Pollenflug Bad Salzdetfurth heute aktuell

Region: Westl. Niedersachsen/Bremen |

Analyse der aktuellen Pollenbelastung

Für Allergiker in Bad Salzdetfurth ist am heutigen 27.07.2025 besondere Aufmerksamkeit geboten. Die Pollenbelastung wird aktuell maßgeblich durch Beifuss bestimmt, deren Konzentration als gering-mittel eingestuft wird. Auch die Pollen von Graeser tragen zur Belastung bei. Die Kombination dieser Faktoren führt zu einem für Heuschnupfen-Patienten anspruchsvollen Tag.

3-Tage-Prognose für Bad Salzdetfurth

Esche
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Ambrosia
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Roggen
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Birke
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Beifuss
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering-mittel
Übermorgen:
Keine
Graeser
Heute:
Gering-mittel
Morgen:
Gering
Übermorgen:
Keine
Hasel
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine
Erle
Heute:
Keine
Morgen:
Keine
Übermorgen:
Keine

Trend & Prognose der Pollenbelastung

Für eine gute Planung als Allergiker aus Bad Salzdetfurth in Deutschland ist nicht nur die heutige Situation entscheidend, sondern auch die Entwicklung der Pollen-Belastung in den nächsten Tagen. Unsere Trend-Prognose für das aktuelle Pollenjahr 2025 gibt Ihnen einen wichtigen Anhaltspunkt, ob sich die Situation entspannt oder verschärft.

  • Gute Nachrichten: Die Belastung durch Graeser wird voraussichtlich abnehmen.

Tipp des Tages

Beifuß ist ein typisches Spätsommer-Allergen. Ein Tipp: Lüften Sie Ihre Wohnung vorzugsweise morgens, da die Pollenkonzentration dann oft am niedrigsten ist.

Details und Hintergründe zur Pollenbelastung in Bad Salzdetfurth

Aktuell relevante Pollenarten

Beifuß (*Artemisia vulgaris*): Als häufiges Wildkraut blüht der Beifuß von Juli bis September. Er ist ein typischer Auslöser für den Spätsommer-Heuschnupfen und kann Kreuzreaktionen mit Sellerie oder Karotten (Sellerie-Karotten-Beifuß-Syndrom) hervorrufen.
Gräser (*Poaceae*): Dies ist die größte und vielfältigste Gruppe von Allergenen mit einer sehr langen Blütezeit von Mai bis August. Dazu gehören Wiesenlieschgras, Knäuelgras und viele weitere Süßgräser, die fast überall wachsen.

Pollenbelastungs-Risiken in Niedersachsen

Von der Nordseeküste bis zum Harz bietet Niedersachsen eine breite Spanne an Landschaften. In den Moorgebieten und der Geest gibt es eine andere Vegetationszusammensetzung als in den fruchtbaren Böden der Börde, was den Pollenflug regional prägt.

Pollenflug für Bad Salzdetfurth heute

Wissenswertes für Allergiker in Bad Salzdetfurth

Geografische Einflüsse auf den Pollenflug in Bad Salzdetfurth

Bad Salzdetfurth liegt eingebettet zwischen sanften Hügeln des Hildesheimer Waldes und durchzogen vom Flüsschen Lamme – und diese Mischung aus Wald, Fluss und kleinstädtischem Mikroklima macht sich beim Pollenflug durchaus bemerkbar. Gerade die umgebenden Laub- und Mischwälder sorgen im Frühjahr und Frühsommer für ordentlich Nachschub an Pollen aus z.B. Birke, Erle oder Hasel. Die Lamme dient dann manchmal als "Bahn" für den Transport, denn an Gewässern können sich Pollenschwaden gut verteilen und in die angrenzenden Wohngebiete getragen werden.

Hinzu kommt: Die Tallage von Bad Salzdetfurth sorgt bei windstillen Wetterlagen auch gerne mal dafür, dass sich die Pollenlast in den Senken und am Stadtrand regelrecht stauen kann – was die Belastung für Allergiker zeitweise verstärkt. Wer am Waldrand oder nähe der zahlreichen Parks wohnt, kennt die typischen Probleme vermutlich. Wetterwechsel mit auffrischendem Wind können auf der anderen Seite Pollen von außerhalb "hereinwehen" oder umgekehrt – es bleibt also immer ein bisschen spannend in Sachen Pollenflug.

