Pollenflug Gemeinde Groß Schwiesow heute aktuell

Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Groß Schwiesow: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.

3-Tage-Prognose für Gemeinde Groß Schwiesow

Beifuss
Heute:
Hoch
Morgen:
Hoch
Übermorgen:
Mittel-hohe
Ambrosia
Heute:
Keine-geringe
Morgen:
Keine-geringe
Übermorgen:
Keine-geringe
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Gering
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Groß Schwiesow in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Groß Schwiesow

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern

Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Pollenflug für Gemeinde Groß Schwiesow heute

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Groß Schwiesow

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Groß Schwiesow

Um Groß Schwiesow herum gibt’s vor allem viel Weite: Felder, kleinere Waldstücke und sanfte Hügel prägen die Gegend südlich von Güstrow. Gerade die Wälder, die sich hier und da entlangziehen, können wie eine natürliche Barriere für Pollen aus fernen Regionen wirken. Andererseits sorgen offene Flächen und leichter Wind für einen ziemlich freien Zustrom von Pollen, gerade bei den typischen Nordostbrisen in Mecklenburg-Vorpommern.

Zusätzlich spielt die Nähe zu Feuchtgebieten wie der Nebelniederung eine Rolle – hier ist die Luft häufig etwas feuchter, was zumindest phasenweise niedrigere Pollenkonzentrationen bedeuten kann. Nach Frühjahrsregen sinkt die Belastung, aber schon am nächsten Tag kann der Pollenflug durch den Wind wieder ordentlich anziehen. Achtung: Staubtrockene Tage und frische Brisen machen es dann gerade für Allergiker manchmal extra unangenehm.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Groß Schwiesow

Schon im Februar oder Anfang März kann es losgehen – besonders wenn das Mikroklima rund um Groß Schwiesow den Frühling mal wieder etwas anschiebt. Dann haben Hasel- und Erle-Pollen ihren Auftritt. Wer da empfindlich ist, merkt auch bei kühlen Tagen schon mal ein Kribbeln in der Nase, besonders an ruhigen, trockenen Morgenstunden.

Ab April übernimmt die Birke das Kommando. Die Baumpollen fliegen dann in Richtung Hochsaison, und oft reicht ein Spaziergang am Waldrand oder durch die kleinen Alleen der Region, um die Nase voll zu bekommen. Ab Mai mischen sich Gräserpollen dazu – insbesondere von den Wiesen zwischen den Dörfern. Wer raus aufs Feld geht, sollte dann besonders vorsichtig sein, denn gerade im Frühsommer ist die Belastung richtig hoch.

Im Spätsommer haben Beifuß, Ambrosia & Co. ihren großen Auftritt. Vor allem an den Wegen Richtung Bahndamm oder auf wilderen Brachen neben den Ortschaften blühen die Kräuter. Hier reicht manchmal schon ein kühler Windstoß, um die feinen Pollen durch die Luft zu wirbeln. Ein ordentlicher Regenguss kann den Spuk für ein paar Stunden beenden – doch sobald es abtrocknet, geht’s mit dem Pollenflug aktuell gleich wieder weiter.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Groß Schwiesow

Rausgehen geht natürlich trotzdem – am besten, wenn’s kurz vorher geregnet hat, weil dann die Luft sauber ist und weniger Pollen unterwegs sind. Wer joggen oder Radfahren will, sollte sich ruhig mal die Pollenwerte anschauen und, wenn’s hoch hergeht, statt Feldwegen lieber eine Runde durchs Dorf drehen oder abends draußen sein. Sonnenbrille aufsetzen hilft nicht nur gegen die Sonne, sondern auch gegen fliegende Pollen – ein echter Tipp hier auf dem Land.

Zuhause empfiehlt es sich, Fenster möglichst nur abends oder direkt nach einem Regenschauer zu öffnen und auf das typische Stoßlüften zu setzen, damit das eigene Wohlfühlklima nicht gleich wieder durch Heuschnupfen getrübt wird. Für wirklich Allergiegeplagte sind mobile HEPA-Filter oder ein guter Pollenfilter fürs Auto Gold wert. Um Ärger zu sparen: Kleidung besser drinnen trocknen und das Lieblingsshirt nach einem Ausflug über die Felder direkt wechseln – klappt meistens ganz gut.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Groß Schwiesow

Die Übersicht weiter oben zeigt dir tagesaktuell, wie es mit dem aktuellen pollenflug in Gemeinde Groß Schwiesow aussieht. Egal ob Frühblüher oder Spätzünder: So bist du immer informiert, bevor du vor die Tür gehst. Mehr Tipps und nützliche Infos findest du auch auf unserer Startseite pollenflug-heute.de. Und wenn du tiefer einsteigen willst – zum Beispiel zu Allergie-Strategien oder Pollenfallen –, lohnt sich ein Blick in unseren Pollen-Ratgeber. Bleib auf dem Laufenden und mach den Pollen das Leben schwer, nicht umgekehrt!