Pollenflug Gemeinde Obernzell heute aktuell
Region: Donauniederungen |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Obernzell: Der heutige 27.07.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Es ist heute mit keiner nennenswerten Pollenbelastung zu rechnen. Ein idealer Tag, um tief durchzuatmen.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Obernzell
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Obernzell in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Obernzell
Pollenbelastungs-Risiken in Bayern
Die Pollenbelastung in Bayern wird stark durch die Alpen und die verschiedenen Höhenlagen beeinflusst. In Voralpenland und den Tälern beginnt die Saison oft später, kann dafür aber intensiver ausfallen als im flacheren Norden des Bundeslandes.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Obernzell
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Obernzell
Obernzell liegt hübsch eingerahmt an der Donau, direkt an der Grenze zu Österreich und am Rande des Bayerischen Waldes. Die Flusslage bringt ganz eigene Seiten mit: Die Donau ist nämlich nicht nur ein Magnet für Spaziergänger, sondern auch eine echte Schnellstraße für Pollen. Gerade bei windigem Wetter können die winzigen Teilchen aus den angrenzenden Auen und Wiesen munter in den Ort transportiert werden.
Dazu kommt die hügelige Umgebung rund um Obernzell, die den Windverlauf beeinflusst. An Tagen mit Föhn oder kräftigen Brisen landet so mancher Pollen, der scheinbar weit weg war, doch plötzlich im eigenen Garten. Die dichten Wälder oberhalb der Gemeinde wirken hingegen manchmal wie eine natürliche Barriere und filtern einen Teil der Pollen heraus, bevor sie ins Ortszentrum gelangen – ganz verlassen darf man sich darauf aber leider nie.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Obernzell
Sobald der Winter in der Gegend um Obernzell die ersten Frühlingssonnenstrahlen zulässt, geht der Trubel für Allergiker:innen auch schon los: Hasel und Erle starten hier oft besonders früh – manchmal schon im Februar, wenn das Mikroklima der Donau mildere Temperaturen begünstigt. Diese Frühblüher treiben gerne an geschützten Stellen nahe des Flusses aus. Wer empfindlich auf diese Pollen reagiert, darf also ruhig schon früher als anderswo auf dem Sprung sein.
Richtig lebhaft wird es dann im April und Mai mit den Birken und den verschiedenen Gräsern. Birken findet man im Ortsgebiet und entlang der Donau auffällig oft – deren Pollen gelten als Hochallergene! Die großflächigen Wiesen rund um den Ort sowie die Feldränder und Radwege sind dann starke Quellen für Gräserpollen. Wer abseits der Hauptstraße spazieren geht, merkt schnell, wie mobil diese Pollen an trockenen Tagen durch die Luft wirbeln. Übrigens: Nach längeren Regenphasen fällt die Pollenbelastung meist kurzfristig, bevor sie bei Sonne rasch wieder ansteigt.
Gegen Spätsommer und in den frühen Herbst hinein übernehmen dann die sogenannten Spätblüher das Kommando: Beifuß und die aus Nordamerika eingeschleppte Ambrosia machen sich an Bahndämmen, Straßenrändern und auf wenig gepflegten Flächen bemerkbar. Gerade die Ambrosia kann mit geringster Pollenkonzentration schon starke Beschwerden auslösen. Wer also häufig an der Bahn oder an Straßen unterwegs ist, sollte besonders jetzt genauer hinschauen, wie der aktuelle Stand beim Pollenflug aussieht.
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Obernzell
Bei schönem Wetter locken in Obernzell Parks, Donaupromenade und die Radwege entlang des Flusses natürlich nach draußen – doch für Allergiker:innen ist Aufmerksamkeit angesagt. Am besten nutzt man den frühen Morgen nach einem ordentlichen Landregen, wenn die Pollen erst mal unter Kontrolle sind. An trockenen, sonnigen Tagen sollte man dagegen große Wiesen oder Gebüsch entlang der Donau besser meiden. Eine einfache, aber wirkungsvolle Hilfe: Mit einer Sonnenbrille draußen unterwegs sein – die hält zumindest einen Teil der Pollen von den Augen fern.
Für zu Hause gilt: Stoßlüften ist Trumpf – idealerweise abends, weil dann meist weniger Pollen unterwegs sind. Falls möglich, hilft ein HEPA-Filter im Schlafzimmer, die Luft sauber zu halten. Klamotten nach dem Spaziergang direkt wechseln und nicht draußen auf der Terrasse trocknen lassen – die Pollen setzen sich sonst gerne darin fest. Für Autofahrer:innen lohnt sich außerdem ein regelmäßiger Wechsel des Pollenfilters. Wer das beherzigt, verschafft sich zumindest in den eigenen vier Wänden eine pollenärmere Zeit.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Obernzell
Was draußen gerade wirklich los ist, zeigt dir unsere Übersicht oben: pollenflug heute für Gemeinde Obernzell – tagesaktuell, direkt aus deiner Region. So kannst du deinen Tag besser planen und weißt schon morgens, welche Belastung dich erwartet. Noch mehr praktische Infos für Allergiker:innen und unser jeweils aktueller Pollenflug sind jederzeit verfügbar: Besuch einfach die Startseite von pollenflug-heute.de oder wirf einen Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Damit startest du bestens informiert in den Tag, selbst wenn’s draußen mal wieder staubt.