Pollenflug Ribnitz-Damgarten heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Ribnitz-Damgarten ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Ribnitz-Damgarten

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Ribnitz-Damgarten in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Ribnitz-Damgarten

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Ribnitz-Damgarten heute

Wissenswertes für Allergiker in Ribnitz-Damgarten

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Ribnitz-Damgarten

Wer in Ribnitz-Damgarten wohnt, kennt das: Die Stadt zieht sich längs zwischen der Boddenküste und dem Naturschutzgebiet der Rostocker Heide – und genau diese Lage macht sich beim Pollenflug bemerkbar. Die feuchte Brise vom Saaler Bodden lässt die Pollenkonzentration manchmal etwas mildern, gerade an windigen Tagen pustet der Wind so manchen Blütenstaub aufs offene Wasser. Gleichzeitig sorgen die Wälder rundum dafür, dass zwar einige Pollen „hängenbleiben“, aber eben auch neue Arten aus den Flächen außerhalb der Stadt hereingetragen werden.

Ein weiteres kleines Phänomen: Die offene Küstenlage bringt öfters wechselnde Windrichtungen, und bei Nordost-Wind können Pollen aus der mecklenburgischen Landschaft weiter landeinwärts übers Moor bis direkt nach Ribnitz-Damgarten gelangen. Die Verteilung schwankt also teils deutlich – nicht alles kommt immer aus dem nächsten Park. Wer nahe am Waldrand oder in Flussnähe wohnt, dem dürften wechselnde Belastungen je nach Wetterlage schnell auffallen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Ribnitz-Damgarten

Sobald der Winter nachlässt und die Tage wieder heller werden, starten in Ribnitz-Damgarten schon die ersten Frühlingsboten: Hasel und Erle. Da die Region weniger Wärmeinseln bietet als beispielsweise Städte in Süddeutschland, dauert es meist ein paar Tage länger – aber auch hier kann ein milder Februar schon zum Beginn führen. Die feuchten Böden rund um die Boddenwiesen sorgen je nach Frühjahr sogar für einen kräftigen Schub, gerade bei warmen Südwestwinden.

Weiter geht es ab Mitte April mit der Birkenblüte. Da Birken in Ribnitz-Damgarten – ob im Wald, an Straßen oder entlang der Wege zum Strand – recht häufig zu finden sind, erreicht die Belastung hier schnell ihren Höhepunkt. Im Frühsommer schlagen dann die Gräser zu: Besonders entlang der Feldwege Richtung Klockenhagen oder am Stadtrand machen sie Allergikern das Leben manchmal schwer. Bei trockenen, warmen Tagen reichen ein paar Windböen, und die Pollenbelastung schnellt nach oben.

Im späten Sommer setzt vor allem der Beifuß auf den Brachen, an Bahndämmen und rund um den alten Stadthafen nach. Vereinzelt taucht auch Ambrosia auf, meist an Verkehrsinseln oder Brachflächen. Nach starken Regenschauern sinkt die Belastung kurz, aber schon nach ein paar trockenen Tagen schwirren neue Pollen durch die Luft – bis die kalten Herbsttage endgültig alles beruhigen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Ribnitz-Damgarten

Beim Spaziergang durch die Stadt gilt: Wenn es am Morgen geregnet hat, ist das die beste Zeit für eine frische Runde – dann sind die Pollen zumindest kurzzeitig „abgewaschen“. Parks und große Baumgruppen solltest du, wenn’s sehr blüht, lieber nur für die nötigsten Wege nutzen. Eine Sonnenbrille hilft dabei, die Pollen von den Augen fernzuhalten. Wer zum Baden an den Bodden will, erwischt an windigen Tagen oft weniger Pollen als mitten im Ort. Wenn das Fahrrad aus dem Schuppen geholt wird, am besten die Kleidung nach Rückkehr wechseln – das nimmt den Schleier vom Blütenstaub gleich wieder mit.

Und drinnen? Da bewährt sich das Lüften am späten Abend oder direkt nach Regen, damit möglichst wenig Blütenstaub hereinweht. Fenster in Richtung Wald oder offener Felder bleiben zu starken Pollenzeiten besser verschlossen. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter hat, wird schnell merken, wie viel ruhiger die Nase bleibt. Und: Wäsche lieber in den vier Wänden trocknen, auch wenn’s draußen lockt. Im Auto hilft ein Pollenfilter – einfach regelmäßig checken und austauschen, dann bleibt die Fahrt zur Arbeit oder ans Wasser entspannter.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Ribnitz-Damgarten

Ob Birke, Gräser oder die späten Kräuter – unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen pollenflug in Ribnitz-Damgarten ganz genau. Hier erfährst du live, welche Pollen gerade besonders aktiv sind – praktisch, bevor du losziehst oder gemeinsam mit Familie und Freunden den Tag planst. Für noch mehr Tipps rund um Allergie, Auslöser und Schutz findest du auf pollenflug-heute.de jede Menge Infos. Noch spezieller wird’s in unserem Pollen-Ratgeber: Hier tauchst du tiefer ein und holst dir Anregungen für deinen Alltag mit Allergie.