Pollenflug Gemeinde Tarnow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Tarnow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Tarnow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Tarnow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Tarnow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Tarnow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Tarnow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Tarnow

Wer in Gemeinde Tarnow wohnt, weiß: Die Natur ist gleich ums Eck. Die Gemeinde liegt eingebettet in sanften Hügeln zwischen Wäldern und Feldern, und das macht sich beim Pollenflug deutlich bemerkbar. Die umliegenden Waldstücke – vor allem Richtung Süden und Westen – wirken dabei wie eine Art „Pollenquelle“, besonders im Frühjahr und Frühsommer. Schon aus ein paar Kilometern Umkreis können mit dem passenden Wind Birken- oder Gräserpollen in die Gemeinde geweht werden und sorgen so immer wieder für Überraschungen auf dem Allergie-Barometer.

Aber auch die etwas erhöhte Lage bringt eine Besonderheit mit sich: Pollenkonzentrationen in typischen Senken und am Rand kleinerer Ortschaften fallen oft spürbar höher aus. In offenen, wenig bebauten Bereichen verteilt sich der Blütenstaub gerne großflächig, während in der Nähe dichter Baumgruppen oder entlang der Bahntrasse eine regelrechte Ansammlung stattfindet. Kurz: In Tarnow mischen sich lokale Pollenquellen mit „Gästen“ aus der Umgebung – wie stark, hängt auch vom aktuellen Wind und der Tageszeit ab.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Tarnow

Die Saison startet jedes Jahr aufs Neue – manchmal früher, als es vielen lieb ist. Bereits im Februar oder März treiben milde Nordostwinde die ersten Hasel- und Erlenpollen durch Tarnow. Wälder und Hecken rund um die Ortschaft sind häufige Auslöser für die typischen ersten Allergiesymptome – Niesen inklusive. Durch das wechselhafte Mikroklima in Mecklenburg kann der Start mal etwas variieren: Ein paar warme Tage, und die ersten Frühblüher sind direkt am Start.

Der eigentliche „Dauerlauf“ für Allergiker beginnt aber mit der Blütezeit der Birken im April und zieht sich bis in den Juli hinein, wenn die Gräser Hochsaison haben. Auffällig ist in Gemeinde Tarnow: Entlang der Feldwege und auf den Streuobstwiesen wächst besonders viel, was die Nase in Wallung bringt. Auch in den Grünanlagen rund um den Dorfkern fühlen sich viele Gräserarten pudelwohl – da heißt es für Allergiker öfter mal einen Bogen drum machen.

Im Spätsommer und bis in den Herbst hinein sorgen Kräuter wie Beifuß – oft an Straßenrändern, alten Bahndämmen oder auf wilden Wiesen – weiterhin für Belastung. Seltener, aber nicht ausgeschlossen ist auch Ambrosia: Die findet man hin und wieder auf aufgelassenen Flächen oder Baustellen. Hier kann schon ein windiger Tag reichen, um die Konzentration in der Luft spürbar steigen zu lassen. Größere Regenmengen dagegen bringen dann meist ein kurzes Durchatmen für Allergiker.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Tarnow

Herumtollen im Park oder ein Spaziergang an den Dorfteichen? Klar, geht – aber am besten nach einem schönen Regenschauer. Dann sind nämlich deutlich weniger Pollen unterwegs. Wer in der Blütezeit draußen unterwegs ist, sollte Feldwege oder besonders wiesenreiche Abschnitte nach Möglichkeit meiden. Eine Sonnenbrille schadet nie (und sieht dazu noch schick aus) – sie hält einiges von dem, was durch die Luft fliegt, von den Augen fern. Und: Fenster im Auto während der Fahrt besser zu lassen, denn da strömt der Blütenstaub gerne ungebremst rein.

Zuhause gilt: Lüften, ja – aber am besten in den frühen Morgenstunden oder nach Regen, weil dann der Pollengehalt niedriger ist. Wasche am besten Haare abends, damit keine Pollen ins Bett gelangen. Bettwäsche und Kleidung möglichst nicht draußen trocknen, damit die unerwünschten Mitbringsel draußen bleiben. Wer eine Heuschnupfensaison mit viel Belastung vor sich hat, könnte überlegen, im Schlafzimmer einen Luftfilter mit HEPA-Technologie einzusetzen – das bringt tatsächlich eine spürbare Erleichterung. Für Autofahrer empfiehlt sich übrigens ein Pollenfilter im Wagen, das macht die Fahrt etwas angenehmer.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Tarnow

Ob morgens beim Blick aus dem Fenster, beim Kinder-Abholen oder auf dem Weg zur Arbeit: Unsere Tabelle oben liefert dir den aktuellen pollenflug für Tarnow – für den heutigen Tag und sogar stundengenau. Besser informiert bist du mit pollenflug-heute.de immer, wenn’s darum geht, die eigenen Wege und Pläne pollenbewusst zu gestalten. Noch mehr hilfreiche Tipps, Erklärungen und saisonale Infos findest du in unserem Pollen-Ratgeber. Schau öfter mal rein und bleib auf dem Laufenden, was in Tarnow und drumherum so durch die Luft schwirrt!