Pollenflug Schlüsselfeld heute aktuell

Region: Donauniederungen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Schlüsselfeld: Der heutige 26.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.

3-Tage-Prognose für Schlüsselfeld

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Graeser
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Schlüsselfeld in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Schlüsselfeld

Pollenbelastungs-Risiken in Bayern

Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Pollenflug für Schlüsselfeld heute

Wissenswertes für Allergiker in Schlüsselfeld

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Schlüsselfeld

Schlüsselfeld liegt ziemlich malerisch zwischen Steigerwald und den sanften Hügellandschaften, die das südliche Oberfranken und das nördliche Mittelfranken miteinander verbinden. Gerade die Nähe zum Steigerwald – mit ausgedehnten Mischwäldern und klaren Bächen – prägt das Klima vor Ort. Das sorgt einerseits für angenehm frische Luft, kann aber andererseits auch den Eintrag bestimmter Baum- und Gräserpollen erhöhen. Gerade an windigen Tagen ist durch den offenen Talverlauf eine Zuströmung von Pollen aus angrenzenden Regionen keine Seltenheit.

Auch kleinere Fließgewässer und die hügelige Umgebung sorgen für lokale Unterschiede: In tiefen Lagen oder in der Nähe von Gewässern kann sich die Pollenkonzentration teils stärker sammeln. Die Felder rund um Schlüsselfeld und offene Flächen führen dazu, dass sich Gräser- und Kräuterpollen häufig weit verteilen. Es lohnt sich daher, je nach Tageszeit und Wetterlage etwas auf die eigene Routenwahl zu achten – gerade, wenn morgens der Wind über die Felder pfeift.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Schlüsselfeld

Aller Anfang ist früh: Bereits im späten Januar oder Februar können Hasel und Erle rund um Schlüsselfeld mit dem Blühen beginnen. Wer in Flussnähe wohnt, kennt das – hier startet’s wegen des milden Mikroklimas oft ein bisschen eher als gedacht. Die ersten Sonnenstrahlen im Jahr bringen für empfindliche Nasen kaum Verschnaufpausen.

Im Frühling und Frühsommer wird es dann spannend: Jetzt haben Birke, Esche und später vor allem die Gräser Saison. Besonders rund um die Stadt, dort wo breite Wiesen oder kleine Baumgruppen Richtung Ortsrand stehen, ist die Belastung oft am höchsten. Häufig spürt man es auch im Stadtpark oder auf Spazierwegen zwischen den Feldern Richtung Burghaslach und Vestenbergsgreuth. Tipp: Nach Regenfällen ist kurzzeitig „Luft zum Durchschnaufen“ – solange der nächste Wind nicht wieder Pollen von den Hängen heranträgt.

Im Spätsommer bringt vor allem Beifuß den Allergikern zu schaffen. Aber auch Ambrosia sorgt vereinzelt für Beschwerden, vor allem entlang von Straßenrändern, Bahntrassen oder Brachen. Heiße Wochen mit wenig Niederschlag verlängern die Zeit, in der diese Spätblüher unterwegs sind. Immerhin: Ein kurzer Regenschauer zwischendurch bremst die Pollen häufig ein – zumindest für ein paar Stunden.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Schlüsselfeld

Gerade unterwegs in Schlüsselfeld lohnt sich ein Blick zum Himmel – und auf unsere Pollenprognose. Grundsätzlich gilt: Nach Regentagen ist die Luft deutlich klarer, da fallen Spaziergänge im Steigerwald oder auf dem Wochenmarkt leichter. Parks mit vielen blühenden Bäumen sollte man an trockenen, windigen Tagen eher meiden. Eine Sonnenbrille hilft übrigens nicht nur gegen Licht, sondern bremst auch Pollen aus – ein echter Geheimtipp auf dem Weg zur Eisdiele oder zum Einkaufen.

Daheim hilft cleveres Lüften: Stoßlüften am besten nach Regen, denn dann ist die Luft pollenärmer. Wer kann, setzt zusätzlich auf einen HEPA-Filter in der Wohnung – besonders im Schlafzimmer wirkt das Wunder für die Nacht. Lüften Sie lieber kurz und kräftig als das Fenster lange offen stehen lassen! Ihre Wäsche sollte außerdem nicht auf dem Balkon oder im Garten trocknen, denn da „sammeln“ sich Pollen besonders gern. Und falls das Auto nach Frühling aussieht: Ein Pollenfilter kann dort die Belastung merklich senken.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Schlüsselfeld

Unsere Übersicht oben zeigt dir tagesaktuell, wie der pollenflug aktuell in Schlüsselfeld aussieht – von den ersten Frühblühern bis hin zu den Spätblühern im Herbst. Damit bist du jeden Tag bestens gerüstet, bevor du das Haus verlässt oder einen Ausflug planst. Noch mehr Tipps für einen pollenarmen Alltag findest du jederzeit auf unserer Startseite und im Pollen-Ratgeber – einfach reinklicken und informiert bleiben!