Typischer saisonaler Pollenkalender für die Region Bad Salzdetfurth

Der Frühling in Bad Salzdetfurth beginnt nicht selten etwas früher als anderswo, vor allem in den geschützten Lagen nahe der Innenstadt oder entlang der Südhang-Seiten. Schon ab Februar machen sich die ersten Pollen von Hasel und Erle bemerkbar, wenn die Temperaturen milder werden. Gerade beim ersten Sonnenschein können milde Winterphasen für einen schnellen Start bei Frühblühern sorgen – da hilft oft nur täglicher Blick auf die aktuelle Prognose.

Ab April erwacht das Pollenleben richtig zum Leben: Allen voran die Birke macht sich dann bemerkbar – ihre Pollenkonzentration ist oft an Waldrändern oder im Kurpark besonders hoch. Gefolgt wird sie von allerlei Gräsern, die auf Wiesen rund um die Ortsteile oder auch an den Radwegen am Stadtrand gedeihen. Nicht selten können sich die Gräserpollen-Belastungen durch kräftigen Wind zusätzlich in der Luft verteilen – gerade nach trockenen Tagen spürt man das deutlich.

Von August an kommen dann die sogenannten Spätblüher ins Spiel – Beifuß und, zwar seltener aber immer häufiger, auch die Ambrosia. Diese Pollen tauchen bevorzugt entlang von Straßen, auf Brachflächen rund um Bahndämme oder Baustellen auf. Schon kleine Schauer reichen, um ihre Konzentration kurzzeitig zu senken – trockene, warme Spätsommertage sorgen dagegen für anhaltend hohe Werte. Auch hier variiert die Blütezeit von Jahr zu Jahr, abhängig von Niederschlag und Temperaturen.

Praktische Alltagstipps für Allergiker in Bad Salzdetfurth

Wer im Frühling und Sommer draußen unterwegs ist, kann sich mit ein paar Kniffen Erleichterung verschaffen: Spaziergänge im Wald oder durch den Kurpark am besten direkt nach dem Regen planen – da sind weniger Pollen unterwegs! An typischen Hotspots wie Spielplätzen, offenen Wiesen oder dem beliebten Solebad-Außenbereich hilft eine Sonnenbrille, um Pollen von den Augen fernzuhalten. Kommt Wind auf, besser mal eine Straße abseits der Blütezeit wählen oder die Wege am Wasser meiden. Für die Runde mit dem Rad empfiehlt sich, wenn möglich, windarme Zeiten am Morgen oder Spätnachmittag – dann ist die Pollenkonzentration meist am niedrigsten!

Auch zu Hause lässt sich viel tun: In der Hochsaison am besten nur kurz Stoßlüften – idealerweise dann, wenn die Pollen draußen noch feucht sind, also in den frühen Morgenstunden oder nach Regen. Wer auf Nummer sicher gehen will, kann HEPA-Filter fürs Schlafzimmer nutzen oder den Pollenfilter im Auto regelmäßig checken, gerade bei älteren Fahrzeugen. Waschen Sie Kleidungsstücke, die draußen getragen wurden, möglichst sofort und vermeiden Sie es, Bettwäsche oder Wäsche auf dem Balkon zu trocknen – sonst tragen Sie ungewollt die Pollen direkt ins eigene Zuhause.

Vom Wissen zum Handeln: Mit unseren Live-Daten für Bad Salzdetfurth

Die Tabelle oben hält dich auf dem Laufenden und zeigt den aktuellen Pollenflug in Bad Salzdetfurth – verlässlich, tagesaktuell und direkt aus deiner Stadt. So bleibst du bestens informiert und kannst deinen Tag spontan anpassen, ob für einen Ausflug oder die nächste Joggingrunde. Lust auf noch mehr Tipps, hilfreiches Wissen und tiefere Infos rund um Allergien? Entdecke unser ganzes Angebot auf pollenflug-heute.de oder stöbere weiter im Pollen-Ratgeber. So holst du das Beste aus jedem Tag – trotz Pollenallergie!