Pollenflug Gemeinde Ivenack heute aktuell

Region: Harz |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Gemeinde Ivenack ist am heutigen 18.08.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als mittel-hohe eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Ivenack

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Mittel-hohe
Morgen:
Mittel-hohe
Übermorgen:
Mittel-hohe
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Ivenack in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Ivenack

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Ivenack heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Ivenack

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Ivenack

Wer schon einmal einen Spaziergang rund um Ivenack gemacht hat, kennt die Mischung aus offenem Land, Seen – wie dem Ivenacker See – und ausgedehnten Wäldern. Gerade der berühmte Ivenacker Tiergarten mit den alten Eichen ist nicht nur fürs Auge ein Highlight, sondern beeinflusst tatsächlich, wie sich Pollen in der Luft verteilen. Die dichten Bäume filtern viel aus der Luft heraus, aber an windigen Tagen können sie die Pollen auch regelrecht sammeln und bei jeder Brise in größere Mengen freisetzen.

Ein weiteres geografisches Plus (oder Minus, je nachdem, wie man’s nimmt): Die flache, offene Landschaft rings um Ivenack sorgt besonders an trockenen Tagen für eine stärkere Verteilung von Gräser- und Baumpollen. Die Feld- und Wiesenflächen Richtung Stavenhagen und Ritzerow sind typische Zonen, aus denen Pollen angeweht werden. Wer empfindlich reagiert, bekommt das an manchen Tagen regelrecht in der Nase zu spüren.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Ivenack

Im zeitigen Frühjahr, häufig schon im Februar, tauchen mit den ersten milderen Sonnentagen Hasel und Erle als klassische Frühblüher auf. Hier in Ivenack geht’s durch das eher milde Mikroklima im Schutz der Wälder manchmal schneller los als anderswo in MV. Wenn’s aber regnet oder noch einmal Frost gibt, verschiebt sich das Spektakel kurzerhand um ein, zwei Wochen – typisch Nordost eben.

Ab April läuft Birke zur Hochform auf. Gerade im Bereich um die alten Eichenaufforstungen finden sich auch viele Pappeln und Birken, die für den klassischen "Birkenschub" sorgen. Ab Mai kommen dann die Gräser, insbesondere entlang der Weiden, Wiesen und an den Rändern der kleinen Wege. Wer sich an sonnigen Tagen aufs Fahrrad schwingt, merkt an windstillen Tagen oft, dass die Pollenkonzentration richtig hochgehen kann – dann heißt es Augen auf und Taschentücher griffbereit.

Ab Spätsommer melden sich klassischerweise die Spätblüher; Beifuß macht sich dann an Straßenrändern und auf Brachflächen breit. Ambrosia ist auch in MV auf dem Vormarsch – oft an Bahntrassen und um Baustellen herum. Die Pollen dieser Kräuter kommen besonders an trockenen, windigen Tagen in Schwung, sodass empfindliche Menschen im August/September noch einmal verstärkt mit Reizungen rechnen sollten.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Ivenack

Wer mit Heuschnupfen unterwegs ist, kann die Route in Ivenack clever wählen: Nach Regenschauern ist die Luft oft sauber – ideal also für eine Runde um den See oder einen Abstecher in den Park. Bei trockenem Wind empfiehlt es sich dagegen, Wälder und offene Flächen zu meiden oder auf kurze Besorgungen zu beschränken. Übrigens hilft eine Sonnenbrille tatsächlich, die Pollen von den Augen fernzuhalten – das ist nicht nur eine Ausrede für schicke Accessoires!

Zuhause lässt sich mit einfachen Mitteln viel erreichen: Morgens und abends gut lüften, wenn die Belastung niedriger ist, hilft gegen dicke Luft. Wer mag, kann im Schlafzimmer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter aufstellen – das bringt oft wirklich spürbare Linderung. Und: Die Wäsche sollte in dieser Zeit besser drinnen trocknen, auch wenn der Platz auf dem Balkon in der Frühlingssonne so einladend wirkt. Autofahrer profitieren übrigens von einem funktionierenden Pollenfilter, gerade auf dem Weg zur Arbeit nach Stavenhagen oder weiter nach Neubrandenburg.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Ivenack

Unsere Übersicht oben liefert dir tagesaktuell, was draußen wirklich los ist – also den aktuellen pollenflug direkt für Ivenack, damit du draußen keine bösen Überraschungen erlebst. Egal, ob Spaziergang, Radtour oder einfach der Weg zum Supermarkt: Über die Werte in unserer Tabelle bleibst du immer informiert. Weitere Tipps und Erklärungen rund um Allergien und Pollen findest du auch gesammelt auf unserer Startseite und im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Schau gleich rein und hol dir das Passende für deinen Alltag!