins Ortszentrum geweht. Wer also empfindlich reagiert, spürt die Unterschiede von Dorf zu Dorf – oder gar Straßenzug zu Straßenzug!

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Hartenstein

Der Frühling legt in Hartenstein oft schon früh los: Sobald die ersten Sonnenstrahlen durchs Fenster blinzeln, stehen Hasel und Erle in den Startlöchern. Dank des recht milden Mikroklimas und geschützter Lagen beginnt die Saison manchmal schon im Februar – und so können sensible Nasen schon zu Fasching heftig kitzeln. Vor allem an den Waldrändern im Norden der Stadt ist dann Hochbetrieb.

Ab April dreht der Pollenflug so richtig auf: Birken machen sich bemerkbar – und wer durch die Oberpfälzer Wälder rund um Hartenstein spaziert, spürt ihre Präsenz sofort. Kurz darauf legen die Gräser los, bevorzugt auf Wiesen und Sportplätzen. Die Spitzenlast für Allergiker:innen fällt meist in die Wochen zwischen Mai und Juli. Tipp am Rande: Nach einem ergiebigen Regenguss ist die Luft viel klarer; das ist die beste Zeit für einen Spaziergang am Höhlenweg.

Im Spätsommer und Herbst wird’s nicht unbedingt ruhiger, denn Beifuß und Ambrosia übernehmen das Feld. Besonders am alten Bahndamm und an verwilderten Stellen am Ortsrand treten diese Kräuter verstärkt auf. Durch den Wind werden die feinsten Pollen gern mal bis ins Zentrum geweht. Wer Richtung Neustadt unterwegs ist, merkt manchmal sogar noch bis in den Oktober hinein, dass irgendwo noch was blüht – vor allem an eher warmen, trockenen Tagen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Hartenstein

Na, mal wieder dicke Luft? Wer draußen unterwegs ist, fährt bei kräftigem Wind lieber nicht mit dem Rad direkt durch Wiesen – gerade auf der Strecke Richtung Steinbruch oder bei Spaziergängen an der Pegnitz sollte man an starken Tagen eine Sonnenbrille tragen, um die Augen zu schützen. Zwischendurch lohnt sich ein Abstecher in eine schattige Gasse oder einen kleinen Laden – schon ist die Pollendosis wieder deutlich geringer. Richtig angenehm sind Spaziergänge nach einem ordentlichen Regenguss: Dann ist die Luft in Hartenstein fast pollenfrei.

Zuhause gilt: Einmal am Tag lüften – am besten frühmorgens, denn da ist die Pollenkonzentration in den Wohngebieten meist am geringsten. Wer kann, stattet sich mit einem einfachen HEPA-Filter aus oder gönnt seinen Schlafräumen einen speziellen Pollenfilter. Ganz wichtig: Die Alltagskleidung bitte drinnen wechseln und nicht unbedingt abends im Schlafzimmer ausziehen, sonst landet die „Blütenfracht“ direkt auf dem Kopfkissen. Und, klar: Wer mit dem Auto unterwegs ist, fährt mit einem guten Pollenfilter und regelmäßig geschlossenen Fenstern entspannter durch die Saison.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Hartenstein

Die Übersicht direkt über diesem Artikel zeigt dir tagesaktuell, welche Pflanzen gerade ihr Bestes geben: So behältst du den aktuellen pollenflug in Hartenstein immer im Blick und kannst deinen Alltag besser planen – ob für den Radausflug, den Feierabend im Garten oder die nächste Joggingrunde. Stöber gern weiter: Auf unserer Startseite findest du noch mehr Infos rund um den pollenflug heute in deiner Region. Noch wertvollere Ratschläge und Alltagshelfer gibt’s in unserem Pollen-Ratgeber. So bleibst du pollenmäßig auf dem Laufenden!