Pollenflug Quakenbrück heute aktuell

Region: Mecklenburg-Vorpommern |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Quakenbrück ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Quakenbrück

Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Quakenbrück in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

Die Belastungssituation bleibt für die wichtigsten Pollenarten morgen voraussichtlich stabil.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Quakenbrück

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Quakenbrück heute

Wissenswertes für Allergiker in Quakenbrück

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Quakenbrück

Quakenbrück liegt im Nordwesten Niedersachsens, mitten im Artland, und ist umgeben von weiten Feldern, kleineren Waldstücken und natürlich der Hase, die sich durchs Stadtgebiet schlängelt. Diese Mischung aus offenen Landschaften, Flussnähe und viel Grün sorgt dafür, dass sich Pollen ungehindert ausbreiten können – gerade an windigen Tagen. Die Hase und die angrenzenden Felder begünstigen außerdem, dass Pollenströme aus dem Umland leicht bis in die Innenstadt geweht werden.

Gleichzeitig hat Quakenbrück aufgrund der recht flachen Topografie wenig „Schutzräume“ vor heranwehenden Pollen. Wälder am Stadtrand können zwar in windstillen Phasen die Verdriftung etwas bremsen, aber insgesamt verteilen sich Birken- oder Gräserpollen oft im gesamten Stadtgebiet. Die moderate Bebauung trägt zusätzlich dazu bei, dass die Belastung an typischen Sommertagen durchaus spürbar ist – vor allem für empfindliche Nasen.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Quakenbrück

Kaum sind die letzten Silvesterböller verklungen, geht es oft auch schon mit dem ersten Niesen los: Hasel und Erle machen in Quakenbrück manchmal schon ab Januar auf sich aufmerksam. Das liegt nicht zuletzt daran, dass das eher milde Mikroklima entlang der Hase einen frühen Startschuss für Frühblüher begünstigen kann. Wer in Ufernähe oder in Gärten mit alten Bäumen unterwegs ist, spürt das meist als Erstes.

So richtig Fahrt aufnehmen tut der Pollenflug dann ab spätestens Mitte April: Die Birke blüht und verteilt ihre Pollen besonders reichlich, vor allem in Parks und an Straßenrändern. Ab Mai übernehmen dann die Gräser das Kommando – hier ist das Artland mit seinen Wiesen und Feldern rund um Quakenbrück ein echter Hotspot. Nicht selten werden auch Allergiker:innen in den Vororten oder beim Spaziergang an der Hase ordentlich überrascht.

Im Hochsommer und bis in den Spätsommer hinein läuten Beifuß und sogar vereinzelt die Ambrosia den Endspurt der Pollensaison ein. Besonders entlang von Bahndämmen, Straßen oder brachliegenden Flächen kommt es dann zu lokalen Spitzenbelastungen – ein kurzer Regenschauer räumt die Luft, während bei Trockenheit alles schnell zur Last wird. Die wechselhaften Sommer in Niedersachsen bringen zwar Abwechslung, aber eben auch immer wieder ungeplante Pollenwellen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Quakenbrück

Wer in Quakenbrück unterwegs ist, kennt das Dilemma: Einerseits locken die schönen Spazierwege an der Hase oder im Stadtpark, andererseits fliegen draußen die Pollen. Ein Tipp aus eigener Erfahrung: Nach einem kräftigen Regenguss sind die Pollen erstmal aus der Luft – perfekte Gelegenheit für einen Bummel durchs Städtchen. Mit Sonnenbrille und (bei starkem Wind) sogar mit Kappe lassen sich viele Partikel vom Gesicht fernhalten. Beim Radfahren oder auf dem Wochenmarkt empfiehlt es sich außerdem, größere Wiesenflächen oder frisch gemähte Rasenanlagen zu meiden, weil hier oft die Gräser besonders stark blühen.

Auch zu Hause lässt sich einiges tun, damit die Pollensaison nicht zur Dauerbelastung wird: Am besten morgens oder abends für kurze Zeit stoßlüften – tagsüber hält man die Fenster besser geschlossen, vor allem bei starkem Wind. Wer einen Luftreiniger mit HEPA-Filter nutzt, kann die Belastung im Wohnzimmer und Schlafzimmer weiter senken. Typisch norddeutsch: Die Wäsche landet bei wärmeren Temperaturen gern mal draußen – aber Allergiker:innen trocknen Bettwäsche & Co. besser in Innenräumen, sonst holen die Textilien die Pollen ins Haus. Und: Fürs Auto lohnt sich ein Pollenfilter, vor allem bei Fahrten durchs Umland.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Quakenbrück

Unsere Übersicht oben zeigt dir den aktuellen Pollenflug für Quakenbrück – immer tagesaktuell und ganz genau auf dein Umfeld zugeschnitten. So weißt du schon beim Frühstück, welche Pollen draußen unterwegs sind, und kannst deinen Tag gezielt planen. Lust auf mehr Infos? Auf unserer Startseite pollenflug-heute.de findest du einen schnellen Überblick für ganz Deutschland. Viele weitere Tricks und wissenswerte Details rund ums Thema Allergie haben wir außerdem im Pollen-Ratgeber für dich zusammengefasst.