Pollenflug Gemeinde Klein Upahl heute aktuell
Region: Tiefland Sachsen-Anhalt |
Analyse der aktuellen Pollenbelastung
Gute Nachrichten für Allergiker in Gemeinde Klein Upahl: Der heutige 18.08.2025 verspricht eine spürbare Entspannung der Pollensituation. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als hoch eingestuft wird. Die meisten anderen Pollenarten spielen derzeit eine untergeordnete Rolle.
3-Tage-Prognose für Gemeinde Klein Upahl
Trend & Prognose der Pollenbelastung
Für eine gute Planung als Allergiker aus Gemeinde Klein Upahl in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.
Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.
Tipp des Tages
Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.
Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Gemeinde Klein Upahl
Aktuell relevante Pollenarten
Pollenbelastungs-Risiken in Mecklenburg-Vorpommern
Die lange Küstenlinie in Mecklenburg-Vorpommern sorgt für eine besondere Situation. Auflandiger Wind von der Ostsee kann die Pollenkonzentration an der Küste schlagartig reduzieren, während im Binnenland eine hohe Belastung herrscht.

Wissenswertes für Allergiker in Gemeinde Klein Upahl
Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Gemeinde Klein Upahl
Wer schon mal in Klein Upahl unterwegs war, kennt die weitläufigen Felder und das satte Grün rundherum. Die Nähe zur Mecklenburgischen Schweiz mit ihren sanften Hügeln sorgt dafür, dass die Luft in Bewegung bleibt: Der Wind pfeift hier manchmal ganz ordentlich über die offenen Flächen und verteilt Pollen großzügig – vor allem von Gräsern und verschiedenen Bäumen, die sich entlang von Feldwegen oder kleinen Wäldchen finden. Die wenigen Seen oder sumpfigen Bereiche in der Umgebung können dagegen gerade bei feuchterem Wetter für ein bisschen Erholung sorgen, weil solange weniger Pollen aufwirbeln.
Auffällig ist in Klein Upahl auch der Einfluss der landwirtschaftlichen Nutzung. Gerade nach der Mahd oder bei bestimmten Feldarbeiten kann sich die Pollenkonzentration kurzfristig stark erhöhen, wenn Pollenstaub aufgewirbelt wird. Wer empfindlich auf Gräser oder Kräuter reagiert, bekommt das hier ganz direkt zu spüren. Durch fehlende dichte Bebauung werden die Pollen nicht „weggefangen“ wie in einer Großstadt – so bleibt die Belastung an windigen Tagen oft länger spürbar.
Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Gemeinde Klein Upahl
Schon im Februar oder März, wenn es nachts noch friert, kribbelt es in Klein Upahl für Allergiker:innen in der Nase. Der milde Einfluss von umliegenden Wäldern und kleinen Wasserflächen lässt die ersten Hasel- und Erlenpollen mit dem Frühjahrswind früher durch die Gegend sausen. Besonders an sonnigen Vorfrühlingstagen steigt die Konzentration rasant – ganz nach dem Motto: kaum Sonne, schon fliegen die ersten Pollen.
Zwischen April und Juni erreicht der Pollenflug seinen Zenit. Birken sind oft überall in Sichtweite, zum Beispiel an Dorfstraßen oder den typischen Rändern der Felder; ihre Pollen gelten in Norddeutschland als besonders aggressiv. Gräser folgen direkt im Anschluss, wobei Streuobstwiesen, Wegränder und selbst Bahndämme rund um Klein Upahl zu echten Hotspots werden. An warmen, trockenen Tagen mit etwas Wind sollte man draußen besonders vorsichtig sein, denn dann ist die Belastung gerne mal auf dem Maximum.
In der zweiten Sommerhälfte spitzen sich die Pollenaktivitäten bei Beifuß und sogar der staubigen Ambrosia zu. Die findet man vor allem an Straßenrändern, Brachen und entlang der Bahntrasse – genau dort, wo im Spätsommer kaum noch jemand an Pollen denkt. Immer wieder sorgen auch kurze Regenschauer für ein paar beschwerdefreie Stunden, bevor mit der nächsten Trockenperiode wieder alles aufwirbelt – da bleibt’s spannend!
Praktische Alltagstipps für Allergiker in Gemeinde Klein Upahl
Gerade bei schönem Wetter ist die Versuchung groß, durch die Felder rund um Klein Upahl zu schlendern – Allergiker:innen sollten aber tricksen: Am besten draußen bewegen, wenn es frisch geregnet hat, dann ist die Luft sauberer und die Pollen „ausgebremst“. Bei Spaziergängen hilft eine gut abschließende Sonnenbrille nicht nur gegen den Sonnenstrahl, sondern hält auch so manchen Pollen von den Augen fern. Und: Suchen Sie sich Ihre Basketballrunden lieber abseits blühender Wiesen oder Ackerränder, um plötzliche Niesanfälle zu vermeiden.
Zu Hause heißt es: Lüften mit Köpfchen! Stoßlüften am besten in den frühen Morgenstunden, wenn die Pollenbelastung draußen geringer ist. Wer mag, investiert in einen HEPA-Filter fürs Schlafzimmer oder setzt auf einen Pollenfilter im Auto – gerade zur Hauptflugsaison kann das wahre Wunder wirken. Ein echter Klassiker: Wäsche lieber drinnen trocknen, sonst sammeln die Lieblingsshirts draußen mehr Pollen ein als gedacht. Und für den Heimweg: Schuhe und Jacken lieber gleich vor der Tür lassen, damit das Haus möglichst pollenarm bleibt.
Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Gemeinde Klein Upahl
Ob Strickjacke für draußen oder doch lieber zuhause bleiben – die aktuellen Pollenflug-Infos oben auf dieser Seite helfen dir, jeden Tag besser zu planen. Unsere Übersicht zeigt dir für Klein Upahl, welche Pollen gerade in der Luft liegen. Tipp: Noch mehr nützliche Hinweise und tiefergehende Infos findest du nicht nur auf pollenflug-heute.de, sondern auch im ausführlichen Pollen-Ratgeber. Bleib immer auf dem Laufenden und lass dich von pollenflug aktuell nicht ins Bockshorn jagen!